Tourervergleich in aktueller Motorrad

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Vessi » 13.09.2011, 17:50

Donnergrollen hat geschrieben:Die Verkaufszahlen der VFR 1200 gegenüber der K13
und der Pan zur K16, sprechen wohl für sich :!:


tja...ich glaub, dass die vfr mehr verkauft wird als die k13s, zumindest in diesem jahr...hab da mal so'ne statistik gesehen,
aber man sollte dabei bedenken, dass die vfr für teilweise unter 12000.- veramscht wird...dann ist es kein wunder
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Donnergrollen » 13.09.2011, 19:24

Vessi hat geschrieben:
Donnergrollen hat geschrieben:Die Verkaufszahlen der VFR 1200 gegenüber der K13
und der Pan zur K16, sprechen wohl für sich :!:


tja...ich glaub, dass die vfr mehr verkauft wird als die k13s, zumindest in diesem jahr...hab da mal so'ne statistik gesehen,
aber man sollte dabei bedenken, dass die vfr für teilweise unter 12000.- veramscht wird...dann ist es kein wunder


Anfang August hab mit ich zwei VFR1200 Fahrern am Diemelsee geredet,
hatten beide je 11.500,-€ für ihre Mopeds bezahlt,
waren wohl ehemalige Standuhren aus 2009/10 vom Hondahändler :roll:

In der Ausgabe der Motorrad ist auch weiter hinten im Heft ein "making of",
gleich das erste Bild zeigt, wie die Pan von Fahrer der FJR mit dem linken Fuß am Koffer der Pan geschoben wird 8) :mrgreen:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon OSM62 » 13.09.2011, 19:45

Donnergrollen hat geschrieben:Anfang August hab mit ich zwei VFR1200 Fahrern am Diemelsee geredet,
hatten beide je 11.500,-€ für ihre Mopeds bezahlt,
waren wohl ehemalige Standuhren aus 2009/10 vom Hondahändler :roll:


Motorrad das ist mein Hobby, da muss das Mopped meinen Anforderungen entsprechen,
und muss meine Anforderungen an Faszination etc. erfüllen,
und da werden sie auch nicht durch einen entsprechenden Preis nicht interessanter. :roll:

Wie schon vor nicht zu langer Zeit auch hier im Forum geschrieben,
ich fahre/besitze immer nur ein Motorrad, aber dann das RICHTIGE.
Und wenn es nicht bezahlbar ist verzichte ich lieber ganz.

Oder noch ein Satz zum Thema/Hobby.
Es muss bei mir immer bezahlt sein.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Norbert K. » 13.09.2011, 19:49

OSM62 hat geschrieben:
Donnergrollen hat geschrieben:Anfang August hab mit ich zwei VFR1200 Fahrern am Diemelsee geredet,
hatten beide je 11.500,-€ für ihre Mopeds bezahlt,
waren wohl ehemalige Standuhren aus 2009/10 vom Hondahändler :roll:


Motorrad das ist mein Hobby, da muss das Mopped meinen Anforderungen entsprechen,
und muss meine Anforderungen an Faszination etc. erfüllen,
und da werden sie auch nicht durch einen entsprechenden Preis nicht interessanter. :roll:

Wie schon vor nicht zu langer Zeit auch hier im Forum geschrieben,
ich fahre/besitze immer nur ein Motorrad, aber dann das RICHTIGE.
Und wenn es nicht bezahlbar ist verzichte ich lieber ganz.

Oder noch ein Satz zum Thema/Hobby.
Es muss bei mir immer bezahlt sein.

Rischtisch, Micha :!:
Norbert K.
 

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon OSM62 » 13.09.2011, 19:50

Donnergrollen hat geschrieben:wie die Pan von Fahrer der FJR mit dem linken Fuß am Koffer der Pan geschoben wird 8) :mrgreen:


Für mich auch ein Grund (wenn man den Bericht gelesen hat), moppeds nicht mit einem Hochdruckreiniger sauber zu machen.
Ich hätte nicht gedacht, das sie so Wasserscheu ist. :roll: :shock:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Beule » 13.09.2011, 21:17

Mann sollte sich nicht auf seinen Lohrbeeren ausruhen.


Oder
Wer aufhrt besser zu werden
Hat aufgehört gut zu sein....
Da sollten die Japaner (hoffentlich nicht :D ) mal drüber nachdenken
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Piki » 13.09.2011, 22:03

Also nach 40000 km auf der Pan und nun 10000 auf der K16GT kann ich nur sagen das ein Motorrad das vor 10 Jahren auf den Markt kam noch immer gut mithalten kann.
Meine hat nicht gependelt, auch nicht bis 236 km/h laut GPS.
Ok, mit Tc war bei 180 Schluss, aber nur wenn ich mit meinen 170 und 70kg alleine gefahren bin.
Fehler, Macken gabs nicht, Inspektion und gut. Kein Ölverbrauch, das Getriebe und der Kardan waren super.

Das Tc konnte man ohne Werkzeug in 20 Sekunden abbauen und mit ins Hotel nehmen.
Die Ablagefächer haben den Namen auch verdient, und nicht die Murmelfächer der BMW.
Die Sozia hat den Wind auch nicht dauernd in die Fresse bekommen, wenn die Scheibe unten war.

Hätte Honda einen Nachfolger, mit der Leistung, dem Fahrwerk und den Kinkerlitzchen wie die 16er gebaut, hätte ich sofort gekauft.

Trotzdem möchte ich die 16 er nicht mehr hergeben, ist einfach geil, trotz der Kinderkrankheiten.
Schade Honda :wink:
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon accirus » 13.09.2011, 22:15

....und das Topcase hatte kein Bremslicht, keine Innebeleuchtung und war mangels Zentralverriegelung dort auch nicht angebunden. Klar, dass man das dann auch ohne Werkzeug abnehmen kann. So ein "Murmelfach" mit Anschluss für jede Menge völlig unproblematisch vom Lenker aus anwählbare Wunschmusik hätte dem Pendolinchen gut zu Gesicht gestanden und hätte sicherlich jeder Pan-Treiber gern gegen das etwas größere Fach getauscht.

Ansonsten seh ich das genauso: Schade, dass Honda offensichtlich dieses Segment aufgegeben hat.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Piki » 13.09.2011, 23:02

accirus hat geschrieben:....und das Topcase hatte kein Bremslicht, keine Innebeleuchtung und war mangels Zentralverriegelung dort auch nicht angebunden. Klar, dass man das dann auch ohne Werkzeug abnehmen kann. So ein "Murmelfach" mit Anschluss für jede Menge völlig unproblematisch vom Lenker aus anwählbare Wunschmusik hätte dem Pendolinchen gut zu Gesicht gestanden und hätte sicherlich jeder Pan-Treiber gern gegen das etwas größere Fach getauscht.

Ansonsten seh ich das genauso: Schade, dass Honda offensichtlich dieses Segment aufgegeben hat.


..es gab sehr wohl ein Bremslicht als Zusatzaustattung, CD-Radio (damals Stand der Technik)vom Lenker zu bedienen gab es auch von Honda und Zentralverriegelung gabs vor 10 Jahren am keinem Mopped. Und was mach es bei der k16 für einen Sinn ein Fach für Deine teure Musike zu bauen und gleichzeitig einen Aufkleber anzukleben, keine elektronischen Geräte, wegen der Hitze, reinzutun. :wink:
Du hast schon echt schwierigkeiten ein iPhone mit dem dazugehörigen BMW Adapter dort unterzubringen, verloren hab ich auch schon einen Adapter weil das Fach unbemerkt aufgesprungen ist.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Ralle » 14.09.2011, 08:07

Was bin ich froh dß die RR keine Fächer hat :D
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Norbert K. » 14.09.2011, 08:09

Ralle hat geschrieben:Was bin ich froh dß die RR keine Fächer hat :D

Und die S auch nicht. :lol:
Norbert K.
 

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Ralle » 14.09.2011, 09:26

Danke Norbert, genau da wollte ich hin.
Im Gegensatz zum Gelenkbus hat die RR nämlich ein abnehmbares Soziasitzchen mit enorm viel Kofferraum darunter :D
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon gifhouse » 14.09.2011, 09:34

da man das Sitzchen ja nicht wirklich als Sitz bezeichnen kann...
ist dann doch sowas wie ein Fach vorhanden, allerdings ist dieser Deckel etwas umständlicher zu öffnen :mrgreen:
gifhouse
 

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon Ralle » 14.09.2011, 09:40

gifhouse hat geschrieben:da man das Sitzchen ja nicht wirklich als Sitz bezeichnen kann...
ist dann doch sowas wie ein Fach vorhanden, allerdings ist dieser Deckel etwas umständlicher zu öffnen :mrgreen:



Garnicht wahr, das geht ganz easy. Ist meine erste BMW mit Platz unterm Sitz, das freut mich ungemein.
Wenn man bei der Wahl der Dame etwas aufpasst, reicht dieses "Sitzchen" allemal :idea: 8) :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Tourervergleich in aktueller Motorrad

Beitragvon gifhouse » 14.09.2011, 09:41

Ralle hat geschrieben:
gifhouse hat geschrieben:da man das Sitzchen ja nicht wirklich als Sitz bezeichnen kann...
ist dann doch sowas wie ein Fach vorhanden, allerdings ist dieser Deckel etwas umständlicher zu öffnen :mrgreen:



Garnicht wahr, das geht ganz easy. Ist meine erste BMW mit Platz unterm Sitz, das freut mich ungemein.
Wenn man bei der Wahl der Dame etwas aufpasst, reicht dieses "Sitzchen" allemal :idea: 8) :mrgreen:



och... schon wieder einschränkungen... :lol:
gifhouse
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum