Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 20:32

Also ich kenne keine Harley und auch keine KTM mit so nem Lenker die fast 12000 Umin dreht, denn die Drehzahl macht die gefährlichen Schwingungen die Flüssigkeiten in Bewegung setzen.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 20:35

tgv_boost hat geschrieben:letzte Woche habe ich nach langem Warten auf Grund meiner geschilderten Bremsprobleme eine neue Bremsarmatur vorne bekommen. Subjektiv muß ich sagen ist der Druckpunkt deutlich härter und exakter, ob die Probleme damit behoben sind kann ich Euch vielleicht in zwei Wochen nach meiner Frankreichrundfahrt sagen. Wenn ich vorher noch Zeit habe schraub ich mal den Deckel des Behälters runter und schau mal, ob sich da ein Tilgergewicht findet oder nicht.

Eines aber schon mal vorab - und ich weiß nicht ob das normal ist: nach 5-6 Vollbremsungen bis Stillstand wandert der Druckpunkt deutlich - allerdings reicht der Hebelweg immer noch um die Bremse voll in den Regelbereich zu bekommen.

Ich melde mich wieder, bis dann ...


Was für ein Motorrad hast du K13 s :?: Und 5-6 Vollbremsungen aus welcher Geschwindigkeit bis null :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon tgv_boost » 21.07.2011, 21:21

K13S 2010 ... und die Vollbremsungen waren so um die 100-140
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 21:30

tgv_boost hat geschrieben:K13S 2010 ... und die Vollbremsungen waren so um die 100-140


Ok ich glaube nicht das das NICHT normal ist ,das dann der Bremspunkt wandert...Fahr mal andere Mopeds. An die Bremse kommt kein anderer ran meine Meinung .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon tgv_boost » 21.07.2011, 21:45

ich sag ja auch gar nichts gegen die Bremse, wenn sie funktioniert ist sie Top. Ich stelle nur fest, die Probleme die einige bei der K12 mit BKV hatte ich bei meiner nie und bei der K13 mußte ich mich wegen der Bremse rumärgern - und noch viel schlimmer, weil mein Moped deswegen zerlegt beim Händler war und BMW die Teile in 7 Werktagen nicht beschaffen konnte, habe ich das Forumtreffen am Gardasee verpasst :twisted:
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 21:52

tgv_boost hat geschrieben:ich sag ja auch gar nichts gegen die Bremse, wenn sie funktioniert ist sie Top. Ich stelle nur fest, die Probleme die einige bei der K12 mit BKV hatte ich bei meiner nie und bei der K13 mußte ich mich wegen der Bremse rumärgern - und noch viel schlimmer, weil mein Moped deswegen zerlegt beim Händler war und BMW die Teile in 7 Werktagen nicht beschaffen konnte, habe ich das Forumtreffen am Gardasee verpasst :twisted:


Das ist sehr ärgerlich, kann ich verstehen und sollte nicht sein,aber hauptsache es funzt nun so, wie du es erwartest.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon SeverX9 » 21.07.2011, 22:17

rossi hat geschrieben:Also ich kenne keine Harley und auch keine KTM mit so nem Lenker die fast 12000 Umin dreht, denn die Drehzahl macht die gefährlichen Schwingungen die Flüssigkeiten in Bewegung setzen.


Also die KTM RC8, dreht meines wissens nach noch höher und hat stärkere Vips. Die Standgasschüttelein bei der Harley sind dann sicher komplett harmlos!

Und bei so einem Lenker dann sowieso. :mrgreen:
Bild

nach 5-6 Vollbremsungen bis Stillstand wandert der Druckpunkt deutlich


Also ich kann mir sehrwohl vorstellen das da die Flüssigkeit zu Überhitzen beginnt, wenn man sowas innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne macht!

Da werden immerhin an die 330 KG(inkl. Fahrer) Schubgewicht in ca. 40 Meter auf null abgebremst und das auf 4 x 6 cm2 ? Reibfläche.
Die Hitze wird in dem Zeitraum schneller aufgebaut als ab.
Dafür benötigt es schon eine Hochleistungs Rennbremse, die das ohne Probleme über sich ergehen lässt! Oder eine Höher beanspruchbare Bremsflüssigkeit!
Obwohl da vieleicht auch die Beläge überhitzen und garnicht die Flüssigkeit(Hat ca. den selben Beginneffekt)

Inwieweit das für die Original BMW Bremse zulässig ist... :?:

Inwieweit
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Bremsproblem

Beitragvon Mohikaner76 » 21.07.2011, 22:32

tgv_boost hat geschrieben:ich sag ja auch gar nichts gegen die Bremse, wenn sie funktioniert ist sie Top. Ich stelle nur fest, die Probleme die einige bei der K12 mit BKV hatte ich bei meiner nie und bei der K13 mußte ich mich wegen der Bremse rumärgern - und noch viel schlimmer, weil mein Moped deswegen zerlegt beim Händler war und BMW die Teile in 7 Werktagen nicht beschaffen konnte, habe ich das Forumtreffen am Gardasee verpasst :twisted:


Für sowas gibts doch Ersatzmopeds...
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 22:43

SeverX9 hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Also ich kenne keine Harley und auch keine KTM mit so nem Lenker die fast 12000 Umin dreht, denn die Drehzahl macht die gefährlichen Schwingungen die Flüssigkeiten in Bewegung setzen.


Also die KTM RC8, dreht meines wissens nach noch höher und hat stärkere Vips. Die Standgasschüttelein bei der Harley sind dann sicher komplett harmlos!

Und bei so einem Lenker dann sowieso. :mrgreen:
Bild

nach 5-6 Vollbremsungen bis Stillstand wandert der Druckpunkt deutlich


Also ich kann mir sehrwohl vorstellen das da die Flüssigkeit zu Überhitzen beginnt, wenn man sowas innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne macht!

Da werden immerhin an die 330 KG(inkl. Fahrer) Schubgewicht in ca. 40 Meter auf null abgebremst und das auf 4 x 6 cm2 ? Reibfläche.
Die Hitze wird in dem Zeitraum schneller aufgebaut als ab.
Dafür benötigt es schon eine Hochleistungs Rennbremse, die das ohne Probleme über sich ergehen lässt! Oder eine Höher beanspruchbare Bremsflüssigkeit!
Obwohl da vieleicht auch die Beläge überhitzen und garnicht die Flüssigkeit(Hat ca. den selben Beginneffekt)

Inwieweit das für die Original BMW Bremse zulässig ist... :?:

Inwieweit


Also ne RC 8 hat nur 2 riesen Eimer (Langhuber) das sind andere Vibs, wie die vom kurzhuber mit 4 Töpfen. Sie hat nur Stummellenker und dreht keine 11000 Umin und ne Harley bringt keine Flüssigkeit zum Schäumen..höchstens meine Augen zum Tränen.Aber egal bei mir waren es die hohen Schwingungen und nicht ein Termisches Problem .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 21.07.2011, 22:53

tgv_boost hat geschrieben:letzte Woche habe ich nach langem Warten auf Grund meiner geschilderten Bremsprobleme eine neue Bremsarmatur vorne bekommen. Subjektiv muß ich sagen ist der Druckpunkt deutlich härter und exakter, ob die Probleme damit behoben sind kann ich Euch vielleicht in zwei Wochen nach meiner Frankreichrundfahrt sagen. Wenn ich vorher noch Zeit habe schraub ich mal den Deckel des Behälters runter und schau mal, ob sich da ein Tilgergewicht findet oder nicht.

Eines aber schon mal vorab - und ich weiß nicht ob das normal ist: nach 5-6 Vollbremsungen bis Stillstand wandert der Druckpunkt deutlich - allerdings reicht der Hebelweg immer noch um die Bremse voll in den Regelbereich zu bekommen.

Ich melde mich wieder, bis dann ...

Ich möchte hier noch hinzufügen, dass tgv_boost eine K1300S hat mit Serienlenker, kein SBL!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 22:56

speedolli hat geschrieben:
tgv_boost hat geschrieben:letzte Woche habe ich nach langem Warten auf Grund meiner geschilderten Bremsprobleme eine neue Bremsarmatur vorne bekommen. Subjektiv muß ich sagen ist der Druckpunkt deutlich härter und exakter, ob die Probleme damit behoben sind kann ich Euch vielleicht in zwei Wochen nach meiner Frankreichrundfahrt sagen. Wenn ich vorher noch Zeit habe schraub ich mal den Deckel des Behälters runter und schau mal, ob sich da ein Tilgergewicht findet oder nicht.

Eines aber schon mal vorab - und ich weiß nicht ob das normal ist: nach 5-6 Vollbremsungen bis Stillstand wandert der Druckpunkt deutlich - allerdings reicht der Hebelweg immer noch um die Bremse voll in den Regelbereich zu bekommen.

Ich melde mich wieder, bis dann ...

Ich möchte hier noch hinzufügen, dass tgv_boost eine K1300S hat mit Serienlenker, kein SBL!


Das was er an Probs hat ist ja auch ein ganz anderes ,da hilft auch kein Schwamm oder Gewicht.. :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 21.07.2011, 23:10

rossi hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:Ich möchte hier noch hinzufügen, dass tgv_boost eine K1300S hat mit Serienlenker, kein SBL!


Das was er an Probs hat ist ja auch ein ganz anderes ,da hilft auch kein Schwamm oder Gewicht.. :wink:

Du hast da was falsch verstanden.
Ich rede nicht von seinen 5-6 Vollbremsungen nach dem Tausch seiner Bremsarmatur, sondern von den Bremsausfällen davor.
Ich war beide Male dabei, beim ersten Mal direkt hinter ihm.
Er hatte bei einem fast neuen Moped (vor der 10000er Inspektion) eine fast auf Null weggefallene Bremsleistung.
Mit Serienlenker.
Der Lösungsansatz von BMW war nun, die Bremsarmatur zu tauschen.
Ob's dauerhaft hilft, werden wir sehen.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon BMW Michel » 22.07.2011, 06:35

rossi hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Tja wenn ich mich da so durch lese, so schlecht war der BKV wohl doch nicht :wink:


Das aufschäumen kann auch mit BKV passieren wenn kein Schwamm im Behälter ist..Armin der den BKV hasst wie die Pest!!


Also ich hab meine Kiste schon einige Pässe runter geprügelt und
eine Veränderung vom Druckpunkt gabs da nie.
Hatte sowas an noch keinem Moped.
Allerdings kenne ich auch so einen Fall.
Die K1200R von meinem Clubkollegen ohne BKV.
Der ist zwar langsamer unterwegs, aber der hat ebenfalls mit dem Problem zu kämpfen.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 22.07.2011, 10:46

BMW Michel hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Tja wenn ich mich da so durch lese, so schlecht war der BKV wohl doch nicht :wink:


Das aufschäumen kann auch mit BKV passieren wenn kein Schwamm im Behälter ist..Armin der den BKV hasst wie die Pest!!


Also ich hab meine Kiste schon einige Pässe runter geprügelt und
eine Veränderung vom Druckpunkt gabs da nie.
Hatte sowas an noch keinem Moped.
Allerdings kenne ich auch so einen Fall.
Die K1200R von meinem Clubkollegen ohne BKV.
Der ist zwar langsamer unterwegs, aber der hat ebenfalls mit dem Problem zu kämpfen.


Hi BMW-Michel,
lange nix gelesen von Dir ! Hat der Kollege ABS ? Ohne BKV ? Gibts das auch ?
Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon BMW Michel » 22.07.2011, 11:29

frari66 hat geschrieben:Hi BMW-Michel,
lange nix gelesen von Dir ! Hat der Kollege ABS ? Ohne BKV ? Gibts das auch ?
Gruß,
Frank


Inzwischen gibts mehr ohne als mit :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum