Andi#87 hat geschrieben:Wobei mir deine Beläge so aussehen, als wäre da noch locker für 10.000 km Fleisch drauf........(nix für ungut)
speedolli hat geschrieben:Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?
Lachgummi hat geschrieben:speedolli hat geschrieben:Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?
Ich habe die gleichen erst vor drei Wochen eingebaut (und immer noch nicht bezahlt- aber das machen wir wohl am Lago, Uwe).
Dabei habe ich festgestellt, dass die Beläge unterschiedlich dick sind.
Vielleicht ist das also gar keine unterschiedliche Abnutzung bei dir.
speedolli hat geschrieben: immerhin ist das Moped schon mehr als 1 Jahr alt ...
Vessi hat geschrieben:ist bei meiner auch so, dass die beläge unterschiedlich abnutzen,
und deswegen tausch ich immer nur den abgenutzen bremsbelag aus,
macht kein problem
speedolli hat geschrieben:Wie du sicher weisst, bremst das Moped hinten immer mit.
speedolli hat geschrieben:Ich verweise auf den Beitrag in einem anderen Fred, schreibe aber trotzdem hier, weil passenderer Fred:
Nachdem meine hinteren Hasen-Lucas quietschen, habe ich nun der Rat vom Meister befolgt:
Ich habe sie ausgebaut und auf Schmirgelpapier gekreiselt. Dann mit Paste auf der Rückseite wieder eingebaut. Schaunmama, ich werde berichten.
Nach dem Ausbau hab ich Bilder gemacht (nach 6700km Laufleistung):
Besonders aufgefallen sind mir die Ausbrüche an den Belagkanten, ist das normal so?
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der rechte (äussere) Belag deutlich mehr abgenutzt ist als der linke. Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht?
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast