Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon Meister Lampe » 12.07.2011, 19:00

Stevie hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Würdest Du die Quellen bitte nennen?
Wenn ich Google bemühe komme ich nämlich zu ganz anderen Ergebnissen.
Z. B. hier: http://motorradunfall.motorradfahrerinn ... elle-2009/


Eine Statistik ist doch nur das was die Verunfallten angegeben haben , stürzt einer in der Kurve , sagt er nicht ich war zu schnell , sondern spricht von Wildwechsel oder sonstige Viecher haben die Straße gequert , auch die Alkoholisierten waren zu schnell , die Warheit bekommt man anders heraus , da werden Verunglückte persönlich angesprochen , da kommen auch Gutachter zu Wort und die Trainer führen Befragungen im Gespräch mit Verunfallten durch , bei einer Tasse Kaffee und da kommt immer mehr bei raus als so eine Versicherungsstatistik oder Polizeiberichte ... :wink:
Bei den letzten 1000 Befragten , waren 900 zu schnell , alle die ich dieses Jahr gesprochen habe , die einen Unfall hatten , waren nicht zu langsam ... :wink: , auch wenn der eine oder andere Vorfahrt hatte , man fährt keine 70 km/h in der Innenstadt , da hast du 36m Anhalteweg und mit 50 km/h stehst du schon bei 12m , da ist ein kleiner Unterschied , aber wer fährt genau 50 km/h ... :?: Warum diese ganze Befragung :?: ... Nur so kannst du noch bessere Trainings durchführen und Situationen trainieren , wie das Kurvenfahren über Dachlatten ... :wink:
Auch das Kurventraining mit dem K-Forum ist so entstanden , durch eine bestimmte Unfallsituation ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsproblem

Beitragvon Heinz » 12.07.2011, 21:14

frari66 hat geschrieben:Glaube nicht, dass ein "Heinz" das so macht ! Die meisten wissen doch, dass sowas nicht gut ist und wissens auch aus der Fahrschule . . . .

sach mal Frank, suchst du Ärger? :evil: :lol:

könnte schon sein, dass ich es unbewußt so gemacht habe, da es nur bei der ersten Passauffahrt auftrat und ich da noch etwas unsicher war.......neues Moped, erster Pass nach dem Unfall.....wer weiß.
Heinz
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 12.07.2011, 21:22

reini, häsken und ich haben heute nachmittag bei 'ner tasse kaffee (danke langohr)
noch mal drüber geredet...

denken schon, das es in vielen fällen von einer überhitzung der bremsen kommt,
und dass man, zumindest in den bergen u.a. darauf achten sollte,
dass der hebelweg der vorderradbremse möglichst groß eingestellt ist
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 12.07.2011, 21:25

Ach :roll:
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 12.07.2011, 21:28

Smarty hat geschrieben:Ach :roll:


wie.. :?:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 12.07.2011, 21:31

Das habe ich schon vor Wochen dazu geschrieben. Soooo weit weg ist die Branche ja nun nicht ... :roll:
http://www.ate.de
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 12.07.2011, 21:35

Smarty hat geschrieben:Das habe ich schon vor Wochen dazu geschrieben. Soooo weit weg ist die Branche ja nun nicht ... :roll:
http://www.ate.de


aber es wechseln nun ja nicht sofort alle die bremsflüssigkeit,
deswegen zumindest auf ausreichend grossen hebel achten
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 12.07.2011, 21:38

Ja schon ... man kann das in dem beschriebenen Fall ja auch selbst beeinflussen. Wenn die Bremse anfängt weich zu werden, muß man eben etwas langsamer machen ...
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 12.07.2011, 22:31

Heinz hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Glaube nicht, dass ein "Heinz" das so macht ! Die meisten wissen doch, dass sowas nicht gut ist und wissens auch aus der Fahrschule . . . .

sach mal Frank, suchst du Ärger? :evil: :lol:

könnte schon sein, dass ich es unbewußt so gemacht habe, da es nur bei der ersten Passauffahrt auftrat und ich da noch etwas unsicher war.......neues Moped, erster Pass nach dem Unfall.....wer weiß.


Hallo Heinz,

nein, nein, Du hast es falsch verstanden :!: Ich meinte doch, dass Du mit Deiner grossen Erfahrung bestimmt nicht den Pass runterbremst bis die Scheiben blau anlaufen, sondern schön den Motor "mitarbeiten" lässt . . . das war doch anerkennend gemeint. Du hast doch bestimmt einen Haufen Erfahrung wenn Du schon so lange fährst !
Deshalb hab ich Dich als "Beispiel" genommen . . .

Viele Grüße,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Andrew6466 » 12.07.2011, 22:45

Besser einen Haufen Erfahrung als 'nen Blechhaufen.

Cu,

Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Bremsproblem

Beitragvon Heinz » 13.07.2011, 07:29

hatte dich schon richtig verstanden Frank, aber keiner ist perfekt und man lernt nie aus. :lol:
Heinz
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 10:13

Heinz hat geschrieben:hatte dich schon richtig verstanden Frank, aber keiner ist perfekt und man lernt nie aus. :lol:


Hallo Heinz,

ein Glück, wollte Dir ja nicht "auf den Schlips" treten :D
Vor allem auf dem Motorrad lernt man nicht aus ! Trotzdem weiss ich bis jetzt immer noch nicht, ob sowas auch bei meiner "NULL-ABS-Bremse" passieren kann. Hatte bis jetzt keine Probleme, aber auch noch keine heftigen Passabfahrten damit. Meine Bremsflüssigkeit habe ich noch selber ausgewechselt (hi. und vo.), also die ist neu . . .
Schleifen tut auch nichts, die Bremsbeläge verschleissen kaum . . . fahre aber auch nicht besonders schnell - meistens :oops: Nur manchmal überhole ich halt mal, aber ich versuche es mit "Gleichmässigkeitsfahren", kaum Beschleunigung aber dann auch wenig Abbremsen vor den Kurven :lol:

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 13.07.2011, 10:19

Meister Lampe hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Würdest Du die Quellen bitte nennen?
Wenn ich Google bemühe komme ich nämlich zu ganz anderen Ergebnissen.
Z. B. hier: http://motorradunfall.motorradfahrerinn ... elle-2009/


Eine Statistik ist doch nur das was die Verunfallten angegeben haben , stürzt einer in der Kurve , sagt er nicht ich war zu schnell , sondern spricht von Wildwechsel oder sonstige Viecher haben die Straße gequert , auch die Alkoholisierten waren zu schnell , die Warheit bekommt man anders heraus , da werden Verunglückte persönlich angesprochen , da kommen auch Gutachter zu Wort und die Trainer führen Befragungen im Gespräch mit Verunfallten durch , bei einer Tasse Kaffee und da kommt immer mehr bei raus als so eine Versicherungsstatistik oder Polizeiberichte ... :wink:
Bei den letzten 1000 Befragten , waren 900 zu schnell , alle die ich dieses Jahr gesprochen habe , die einen Unfall hatten , waren nicht zu langsam ... :wink: , auch wenn der eine oder andere Vorfahrt hatte , man fährt keine 70 km/h in der Innenstadt , da hast du 36m Anhalteweg und mit 50 km/h stehst du schon bei 12m , da ist ein kleiner Unterschied , aber wer fährt genau 50 km/h ... :?: Warum diese ganze Befragung :?: ... Nur so kannst du noch bessere Trainings durchführen und Situationen trainieren , wie das Kurvenfahren über Dachlatten ... :wink:
Auch das Kurventraining mit dem K-Forum ist so entstanden , durch eine bestimmte Unfallsituation ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Sorry, das ist für mich absolut nicht überzeugend.
Ich sehe, mal wieder, nur eine Aneinanderreihung von Behauptungen, aber keine Fakten.
Damit bei 90% aller Motorradunfälle überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache sein kann müssten ja mindestens 90% aller Motoradfahrer ständig zu schnell fahren!
Und selbst wenn zu schnell gefahren wurde heißt das nicht automatisch dass das auch die Unfallursache war.
Diese 90% sind genauso falsch wie die 85% die angeblich falsch in die Kurve fahren.
Wenn ich das hier so lese ist anscheinend die große Mehrheit grundsätzlich zu doof zum Motorradfahren.
Unfälle wegen überhöter Geschwindigkeit, kaputte Reifen wegen falscher Kurventechnik, überhitzte Bremsen durch ständiges Bremsen mit 2 Fingern usw.
Hallo?
Aber wir Amateure haben ja das Glück dass uns hier echte Profis an ihrem unendlichen Wissen und Können teilhaben lassen...
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 10:34

Stevie hat geschrieben:
Sorry, das ist für mich absolut nicht überzeugend.
Ich sehe, mal wieder, nur eine Aneinanderreihung von Behauptungen, aber keine Fakten.
Damit bei 90% aller Motorradunfälle überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache sein kann müssten ja mindestens 90% aller Motoradfahrer ständig zu schnell fahren!
Und selbst wenn zu schnell gefahren wurde heißt das nicht automatisch dass das auch die Unfallursache war.
Diese 90% sind genauso falsch wie die 85% die angeblich falsch in die Kurve fahren.
Wenn ich das hier so lese ist anscheinend die große Mehrheit grundsätzlich zu doof zum Motorradfahren.
Unfälle wegen überhöter Geschwindigkeit, kaputte Reifen wegen falscher Kurventechnik, überhitzte Bremsen durch ständiges Bremsen mit 2 Fingern usw.
Hallo?
Aber wir Amateure haben ja das Glück dass uns hier echte Profis an ihrem unendlichen Wissen und Können teilhaben lassen...


Hier werden "Äpfel und Birnen" vermischt . . . der Tröt heisst "Bremsproblem" . . . und was hier geschrieben wird ist klasse, denn hier wird wenigstens was geschrieben :mrgreen: Kenne andere Foren, da ist vollkommen tote Hose . . . Also das hier was los ist muss an den geilen Bikes von BMW (vor allem natürlich die neuen K's :mrgreen: ) liegen . . . aber wenn Du der Experte bist, kannst Du mir vielleicht sagen, ob die Bremsen ohne ABS auch "durchbrennen" ? Normalbedingungen vorausgesetzt . . .
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Lachgummi » 13.07.2011, 10:43

Stevie hat geschrieben:Damit bei 90% aller Motorradunfälle überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache sein kann müssten ja mindestens 90% aller Motoradfahrer ständig zu schnell fahren!



Das ist jetzt aber wohl der Freifahrschein in die Grundschule.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum