Bremsbeläge K1300S

Die Technik im Besonderen.

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon bernreich » 06.03.2011, 18:21

Also ich bleib bei den orginalen denn bei meiner KS haben die bis jetzt 27500km gehalten. Die Bremse war immer sauber zu dosieren und prima zupacken tun die wenn es drauf ankommt. Ich hatte noch keine bessere Bremse, auch wenn die bei der KS (immer noch) ab und zu ziemlich quitschen.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon mikels » 06.03.2011, 21:06

Habe vorne die Brembos in Sinter drauf (rot), glaube es sind SinterMetall und hinten die Billigen von Polo 13.59€. Nur gute Erfahrungen, kein Unterschied zu den Originalen. Selbst der wandernde Bremspunkt ist geblieben, beim schärferen Bremsen :-(

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 06.03.2011, 21:40

Du sollst ja auch vorne /hinten Lucas Sinter fahren , aber wer nicht hören kann ... :( , für die BMW nur das Beste ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 07.03.2011, 23:03

Andi#87 hat geschrieben:Wobei mir deine Beläge so aussehen, als wäre da noch locker für 10.000 km Fleisch drauf........(nix für ungut 8) )

Hmm, leider habe ich die Belagstärke des neuen Lucas-Belags nicht gemessen.
Ich schätze mal es sind 6mm.
Wenn die BMW-Beläge auch so sind, habe ich in 14500km ca. 5mm abgenutzt.
1mm reicht also für ca. 2900km.
Da der Rest an der dünnsten Stelle knapp 1mm war, hätte ich aus meiner Sicht max. noch 2000km fahren können....... :?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon mikels » 09.03.2011, 16:25

@Meister Lampe

..... dann bestell ich nächste mal die guten bei Dir ...... ob es dann mit dem wandern aufhört :-)

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 14.07.2011, 10:06

Ich verweise auf den Beitrag in einem anderen Fred, schreibe aber trotzdem hier, weil passenderer Fred:
Nachdem meine hinteren Hasen-Lucas quietschen, habe ich nun der Rat vom Meister befolgt:
Ich habe sie ausgebaut und auf Schmirgelpapier gekreiselt. Dann mit Paste auf der Rückseite wieder eingebaut. Schaunmama, ich werde berichten.
Nach dem Ausbau hab ich Bilder gemacht (nach 6700km Laufleistung):
Bild
Besonders aufgefallen sind mir die Ausbrüche an den Belagkanten, ist das normal so?
Bild
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Lachgummi » 14.07.2011, 10:15

speedolli hat geschrieben:Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?

Ich habe die gleichen erst vor drei Wochen eingebaut (und immer noch nicht bezahlt :oops: - aber das machen wir wohl am Lago, Uwe).
Dabei habe ich festgestellt, dass die Beläge unterschiedlich dick sind.
Vielleicht ist das also gar keine unterschiedliche Abnutzung bei dir.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 14.07.2011, 10:48

Lachgummi hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?

Ich habe die gleichen erst vor drei Wochen eingebaut (und immer noch nicht bezahlt :oops: - aber das machen wir wohl am Lago, Uwe).
Dabei habe ich festgestellt, dass die Beläge unterschiedlich dick sind.
Vielleicht ist das also gar keine unterschiedliche Abnutzung bei dir.

Nun ja, aber wenn das so weitergeht, dann werde ich die Beläge wegen des Rechten austauschen müssen, obwohl der Linke noch für mehrere Tausend km gut ist.
Die Original-Beläge waren bei weitem nicht so unterschiedlich abgenutzt...
Oder deutet das auf einen anderen Mangel, immerhin ist das Moped schon mehr als 1 Jahr alt ... :wink:
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Lachgummi » 14.07.2011, 10:54

speedolli hat geschrieben: immerhin ist das Moped schon mehr als 1 Jahr alt ... :wink:

Oh ja, dann könnte es an allem Möglichen liegen. :wink:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Vessi » 14.07.2011, 10:55

ist bei meiner auch so, dass die beläge unterschiedlich abnutzen,
und deswegen tausch ich immer nur den abgenutzen bremsbelag aus,
macht kein problem
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 14.07.2011, 11:07

Vessi hat geschrieben:ist bei meiner auch so, dass die beläge unterschiedlich abnutzen,
und deswegen tausch ich immer nur den abgenutzen bremsbelag aus,
macht kein problem

Okay Vessi, danke für den Hinweis!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 14.07.2011, 13:49

@ Speedolli ,
bremst du hinten immer mit oder läßt sie schleifen ... ? ... die sehen mir da verdächtig angelaufen aus ... :!:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 14.07.2011, 16:48

Meister Lampe hat geschrieben:@ Speedolli ,
bremst du hinten immer mit oder läßt sie schleifen ... ? ... die sehen mir da verdächtig angelaufen aus ... :!:

Gruß Uwe Bild

Wie du sicher weisst, bremst das Moped hinten immer mit.
Nein, ich bin kein Fuss-auf-der-Bremse-Vergesser.
Hast du Erfahrungswerte zu den ausgebrochenen Kanten? Ist das normal so?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 14.07.2011, 16:54

speedolli hat geschrieben:Wie du sicher weisst, bremst das Moped hinten immer mit.


Ach ... :shock: , du kaufst dir aber ein komische Moped ... :wink: , man kann auch Hinten bremsen , wenn man vorne nicht am Hebel zieht , ja dass soll gehen ... :mrgreen:
Ich guck am besten bei einem Bier , da habe ich den besten Blick für`s Detail ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon rossi » 15.07.2011, 10:53

speedolli hat geschrieben:Ich verweise auf den Beitrag in einem anderen Fred, schreibe aber trotzdem hier, weil passenderer Fred:
Nachdem meine hinteren Hasen-Lucas quietschen, habe ich nun der Rat vom Meister befolgt:
Ich habe sie ausgebaut und auf Schmirgelpapier gekreiselt. Dann mit Paste auf der Rückseite wieder eingebaut. Schaunmama, ich werde berichten.
Nach dem Ausbau hab ich Bilder gemacht (nach 6700km Laufleistung):
Bild
Besonders aufgefallen sind mir die Ausbrüche an den Belagkanten, ist das normal so?
Bild
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?


Auf dem Foto sehen die aber nicht schlimm aus :shock:..ich hab mir Brembos gegönnt und werde sie jetzt mal einfahren. :D
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum