Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon käfer3 » 06.07.2011, 23:14

heute Abend hat es mich auch erwischt, etwas flotter unterwegs - nur zwei/drei mal abgebremst (gerade Strecke vor der Ortschaft) plötzlich kaum mehr Bremsdruck.
Habe dann immer wieder versucht Druck mit Pumpen aufzubauen das nach ca 500m so einigermaßen klappte aber dennoch schwammig war. Bin dann zum Stammtisch und nach ca. zwei Stunden bester Bremsdruck.
Letzter Bremsflüssigkeitswechsel war bei der 10000er Insp. im Oktober jetzt steht die 20000er an.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Bremsproblem

Beitragvon stma » 07.07.2011, 09:20

Hallo zusammen,

hatte diesen Effekt leider auch schon. Mopped hatte da gerade mal ca. 4000km runter. Sehr kurvige Strecke im Schwarzwald. Habe dort schnell hinter einander weg etwas härter angebremst, dann fing der Druckpunkt an zuwandern.
Nach dem ich das dann gemerkt habe wurde ich natürlich langsamer und es verschwandt dann wieder.
Allerdings habe ich dort nichtmal das ABS zum regeln bekommen. Das habe ich übrigerns noch nie geschafft. Ist mein erstes Mopped mit ABS. :wink:
Auch hier muß ich dann leider wieder sagen, dass meine XX sowas nie hatte trotz 10Jahre alter Gummibremsleitungen.
Verstehe auch nicht das sich die Bremsflüssigk. der K so aufheizen kann. Sie hat ja auch noch Stahlflexleitungen.
Frage mich was dann auf der Rennstrecke passiert, wenn man es dort gut laufen lässt.


Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 07.07.2011, 09:30

Hmpf.
Da sollte sich ja so langsam ein Rückruf oder Teiletausch bei der Insp. anbahnen.
Wenn so etwas nach wirklich nur 2 bis 3x Bremsen autritt, keine lange Bergabfahrt oder so...
Und dann bei so vielen Fahrern mit so unterschiedlichen Benutzerprofilen.

Ob München da schon was von weiß?
Die Betroffenen sollten sich dort mal melden. Sonst bekommt das die Konstruktionsabteilung doch gar nicht mit.

Ich sag nur: nachgerüsteter Schwamm im Ausgleichsgefäß!
Sorry, aber das ist doch eine echt billige Frickellösung.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 07.07.2011, 09:37

was mich wundert ist, dass das problem bei der k12s so gut wie gar nicht auftritt.... :roll: :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Thorsten_Boehm » 07.07.2011, 09:40

Liegt vielleicht am Bremskraftverstärker und ich glaube die 1200er hat mehr Bremsflüssigkeit im System...


Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 07.07.2011, 09:43

die 12'er ab 2007 haben keinen bkv
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 07.07.2011, 09:49

Je mehr ABS-Technik und automatische Bremskraftverteilung, desto mehr Ärger.
Man ist ja leider nicht Herr über seine Bremse so wie früher, man äußert lediglich einen Wunsch.
Das muß dann alles erst mal ausgerechnet werden.
Und wenn die Software schlecht oder buggy programmiert ist, dann passiert so etwas schon mal.
Deshalb ist auch an der Hardware kein Fehler festzustellen. Weil eben so richtig kaputt eigentlich
nichts ist.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon misterbig » 07.07.2011, 10:02

Hallo zusammen,

dann möchte ich meinen Senf auch dazu geben.

Ich hatte vor ca. 14 Tagen das gleiche Problem, nach ,,zügiger" Fahrt mit Sozia auf einmal keinen Bremsdruck mehr :shock: und

es hatte sich vorher nicht angekündigt. Man musste schon mehrmals den Bremshebel ziehen um überhaupt wieder

Druck zu bekommen. Nächsten Tag das Problem beim :lol: angesprochen, innerhalb von 24 Std. wurde die komplette Bremseinheit am

Lenker getauscht. Vermutung Problem beim Hauptbremszylinder :?: :?:

Ps: Mittlerweile wurde auch der Motorkabelbaum gewechselt (Startprobleme bei heißem Motor), nun läuft sie wieder wie am ersten Tag und die Gardaseerunde
steht vor der Tür. 8)
Grüße Horst
Benutzeravatar
misterbig
 
Beiträge: 843
Registriert: 29.03.2009, 10:16
Wohnort: Haltern am See/Sythen
Motorrad: R 1250 GS/S 1000 XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 07.07.2011, 10:22

Das is ja nun schon mal was. Schnell reagiert.
Schlecht für einen Hersteller, wenn sowas erstmal in der Zeitung steht (Toyota)....
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stress » 07.07.2011, 10:28

Peter aus Bremen hat geschrieben:Hmpf.
Da sollte sich ja so langsam ein Rückruf oder Teiletausch bei der Insp. anbahnen.
Wenn so etwas nach wirklich nur 2 bis 3x Bremsen autritt, keine lange Bergabfahrt oder so...
Und dann bei so vielen Fahrern mit so unterschiedlichen Benutzerprofilen.
...


Naja, die Forderung nach einem Rückruf ist wohl ein bischen früh unter der Berücksichtigung der Anzahl der verkauften Maschinen und derer, die dieses Problem beklagen.
Ausserdem sind es ja doch eigentlich wenn dann zwei. Bei den einen äussert es sich durch den wandernden Druckpunkt und im schlimmsten Fall ohne jegliche Ankündigung.

Ich für meinen Teil halte mich nicht ganz unschuldig, denn ich kann es in meinem Fall durch die Fahrweise beeinflussen.
Schon bei meinen Autos hat mich der Händler mal als Bremsenmörder :oops: bezeichnet, so dass er mir einen AMG mit dem Hinweis auf 4.500,00 Euro Kosten für die Bremsen bei dann ca. 10tkm nicht verkaufen wollte :roll:
Ich weiss das ich die Bremspunkte i. d. R. sehr spät setze und nicht immer nach StVO fahre, besonders im Solo Betrieb.
Für die kommende Seealpen Tour mit 3tkm, Sozia und vollbeladen habe ich mir schon eine etwas andere Fahrweise vorgenommen.
Stress
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 07.07.2011, 10:36

Aber bis man in der heutigen Zeit eine Bremse in die Knie zwingt, sollte schon mehr sein als eine sportliche Fahrweise
oder eine Bergabfahrt. Also richtiger Rennbetrieb. Mit meiner GSX-R oder meiner ZX-10R hatte ich keine Probleme auf
dem Ring. Und das waren auch nur die Bremsen von der Stange.
Und wenn man die Fachpresse bei Vergleichstests liest, so wird zwar hin und wieder von wanderndem Druckpunkt berichtet,
aber von einem Totalausfall habe ich noch nichts gelesen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 07.07.2011, 11:10

Ich hab ja weiter oben die schlechte Bremsdosierung angemeckert.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, hatte ich aber auch das Problem der nachlassenden Bremswirkung.
Es war vor der 10000er Inspektion, also mit der Originalbremsflüssigkeit ab Werk.
Wir sind das Stilfser Joch hochgeknallt, vor jeder Kehre ordentlich geankert.
Ca. 200 Höhenmeter vor der Passhöhe liess die Bremswirkung vor jeder Kehre mehr nach, so dass ich am Ende gar nicht mehr bremste.
Nach der Pause auf der Passhöhe hab ich dann nicht mehr so stark gebremst und alles war wieder okay.
Nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit bei der 10000er (Standard DOT4 von BMW) hatte ich nun bis 21000km das Problem nicht mehr.

Obwohl bei mir nun alles Okay scheint, kommt mir das aufgrund der Häufigkeit der Vorkommnisse doch seltsam vor.
Irgendwas ist doch da faul!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon concordia09 » 07.07.2011, 13:06

Hallo zusammen

Falls das hier die Damen und Herren von BMW lesen, möchte ich durch meine Geschichte zeigen, dass es eine weitere K1300S mit diesem Problem gibt.

Ich war mit Sozius unterwegs und bin etwas forsch bergab durch den Schwarzwald gefahren. Genau der gleiche Effekt: Die Bremse wurde weich, woraufhin ich sofort langsam bis zur nächsten Beiz gefahren bin. Dort sassen wir keine halbe Stunde und die Bremse war wieder in Ordnung.

K1300S Baujahr 2010, nur die Alarmanlage fehlt, ansonsten Vollausstattung.

Gruss an alle die das lesen.
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Bremsproblem

Beitragvon Hombre » 07.07.2011, 13:31

Eigentlich ist das ja das Problem jedes Einzelnen, ob er mit einem Fahrzeug fährt das nicht verkehrssicher ist. Eigentlich..... aber jeder gefährdet dadurch nicht nur sich sondern auch andere, schließlich ist man nich alleine auf der Straße.
Deshalb ist es für mich erschreckend wie locker mit diesen Problemen umgegangen wird, normalerweise müßte BMW längst etwas unternommen haben.
Ich habs schon mal erwähnt, und ich wiederhole es noch einmal, "ich würde mit so einem Fahrzeug nicht mehr fahren, bis eine 100% Lösung gefunden wäre"
Vielleicht ist es aber auch ein gewisser "Gewöhnungseffekt". Wenn man öfter in die Werkstatt muß um irgenwelche Sachen in Ordnung bringen zu lassen, ist es einfach ein weiteres Problem und der :D wirds schon richten.
Hombre
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 07.07.2011, 13:47

Peter aus Bremen hat geschrieben:Das is ja nun schon mal was. Schnell reagiert.
Schlecht für einen Hersteller, wenn sowas erstmal in der Zeitung steht (Toyota)....



... und dann gar nichts war ... :roll:
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum