Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon SeverX9 » 13.07.2011, 20:09

Peter aus Bremen hat geschrieben:Also ich glaube, ich latsche am WE mal zum Händler und schraube sämtliche Bremsflüssigkeitsbehälter auf.
So ein Ding will ich mal sehen.
Ich glaube Dir, daß Du das Teil selber gesehen hast.


Kannste in gezeichneter Form von mir haben! :mrgreen: hier die Nr. 7
Also mit einem SB Lenker kann es nichts zu tun haben, sonst wäre es nicht in den Ersatzteillisten!
Schätze sie versuchen nur Mutmassungen vorzubeugen und den Kunden zu beruhigen!
Am Aussereuropäischen Markt dürften die Serie sein! :shock:

Bild

07 Tilger 150G 1 32727722846

Teil 32727722846 (Tilger) wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:

K40 K 1300 S (0508,0509) ohne, Europa
K43 K 1200 R (0584,0594) ohne, Europa
K43 K 1200 R Sport (0585,0595) ohne, Europa
K43 K 1300 R (0518,0519) ohne, Europa
K44 K 1300 GT (0538,0539) ohne, Europa
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 13.07.2011, 20:22

Meister Lampe hat geschrieben:Gerade eingetroffen aus Amerika ... :lol: und die passt zu blauen Moped`s ... :mrgreen:

ATE Bremsflüssigkeit Super Blue Racing DOT4

Die Bremsflüssigkeit verbindet die Bremsenkomponenten mit ihren unterschiedlichen Aufgaben zu einem leistungsfähigen Bremssystem. Die Funktionserweiterung der Bremsanlage um Antiblockiersystem, Antriebsschlupfregelung und Fahrstabilitäts-Managementsystem führte zu hohen Anforderungen an die Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und nimmt Wasser zwangsläufig auf. Der Siedepunkt verringert sich stetig. Unter hoher thermischer Belastung können sich bei niedrigem Siedepunkt Dampfblasen bilden. Bremsenversagen droht. Zur Entfernung von Abrieb und Schmutz sowie zur Auffrischung des Korrosionsschutzes im Bremssystem ist regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel ebenfalls erforderlich. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen die Bremsflüssigkeit: Liegt der tatsächlich gemessene Siedepunkt im Behälter unter 180°C, sollten Sie die Flüssigkeit wechseln. Übrigens: Unabhängige Untersuchungen (z. B. KÜS) haben gezeigt, dass 7 von 10 Fahrzeugen eine neue Bremsflüssigkeit brauchen.

Super Blue Racing DOT4

Aus Amerika .... MUAHUAHAHAHAHAHA


.... Danke, dass du meinen Arbeitsplatz sichern hilfst :mrgreen:


*Minimaler Siedepunktabfall durch hervorragendes Wasser-
bindungsvermögen*
*Kein Verschäumen beim Befüllen und Entlüften der Brems-
anlage*
* Hervorragender Korrosionsschutz durch ausgewählte Additive*
*Hohe Sicherheitsreserven gegen Dampfblasenbildung*

Erfüllte Normen:

FMVSS Nr. 116-DOT4 und DOT3
SAE J1703 - DIN/ISO 4925

Siedepunkt:

mind. 280° C (50° C über DOT4)

Nass-Siedepunkt:

200° C (45° C über DOT4)

Wechselintervall bis 3 Jahre , aber ich wechsel einmal im Jahr ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.07.2011, 21:16

SeverX9 hat geschrieben:Kannste in gezeichneter Form von mir haben! :mrgreen: hier die Nr. 7


Kuhl. Danke. Nu bin ich echt platt.

Trotzdem schraube ich alle Deckel auf. :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon SeverX9 » 13.07.2011, 21:22

Peter aus Bremen hat geschrieben:
SeverX9 hat geschrieben:Kannste in gezeichneter Form von mir haben! :mrgreen: hier die Nr. 7


Kuhl. Danke. Nu bin ich echt platt.

Trotzdem schraube ich alle Deckel auf. :D


Na aber immer gerne! :mrgreen:

Mußt aber erst fragen, welche nicht aus Europa ist, sonst schauts ein bisschen blöd aus! :roll:

Oder du latscht am WE, bis in die USA! 8) :P
Oder noch besser, du besuchst wenn in Süd Korea, dann kannste mr gleich ein paar Teile mitnehmen!! :P :mrgreen: :lol:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 13.07.2011, 21:29

@Meister Lampe ...

Fürs Motorrad ... ATE 200 8)

Das passt wie Faust aufs Auge ...

Können wir dir auch in größten Gebinden verkaufen :wink:
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.07.2011, 21:47

SeverX9 hat geschrieben:Oder noch besser, du besuchst wenn in Süd Korea, dann kannste mr gleich ein paar Teile mitnehmen!! :P :mrgreen: :lol:

Yes. Der fertigt ab nächster Woche silber eloxierte Gewichte aus federleichtem Carbon. Wegen des Gewichtes... :mrgreen:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 13.07.2011, 23:27

rossi hat geschrieben:Mein :D hatte mir das Metallding reingesetzt (K1200S),ich habe es beim wechseln der Bremsflüssigkeit selber raus genommen beim Flüssigkeitswechsel ,

Kannst du bitte mal ein Foto von dem Tilgergewicht hier einstellen?
Danke!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon Henry » 14.07.2011, 10:58

Hallo zusammen,

eben freundliches Gespräch mit BMW München geführt. Hab alles nochmal geschildert etc. Können sich das auch nicht genau erklären, vermuten auch Blasenbildung wg. SBL. Auf jeden Fall wird Handbremseinheit vorsichtshalber ausgetauscht.

Gruß
Henry
Benutzeravatar
Henry
 
Beiträge: 163
Registriert: 15.04.2011, 09:18
Wohnort: 68775 Ketsch
Motorrad: R 1200 RS, 2016

Re: Bremsproblem

Beitragvon SeverX9 » 14.07.2011, 11:45

Peter aus Bremen hat geschrieben:
SeverX9 hat geschrieben:Oder noch besser, du besuchst wenn in Süd Korea, dann kannste mr gleich ein paar Teile mitnehmen!! :P :mrgreen: :lol:

Yes. Der fertigt ab nächster Woche silber eloxierte Gewichte aus federleichtem Carbon. Wegen des Gewichtes... :mrgreen:

eloxiertes Carbon :shock:
So ein Ramsch kann nur von da her kommen :mrgreen: :P
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Bremsproblem

Beitragvon Meister Lampe » 14.07.2011, 13:20

Smarty hat geschrieben:@Meister Lampe ...

Fürs Motorrad ... ATE 200 8)

Das passt wie Faust aufs Auge ...

Können wir dir auch in größten Gebinden verkaufen :wink:



Aber warum fährt die keiner auf der Rennstrecke und die meisten nehmen jetzt die Racing Blue , gib mal Daten was besser an der ATE 200 sein soll ... :wink: und dann gibbet die in Amerika bestimmt wieder billiger als vor der Haustüre , ihr Schlingel ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 14.07.2011, 17:31

Wenn du zurückkommst schreibe ich ne Abhandlung über Bremsflüssigkeit.
Da muß ich aber die Kollegen fragen ... ich selbst weiss so was eh nicht im Detail ...
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 14.07.2011, 22:26

speedolli hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Mein :D hatte mir das Metallding reingesetzt (K1200S),ich habe es beim wechseln der Bremsflüssigkeit selber raus genommen beim Flüssigkeitswechsel ,

Kannst du bitte mal ein Foto von dem Tilgergewicht hier einstellen?
Danke!


Nein kann ich nicht..aber wer lesen kann ist klar im Vorteil..aber dennoch schau mal was sich machen lässt . :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon Meister Lampe » 15.07.2011, 20:57

Smarty hat geschrieben:Wenn du zurückkommst schreibe ich ne Abhandlung über Bremsflüssigkeit.
Da muß ich aber die Kollegen fragen ... ich selbst weiss so was eh nicht im Detail ...


Hab die ersten Info aus einer anderen Quelle , Racing Blue und ATE200 ist die gleiche Suppe , nur die andere muß Blau sein aus
bestimmten Gründen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 15.07.2011, 21:02

Ich wollte mich da ohne Rückversicherung nicht so weit aus dem Fenster legen ... :roll:

Hab' mir nur kurz die Spezifikationen angeschaut ... 8)
Ich frag' aber nach meinem Urlaub trotzdem nochmal ...

Warum die andere Suppe blau ist, ... darüber schweigen wir aber ... :wink:
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 16.07.2011, 14:07

Meister Lampe hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Würdest Du die Quellen bitte nennen?
Wenn ich Google bemühe komme ich nämlich zu ganz anderen Ergebnissen.
Z. B. hier: http://motorradunfall.motorradfahrerinn ... elle-2009/


Eine Statistik ist doch nur das was die Verunfallten angegeben haben , stürzt einer in der Kurve , sagt er nicht ich war zu schnell , sondern spricht von Wildwechsel oder sonstige Viecher haben die Straße gequert , auch die Alkoholisierten waren zu schnell , die Warheit bekommt man anders heraus , da werden Verunglückte persönlich angesprochen , da kommen auch Gutachter zu Wort und die Trainer führen Befragungen im Gespräch mit Verunfallten durch , bei einer Tasse Kaffee und da kommt immer mehr bei raus als so eine Versicherungsstatistik oder Polizeiberichte ... :wink:
Bei den letzten 1000 Befragten , waren 900 zu schnell , alle die ich dieses Jahr gesprochen habe , die einen Unfall hatten , waren nicht zu langsam ... :wink: , auch wenn der eine oder andere Vorfahrt hatte , man fährt keine 70 km/h in der Innenstadt , da hast du 36m Anhalteweg und mit 50 km/h stehst du schon bei 12m , da ist ein kleiner Unterschied , aber wer fährt genau 50 km/h ... :?: Warum diese ganze Befragung :?: ... Nur so kannst du noch bessere Trainings durchführen und Situationen trainieren , wie das Kurvenfahren über Dachlatten ... :wink:
Auch das Kurventraining mit dem K-Forum ist so entstanden , durch eine bestimmte Unfallsituation ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ich habe mir die von Dir erwähnte ADAC-Statistik mal angeschaut.
Demnach war "Nicht angepasste Geschwindigkeit" ungefähr so oft Unfallursache wie alle anderen Ursachen zusammen.
Das macht dann nach Adam Riese ca. 50%.
Siehe:
http://www.adac.de/_mm/pdf/5_3_motorradfahrer_42809.pdf
Wie man dort schwarz auf weiß sehen kann sind die von Dir behaupteten 90% sind absoluter Unsinn.
Genauso wie das Ergebnis der angeblichen Befragung 1000 Verunglückten.
Es ist zwar makaber, aber von 1000 Verunglückten bleiben gar keine 90% übrig die befragt werden könnten da jeder 6. Motorradunfall tödlich endet.
Im übrigen sind die objektiven Gutachten mit Sicherheit näher an der Wahrheit als die subjektiven Aussagen der Unfallbeteiligten bei einer Tasse Kaffee.
Bei diesem Thema widersprichst Du Dir sogar selbst.
Einerseits schreibst Du "Eine Statistik ist doch nur das was die Verunfallten angegeben haben".
Ein paar Zeilen tiefer behauptest Du aber dass "die Warheit bekommt man anders heraus" und zwar durch "Befragungen im Gespräch mit Verunfallten".
Was denn nun?
Wenn man schon falsche Angaben macht sollte man das einfach zugeben statt das Ganze noch mit angeblichen Statistiken belegen zu wollen.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum