Superbike-Lenker

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Helmut » 05.10.2006, 19:46

Radi hat geschrieben:... ich meine mit Zulieferer weder den Weihnachtsmann, noch das Christkindl!! :D

Radi


Der Nachtag war dringend notwendig....... :lol: :lol: :wink:

Wenn meine Information stimmt, stammt der "Schnitzer" von ABM!

Ich werde aber nochmal nachfragen. Kosten ~ 600 € incl. Einbau.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon OSM62 » 05.10.2006, 19:50

Schaut euch auch mal den SB-Umbau von Wundermich-Rizoma an.
Der ist noch verstellbar und macht mir eigentlich noch einen wertigeren Eindruck.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14732
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 05.10.2006, 19:55

OSM62 hat geschrieben:Schaut euch auch mal den SB-Umbau von Wundermich-Rizoma an.
Der ist noch verstellbar und macht mir eigentlich noch einen wertigeren Eindruck.


Servus Michael,

den habe ich bereits im Orginal gesehen. Die Oberfläche schien mir nicht
sehr sorgfältig bearbeitet!?

Können die überhaupt liefern??

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon OSM62 » 05.10.2006, 19:58

Helmut hat geschrieben:Können die überhaupt liefern??
Gruss
Helmut


Dat wees ich och nich, aber im Winter hat man doch dann ein wenig Zeit.
(Wenn man nicht gerade wieder "irgendwo" überwintern tut :wink: :) )
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14732
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 05.10.2006, 20:07

OSM62 hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Können die überhaupt liefern??
Gruss
Helmut


Dat wees ich och nich, aber im Winter hat man doch dann ein wenig Zeit.
(Wenn man nicht gerade wieder "irgendwo" überwintern tut :wink: :) )


Wird sich auch in der einen oder anderen Lackierung wiederspiegeln! Oder gar in Carbonteilchen??? :wink:

Überwintern nicht unbedingt - aber kurze Unterbrechungen.... :!: :?:
Danke für den Hinweis! Du weißt ja.... Der Michael hat gesagt..... :wink: :lol: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon timmy-odda » 06.10.2006, 01:27

Helmut schrieb :
den habe ich bereits im Orginal gesehen. Die Oberfläche schien mir nicht
sehr sorgfältig bearbeitet!?


Hallo zusammen,
das kann ich nicht bestätigen, ich hab den SBL nämlich auf meiner KR drauf und kann nur sagen das Ding ist super verarbeitet und es lässt sich super mit fahren

Gruß Udo
timmy-odda
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.09.2006, 00:06
Wohnort: Bonn

Beitragvon Helmut » 10.10.2006, 10:43

timmy-odda hat geschrieben:Helmut schrieb :
den habe ich bereits im Orginal gesehen. Die Oberfläche schien mir nicht
sehr sorgfältig bearbeitet!?


Hallo zusammen,
das kann ich nicht bestätigen, ich hab den SBL nämlich auf meiner KR drauf und kann nur sagen das Ding ist super verarbeitet und es lässt sich super mit fahren

Gruß Udo



Servus Udo,

ich hatte den "Wunderlichen" erstmals auf der IMOT in München gesehen.
Da machte das Teil einen billigen Eindruck - nicht zu vergleichen mit Schnitzer/ABM!! Aber wahrscheinlich wurde am Finish noch nachgebessert.

Muss ja wohl sein, sonst hättest Du Dich nicht dafür entschieden! :lol: :wink:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon timmy-odda » 11.10.2006, 17:04

Hallo Helmut

in erster Linie hat mich die Optik angesprochen,aber die Verarbeitung lässt meiner Meinung nach auch keine Wünsche offen. Mir gefällt besonders die Möglichkeit, dass man den Lenker noch um 2-3 cm nach vorn oder hinten verstellen kann was beim Schnitzermodell ja nicht geht.
Ich bezweifle aber nicht das das Teil von Schnitzer auch eine tolle Verbesserung des Fahrkomfort bietet.


Gruß Udo
timmy-odda
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.09.2006, 00:06
Wohnort: Bonn

Konifizierter Superbikelenker von AC Schnitzer

Beitragvon betty » 08.11.2006, 00:18

Hallo zusammen,
ich hatte mich ursprünglich auch für den Wunderlich Umbau entschieden, wegen der Möglichkeit der Lenkerverstellung. Dies schied allerdings wegen dem auf dem montierten Garmin Navi ausschied, da der Lenker sonst event. dort anstoßen würde.
Außerdem gefiel mir der neu vorgestellte konifizierte Superbikelenker von AC Schnitzer von Anfang an. Also entschied ich mich für diesen in Schwarz mit entsprechend schwarzer Gabelbrücke.
Das Fahrverhalten ist natürlich um Welten besser als zuvor.
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Re: Konifizierter Superbikelenker von AC Schnitzer

Beitragvon Helmut » 08.11.2006, 16:03

betty hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hatte mich ursprünglich auch für den Wunderlich Umbau entschieden, wegen der Möglichkeit der Lenkerverstellung. Dies schied allerdings wegen dem auf dem montierten Garmin Navi ausschied, da der Lenker sonst event. dort anstoßen würde.
Außerdem gefiel mir der neu vorgestellte konifizierte Superbikelenker von AC Schnitzer von Anfang an. Also entschied ich mich für diesen in Schwarz mit entsprechend schwarzer Gabelbrücke.
Das Fahrverhalten ist natürlich um Welten besser als zuvor.


Der wird es auch bei mir!! :D

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Andre » 08.11.2006, 16:25

Eine Frage an die die einen SB Umbau haben.

Lohnt sich das wirklich so extrem ? Passt das auch noch von der Sitzposition wenn man wie ich 1,96 ist ?
Klar in sehr schnellen Kurvenkombinationen muss man auch bei der KR tüchtig an den Hörnern reissen, aber ich habe Angst dass ich dann noch mehr im Wind sitze. Ich habe leider keinen Vergleich :?:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Achim » 08.11.2006, 18:01

Servus Anderl,

ich hab ja nur :lol: eine S, aber der Unterschied ist schon enorm!
Ohne Lenkungsdämpfer ( brauch ich nicht an der S ) auf Michelin PP mit SBL und längerer Strebe, fährt sich die S wie ein Fahrrad!
Wesentlich handlicher sogar als meine R1 und ähnlich wie meine FZ1 :!:
Bei der R dürfte das durch den steileren Lenkkopfwinkel sogar noch ausgeprägter sein.
Allerdings sitzt man, wie Du schon richtig bemerktest, auch etwas mehr im Wind! Aber das ist meines Erachtens zu vernachlässigen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Andre » 09.11.2006, 09:14

Achim hat geschrieben:
ich hab ja nur :lol: eine S,


Hi Achim,
ach das macht nichts, nobody's perfect Bild

Den Lenkungsdämpfer wolle ich probeweise auch mal stilllegen. Ich werd mir das mal anschauen wie ich das Ding ausbauen kann.
Welchen SB Umbau hast du ? Ich habe beim E-Strand einen ABM für 269 Euronen bzw. 308€ mit SB Lenker für Griff-Heizerlis gesehen. Mir kommt nur komisch vor, dass er die Teile 70 Euro unter normalem VK vertickert :?:

Mit dem Wind wirst du Recht haben. Ich sitz sowieso schon mittendrin :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Achim » 09.11.2006, 09:42

Meiner einer ist vom Schnitzerle!
420 Euronen incl. Umbau durch meinen :D waren
ein echtes Angebot! In diesem Zug wurde auch gleich der LKD entfernt.
Solltest Du bei der KR den LKD entfernen,
taste Dich erstmal langsam an den Grenzbereich heran.
Die KR wird vorne schneller leicht beim beschleunigen
als die S!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon golo » 09.11.2006, 12:36

Will den serien Daempfer auch loshaben ... da ich allerdings ohne SB-Lenker schon
des oefteren Lenkerschlagen hatte ... ist mir ausbauen zu heftig / unsicher.

@ Achim: wenn Du den ausgebauten Lenkungsdaepfer zur Hand hast,
koenntest Du da bitte die min und maximale Laenge und Abstand zwischen den
beiden Befestigungsaugen des Daempfers,messen.

Danke ...

Was denkt ihr, kann sich aus der "Baubreite" des Oehlins Daempfers ein
Platzproblem ergeben? Oder ist genuegend Platz vorhanden ...

http://www.oehlins.de/mc_sd_rt.shtml
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum