Sehr geehrte Kommunikationsversager auf der andern Seite der Leitung,
Es gibt ein Sprichwort das besagt “Ein voller Magen kämpft nicht gerne“
Dieser von Verkaufszahlen gefüllte übervolle Magen scheint bei einem Anruf oder einer Reklamation seitens Ihrer Geldgeber komische Impulse in die Gehirne Ihrer Mitarbeiter/innen zu senden.
Ich persönlich stelle mir das so vor:
Anruf und im Gehirn läuft folgendes Programm ab:
Achtung es ruft wieder so ein lästiger Kunde an, bitte den Standardprogrammcode abwimmeln/vertrösten aktivieren.
Sollte dieser nicht funktionieren sprechen Sie bitte den folgenden Standardsatz´“ „Dazu kann ich leider nichts sagen, wir bitte Sie sich an Ihren örtlichen BMW Händler zu wenden.“
Zeigt dieses auch keine Wirkung zeigen raten wir zur folgenden Standardantwort:
„Ich gebe das weiter, oder aber Sie sagen einfach „wir kümmern uns darum“
Bitte vergessen sie aber nicht den Anruf aus dem internen Reklamationssystem zu löschen da wir sonst etwas auf den Rückmeldungen der Kunden lernen könnten. .
Meiner Meinung nach ist die derzeitige volle Magen Situation von BMW keine Grund die Kommunikation mit dem Kunden was Reklamation oder offensichtliche Mängel betrifft fast komplett einzustellen.
Auch mit vollem Magen kann man noch etwas sagen.
Ich frage mich nur welche Strategie verfolgen Sie?
1.)
Ist es „wir machen keine Fehler und können sowieso alles besser als die andern“
2.)
Oder fehlt es ihren Mitarbeitern/innen an Schulung wie man mit solchen offensichtlichen Quälgeistern Namens Kunden umgehen soll.
3.)
Oder ist es die Angst vor dem Gesichtsverlust unter dem Motto“ um Gottes willen der Kunde hat ja teilweise doch recht“
Ich werde Sie aber nicht ohne eine Denksportaufgabe aus meinem Brief entlassen und Ihnen so einige derzeitige offensichtlich vorhandene Mängel am Bsp der Baureihe K1600 aufzeigen.
1.)
Ungewöhnlich großes Spiel im Antriebstrang / teilweise bis 70 mm gemessen am Radumfang
2.)
Erster und zweiter Gang springen beim anfahren öfter raus
3.)
Grosse Problem bzgl. Versorgung mit Zubehörteilen
4.)
Navihalterung schief und klapprig
5.)
Bluetooth Verbindung stark fehlerbehaftet
USB Verbindung zu IPhone geht verloren
Linker Spiegel vibriert
Vielleicht denken Sie mal ernsthaft darüber nach, welchen Mist Sie teilweise dem Kunden verkauft haben und so tun als hätten einige Kunde schlechte Drogen geraucht und sich dadurch manche Mängel einfach nur einbilden.
Der Kunde wünscht sich einfach ein klares ehrliches Statement zu diesen ganzen Themen
Unter dem Motto“ja wir wissen z.b das wir keine Getriebe und einen nahezu spielfreien Kardanantrieb wie z.b Yamaha bauen können, aber wir arbeiten ganz konkret an folgenden Punkten und führen folgende Verbesserungsmaßnahmen durch.
Nach einigen Probefahrten und intensivem beschäftigen mit der Maschine steht meine Entscheidung fest.
Ich selber werde so lange keine BMW K1600GT kaufen bis nicht die gröbsten Probleme wie das Getriebe von anno dazumal überarbeitet wird, so wie das Spiel im gesamten Antriebsstrang auf ein erträgliches Maß reduziert wurde.
Mit freundlichen Grüssen nach München und Berlin