@ Tourenfahrer
@ stma
@ all
Tourenfahrer hat geschrieben:Mal eine ein paar wirklich ernst gemeinte Fragen an die Gespannfahrer
Ich selber kann es nicht berurteilen weil ich noch nie ein Gespann gefahren habe,kommt aber auch zur Zeit für mich Gefühlstechnich und oder unter dem Motto Musss ich haben, noch nicht in Frage.
kurz und knapp... - macht einen gespannlehrgang, dann wißt ihr wie es sich anfühlt...
ok... - im ernst...
allen interessierten kann ich einen gespannlehrgang nur wärmstens ans herz legen... hier wird binnen zweier tage, auf unterschiedlichen fahrzeugen und lenksystemen, aus profundem munde und anleitung das gespannfahren dem ungeübten "anfänger" näher gebracht... kostet zwar auch ein paar teuronen, aber es lohnt sich. meine liebe frau und ich haben beide einen solchen lehrgang absolviert, um mit einigermaßen angelernten fähigkeiten auf unser dreirad zu steigen.
als ich dann seinerzeit unser gespann vom erbauer abholte dauerte es keine 10 km, dass ich in einer leichten rechtskurve den ersten fehler, solofahrintuition, machte und mich auf der gegenfahrbahn befand... auf lenkimpulse wie beim solofahren reagiert das gespann überhaupt nicht...
gespannfahren ist ein thema für sich, aber ein einzigartiges und tolles thema... ich für meinen teil fahre seit 1974 motorisierte zweiräder und seit nun fast 3 jahren gespann... ganz ehrlich... - eigentlich möchte ich keine solo mehr fahren...!!!

...aber aus der ermangelung der momentanen umbaumöglichkeiten werde ich die K zunächst als solo fahren "müssen", werde sie aber so schnell als möglich wieder auf 3 räder stellen lassen... auch meine liebe frau möchte eigentlich keine solo mehr fahren... seit wir das gespann haben, fährt sie noch viel lieber mit und macht seitdem nochmehr schöne bilder von unseren ausfahrten... auch hebt sie die bequemlichkeit im beiwagen insbesondere hervor... somit wäre allen beteiligten gedient... dem fahrer mit einen anderen, schönen, fahrspass und der sozia, beifahrer, mitfahrer - wie auch immer - ebenso...
Tourenfahrer hat geschrieben:1.)
Wie viel schwerer ist es ein Gespann zu fahren ?
Ich habe schon von vielen gehöhrt
"Wenn du dich einfach so draufsetzt und losfährst landest du geradewegs in der Wand"
was die kraftanstrengung anbelangt, so kann ich sehrwohl sagen, dass das gespannfahren schwerer ist... das fahrzeug hat immerzu das verlangen geradeaus zu fahren, auch in kurven - und gerade da..., und so bedarf es eines permanenten drucks am lenker, um das gespann auf kurs zu halten... peter (3rad) mag sicher seine sicht der dinge haben, da er eine achsschenkellenkung an seiner "r" hatte und ich eben mit einer schwinge fahre. beide lenksystem reagieren schon ein bisschen abweichend...
am ersten tag meines gespannlehrgangs zur mittagspause habe ich meine arme nicht mehr hochheben können, meine unterarme schmerzten, die hände taten weh und die schultern zeigten ebenfalls konditionsschwächen auf... heftig, heftig heftig... dies alles, weil ich bis dahin keine ahnung hatte, wie sich ein gespann fährt... am nachmittag war´s dann schon besser, am nächsten tag war dann alles gut... eben auch wegen der anleitung und der hinweise durch die instruktoren.
heute ist alles kein problem mehr und heute sind wir auch recht zügig unterwegs... lediglich auf engen passstrassen ist es schon noch anstrengend. solo´s sind heute auf passstrassen o.ä., insbesondere in kurven, auch nicht mehr schneller unterwegs. lediglich auf den geraden klappt´s dann, da ich eben schon ein bisschen schwerer unterwegs bin und momentan auch nur eine begrenzte leistung zur verfügung habe.
nunja...
es ist natürlich auch recht schwierig hier in der kürze nachvollziehbare erklärungen zum gespannfahren abzugeben. wie bereits gesagt, lehrgang machen und danach weis man mehr...
Tourenfahrer hat geschrieben:"Wenn du dich einfach so draufsetzt und losfährst landest du geradewegs in der Wand"
so extrem würde ich es nicht sehen wollen..., aber abwegig ist es nicht...

auf beiden gespannlehrgängen haben wir leutchen kennengelernt, die eben von solchen eigenerfahrungen gesprochen haben, weshalb sie nun auch diesen lehrgang absolvieren.
Tourenfahrer hat geschrieben:2.)
Hat man beim Gespannfahren noch das Gefühl vom Motorradfahren ( von wegen Schräglage

)
Was ja einen wirklich grossen teil vom Motorradfahren ausmacht.
wenn man gespannfahren und schräglage fahren möchte, dann sollte man sich ein schwenkergespann zulegen... will mal im klassischen sinne gespannfahren, dann ist schäglage kein thema mehr... aus meiner sicht darf ich sagen, dass es mir überhaupt nicht fehlt, da ich eben auf eine andere art durch die kurven fahre, was aber nicht weniger spass bereitet... wenn dann in rechtskurven der beiwagen hochkommt und man dann mit einer gegenläufigen schräglage durch die kurve fährt, dann hat dies auch schon etwas...
aus meine subjektiven sicht möchte ich sagen, dass ich das schräglagefahren in kurven nicht wirklich vermisse...
Tourenfahrer hat geschrieben:3.)
Was macht eurer Meinung nach das Gespannfahren so intressant/spannend.
gespannfahren ist schon irgendwie eine philosophie... als wir jetzt unlängst in der steiermark auf einem gespanntreffen waren, und dann eine ausfahrt mit annähernd 60 gespannen gemacht haben... - ... das hatte schon was... auch erlebe ich die menschen anders.... als gespannfahrer wirst du völlig anderes gesehen... die leute sprechen dich superfreundlich an, winken und lachen dir zu..., sind dir viel zugewandter...
auf reisen hast du mehr platz für kleidung und ausrüstung, im regen und auf nasser strasse ist die gefahr der 100%igen schräglage so ziemlich bei null und auch bei schnee läßt es sich mit großem vergnügen auf 3 rädern unterwegs sein... ich bin zwar kein eingefleischter winterfahrer, aber alle die es sind schwärmen davon... peter (3rad) wird sicher mehr darüber berichten können.
Tourenfahrer hat geschrieben:4.)
Ist der Unterschied gegenüber normalen Motorrad fahren wirklich so krass wie alle immer sagen.
es ist schon ein unterschied... - wie oben beschrieben...

ob ich es
"krass" nennen würde, darüber läßt sich diskutieren... ich, und hier spreche ich auch für meine liebe frau, finde es absolut toll und freu mich schon darauf, wenn die "K" dann da ist und sie dann auch in absehbarer zeit wieder umgebaut ist.

wenn noch weiterer wissenshunger besteht, dann einfach fragen...

vielleicht hat peter (3rad) ja auch noch was dazu zu sagen...
ach... einen hab ich noch...
vom 25. - 28.08.2011 (offiziell vom 26.-28.08.2011) findet in hatzfeld-redinghausen das alljährliche "Euro-Gespann-Treffen"
http://motorrad-gespanne.de/magazin/egt statt. dort wird es sicher wieder gut 1.000 gespanne aus ganz europa zu bestaunen geben. für jeden interessierten, aus nah und fern, sicher mal ein termin sich den thema "gespannfahren" zu nähern... die gespannfahrer sind alle sehr nett dort und man kann sicher auch eine menge gespräche führen. also... - wer mag...

In diesem Sinne...
Gruß
Manfred
MoppetenHistorie seit 1974: Puch M50 Jet; Suzuki GS 400 Black Suzi; Suzuki GS 550E; Honda CB 900 Bol d´or; Honda CX 500 C; Honda CB 900 Bol d´or; Honda GoldWing GL1100 DX Interstate; Yamaha XV 535 DX; Suzuki VL 800 Intruder LC Volusia; BMW K1200LT; Yamaha FZ 600 S Fazer; Honda Varadero XL 1000V; heute => Honda Varadero XL 1000V-Gespann u. Yamaha FJR 1300 AS