Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 13.07.2011, 10:50

Lachgummi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Damit bei 90% aller Motorradunfälle überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache sein kann müssten ja mindestens 90% aller Motoradfahrer ständig zu schnell fahren!



Das ist jetzt aber wohl der Freifahrschein in die Grundschule.


Es freut mich daß Du diesen Satz verstanden hast.
Kannst Du zu den anderen Sätzen auch etwas antworten?
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon Lachgummi » 13.07.2011, 10:53

Stevie hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Damit bei 90% aller Motorradunfälle überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache sein kann müssten ja mindestens 90% aller Motoradfahrer ständig zu schnell fahren!



Das ist jetzt aber wohl der Freifahrschein in die Grundschule.


Es freut mich daß Du diesen Satz verstanden hast.
Kannst Du zu den anderen Sätzen auch etwas antworten?

Die anderen Sätze sind nicht besser
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 10:58

Stevie hat geschrieben:Damit bei 90% aller Motorradunfälle überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache sein kann müssten ja mindestens 90% aller Motoradfahrer ständig zu schnell fahren!

Lachgummi hat geschrieben:Die anderen Sätze sind nicht besser


STIMMT -> Man müsste hier mal mit Wahrscheinlichkeitsrechnung anfangen :mrgreen: "ständig", "zum Zeitpunkt des Unfalls" . . . zu schnell kann auch individuell sein ohne die Verkehrsregeln zu missachten . . . z.B. wegen einer falsch angefahrenen Kurve :mrgreen: Alles Wischiwaschi . . . ich will jetzt wissen, ob meine Bremse ohne ABS auch ausfallen kann ohne dass man sie falsch "behandelt" . . . :roll:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.07.2011, 11:09

Definitive Antwort: Vielleicht. Kann, aber muß nicht. :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 13.07.2011, 11:12

Lachgummi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Es freut mich daß Du diesen Satz verstanden hast.
Kannst Du zu den anderen Sätzen auch etwas antworten?

Die anderen Sätze sind nicht besser

Hilfe! Stop! Könnt ihr euch woanders streiten?
Zum Thema:
Für mich ist im Augenblick folgende Theorie am wahrscheinlichsten:
Die Bremsflüssigkeit bekommt bei starken Motorvibrationen Probleme.
Das Phänomen tritt also nur dann auf, wenn man sich viel in dem Drehzahlbereich 7000-7500 U/Min bewegt hat.
Fazit: Man muss damit leben.
Was mich nur noch interessiert: Bringt dieses seltsame Gewicht (zusätzlich zum Schwamm) wirklich was? Wie stelle ich fest, ob ich es schon habe? Wer kennt dazu Details?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 11:16

speedolli hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Es freut mich daß Du diesen Satz verstanden hast.
Kannst Du zu den anderen Sätzen auch etwas antworten?

Die anderen Sätze sind nicht besser

Hilfe! Stop! Könnt ihr euch woanders streiten?
Zum Thema:
Für mich ist im Augenblick folgende Theorie am wahrscheinlichsten:
Die Bremsflüssigkeit bekommt bei starken Motorvibrationen Probleme.
Das Phänomen tritt also nur dann auf, wenn man sich viel in dem Drehzahlbereich 7000-7500 U/Min bewegt hat.
Fazit: Man muss damit leben.
Was mich nur noch interessiert: Bringt dieses seltsame Gewicht (zusätzlich zum Schwamm) wirklich was? Wie stelle ich fest, ob ich es schon habe? Wer kennt dazu Details?


Müssen hochfrequente Schwingungen sein, die die Flüssigkeit schäumen lassen . . . möglich, ich fahr den Drehzahlbereich nur auf der AB (nichtmal da mehr).
Aber WIESO dann bei Passabfahrten ? Fährt die jemand mit 7000 U/min ? Dann wird mir so einiges klar :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 11:22

Peter aus Bremen hat geschrieben:Definitive Antwort: Vielleicht. Kann, aber muß nicht. :D


Bist Du aus Lugdunum ? . . . . :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 13.07.2011, 11:23

bitteschön

Bild

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.07.2011, 11:26

speedolli hat geschrieben:Für mich ist im Augenblick folgende Theorie am wahrscheinlichsten:
Die Bremsflüssigkeit bekommt bei starken Motorvibrationen Probleme.
Das Phänomen tritt also nur dann auf, wenn man sich viel in dem Drehzahlbereich 7000-7500 U/Min bewegt hat.
Fazit: Man muss damit leben.
Was mich nur noch interessiert: Bringt dieses seltsame Gewicht (zusätzlich zum Schwamm) wirklich was? Wie stelle ich fest, ob ich es schon habe? Wer kennt dazu Details?


Das sind hier doch alles nur Vermutungen.
Traurig aber wahr.
Hier kann und wird Dir niemand sagen: Mache dieses oder jenes, und dann hast Du keine Probleme mehr oder wirst nie welche bekommen.
Der Effekt ist doch kaum reproduzierbar. Manche hatten es nur ein Mal und beteuern, daß sie ja nicht anders als sonst gefahren seien.
Manche heizen und können sich (zumindest) ein Fading erklären. Manche heizen nicht und haben das Problem auch (schon mal gehabt).
Die Werkstätten hören alle zum ersten Mal davon und sind oder tun ratlos.
Es gibt eben keine Lösung, solange nicht eine zentrale Stelle alle Vorfälle zusammen trägt und analysiert.
Das kann eben nur BMW.
DIE müssen eine Lösung entwickeln, nicht DU.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 11:28

Vessi hat geschrieben:bitteschön

Bild

Bild


Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um das Teil Nr. 3 handelt . . . Filter Screen ? Könnte man ja leicht reinmachen. Kam mir immer schon komisch vor, der Riesenbremsflüssigkeitsbehälter aus Plastik . . . ist bei mir definitiv nicht drin !
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 13.07.2011, 11:33

meine bremse wurde bisher nur dann etwas weicher,
wenn entsprechend oft gebremst wurde (i.d.r. im sauerland... :wink: )

und da ich eher selten über 7000 ump fahre gehe ich von thermischer belastung aus,
und brauche deswegen weder ein schwämmchen noch 'n bremsgewicht...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 13.07.2011, 11:36

Vessi hat geschrieben:bitteschön

Nr. 3 ist ja wohl das Schwämmchen, oder?
Und wo ist das Tilgergewicht?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 13.07.2011, 11:39

Peter aus Bremen hat geschrieben:Es gibt eben keine Lösung, solange nicht eine zentrale Stelle alle Vorfälle zusammen trägt und analysiert.
Das kann eben nur BMW.
DIE müssen eine Lösung entwickeln, nicht DU.

Ja, klar.
Aber der Schwamm und das (angebliche) Tilgergewicht sind wohl das einzige, was ich im Moment sicherstellen/tun kann.
Und das möchte ich wenigstens machen.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 13.07.2011, 11:42

speedolli hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Es gibt eben keine Lösung, solange nicht eine zentrale Stelle alle Vorfälle zusammen trägt und analysiert.
Das kann eben nur BMW.
DIE müssen eine Lösung entwickeln, nicht DU.

Ja, klar.
Aber der Schwamm und das (angebliche) Tilgergewicht sind wohl das einzige, was ich im Moment sicherstellen/tun kann.
Und das möchte ich wenigstens machen.


Ich auch !
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.07.2011, 11:43

Der Schwamm wurde eigentlich bei allen nachgerüstet und ist jetzt Serie.
Ein "Gewicht" existiert doch gar nicht.
Wenn doch: Bitte ein Foto!

Da hat sich Käfer3 (Herbert) verarschen lassen. Oder die Werkstatt hat sich blöd ausgedrückt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum