Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Nur private Kleinanzeigen

Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon erwin » 17.08.2011, 22:13

Hallo,
suche für meine K 1300 R eine Hinterradabdeckung, wer verkauft eine ?

Gruß aus Hennef
Erwin
Benutzeravatar
erwin
 
Beiträge: 46
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Hennef
Motorrad: K 1300 S, F 800 R

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon CosyOne » 17.08.2011, 22:29

Habe eine von Wunderlich drauf, sieht zwar schön aus aber das wars dann auch!
Schalten ist nun doppelt so laut (schlägt mit dem Gummi gegen den Kardan) und im Regen ist trotzdem das ganze Mopped dreckig, bringt nichts das Teil!
Also spar dir lieber das Geld 8)
CosyOne
 

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon BIWA » 18.08.2011, 01:12

Hallo Erwin

Schaue mal hier...http://www.bmw-k1200s.de
der gute Buddy bietet gerade eine an..

Gruß Andy
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
BIWA
 
Beiträge: 63
Registriert: 06.10.2004, 15:45
Wohnort: Rangsdorf geb.Eifel
Motorrad: ADV LC / F 800 S

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon erwin » 18.08.2011, 22:17

CosyOne hat geschrieben:Habe eine von Wunderlich drauf, sieht zwar schön aus aber das wars dann auch!
Schalten ist nun doppelt so laut (schlägt mit dem Gummi gegen den Kardan) und im Regen ist trotzdem das ganze Mopped dreckig, bringt nichts das Teil!
Also spar dir lieber das Geld 8)


Danke für den Tip, nur welches Gummi ? Ist die Abdeckung nicht aus Carbon?

Erwin
Benutzeravatar
erwin
 
Beiträge: 46
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Hennef
Motorrad: K 1300 S, F 800 R

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon SeverX9 » 19.08.2011, 18:38

erwin hat geschrieben:
CosyOne hat geschrieben:Habe eine von Wunderlich drauf, sieht zwar schön aus aber das wars dann auch!
Schalten ist nun doppelt so laut (schlägt mit dem Gummi gegen den Kardan) und im Regen ist trotzdem das ganze Mopped dreckig, bringt nichts das Teil!
Also spar dir lieber das Geld 8)


Danke für den Tip, nur welches Gummi ? Ist die Abdeckung nicht aus Carbon?

Erwin


Doch ist sie.
Wunderlich = Ilmberger Carbon.
Im unteren vorderen Bereich der Abdeckung ist ein Distanzgummi, der verhindern soll das die Abdeckung an der Schwinge anschlägt und scheuert!

Dieser Gummi sollte anliegen, wenn nicht, denke ich mal, sollte geprüft werden warum nicht!
Meiner drückt richtig gegen die Schwinge und die Abdeckung schlägt auch nicht!!
Zusätzlich sprühe ich den Gummi mit Silikonspray ein, da sonst die Gefahr läuft den Lack der Schwinge abzureiben!

Die Verstärkung der Geräuschkulisse kann ich leider bestätigen!
Mein Rücken bleibt eindeutig sauberer als ohne, aber Wunder vermag sie logischerweise keine zu bewirken.

Ich bin mit meiner zufrieden, sie tut zuverlässig ihre Arbeit und schützt sehr gut das Federbein!
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon ramue_77 » 21.08.2011, 21:22

Hallo zusammen,

das Problem mit der Hinterradabdeckung hatte ich Anfangs auch, sie "rappelte/schäpperte" immer sehr laut und machte mich sehr unmutig. Auf der Messe in Dortmund habe ich die Jungs von Ilmberger auf das Geräuchproblem angesprochen. Erstaunliche Antwort: Obwohl die Hinterradabdeckung auf beide (K1300S/R) passt, gibt es für die Montage an beiden Modellen einen kleinen Unterschied bei der Form der Abstandsgummis zur Schwinge :o :o :o . Ich habe auf anraten dann Ilmberger angeschrieben und siiehe da: Sie haben mir den richtigen Abstandshalter (Gumminippel) für meine R zugeschickt. Rappeln ist seit dem Tabu, Ruhe im Karton... Toller Service von Ilmberger :!: :!: :!: Im übrigen bin ich mit dem Teil zufrieden, nicht mehr so viel Spritzwasser am Federbein (klar, nass und dreckig wird´s trotzdem noch, aber eben nicht mehr so dolle) Ich würd sie wieder kaufen....
Benutzeravatar
ramue_77
 
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2010, 20:36
Wohnort: Köln
Motorrad: K1300R

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon Mohikaner76 » 21.08.2011, 22:54

ramue_77 hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Problem mit der Hinterradabdeckung hatte ich Anfangs auch, sie "rappelte/schäpperte" immer sehr laut und machte mich sehr unmutig. Auf der Messe in Dortmund habe ich die Jungs von Ilmberger auf das Geräuchproblem angesprochen. Erstaunliche Antwort: Obwohl die Hinterradabdeckung auf beide (K1300S/R) passt, gibt es für die Montage an beiden Modellen einen kleinen Unterschied bei der Form der Abstandsgummis zur Schwinge :o :o :o . Ich habe auf anraten dann Ilmberger angeschrieben und siiehe da: Sie haben mir den richtigen Abstandshalter (Gumminippel) für meine R zugeschickt. Rappeln ist seit dem Tabu, Ruhe im Karton... Toller Service von Ilmberger :!: :!: :!: Im übrigen bin ich mit dem Teil zufrieden, nicht mehr so viel Spritzwasser am Federbein (klar, nass und dreckig wird´s trotzdem noch, aber eben nicht mehr so dolle) Ich würd sie wieder kaufen....


unter tollem service versteh ich was anderes, dann klappts von anfang an!!
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon Werner-Michael » 22.08.2011, 10:03

Ob man sie wirklich braucht :?: :roll: Geländfahrten sind wohl eher ausgeschlossen :wink: :mrgreen:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Hinterradabdeckung für die K 1300 R

Beitragvon rossi » 22.08.2011, 17:43

Werner-Michael hat geschrieben:Ob man sie wirklich braucht :?: :roll: Geländfahrten sind wohl eher ausgeschlossen :wink: :mrgreen:


Ich brauch das Ding nicht zugegeben ,aber es sieht einfach nur gut aus und deshalb hab ich es :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum