hab ich im Netz gefunden, so bekommt ihr die Kiste wieder hoch wenn sie mal im Dreck liegt

Gruß
Andi#87 hat geschrieben:Das ist generell nicht schwer. MAnn darf die Kraft nur nicht aus dem Rücken, sondern aus den beinen auf den Boden bringen.
jonnyy-xp hat geschrieben:Oder, so. Aber auch aus den Beinen drücken.
Piccolo71320 hat geschrieben:jonnyy-xp hat geschrieben:Oder, so. Aber auch aus den Beinen drücken.
Kann ich bestätigen das man die 16GT so ganz leicht wieder aufstellen kann![]()
heute bzw. gestern Abend beim Einparken gabs ein Missverständnis mit meiner Sozia und ich konnte unsere GT nicht mehr halten und legt sie ganz sanft auf die Seite.
Norbert K. hat geschrieben:Piccolo71320 hat geschrieben:jonnyy-xp hat geschrieben:Oder, so. Aber auch aus den Beinen drücken.
Kann ich bestätigen das man die 16GT so ganz leicht wieder aufstellen kann![]()
heute bzw. gestern Abend beim Einparken gabs ein Missverständnis mit meiner Sozia und ich konnte unsere GT nicht mehr halten und legt sie ganz sanft auf die Seite.
Auf die Sozia![]()
Peter aus Bremen hat geschrieben:Sie hat sich nicht geistesgegenwärtig drunter geworfen?
Schöne Sozia.
pemue hat geschrieben:Heute, nach einigen Jahrzehnten Umgang mit Motorrädern ist es mir mit meiner neuen GT passiert. Auf ganz leicht abschüssiger Strasse auf den Hauptständer aufgebockt, abgestiegen, zwei Schritte nach hinten gegangen und im Umdrehen sehe ich, wie der Hauptständer einklappt und das Gerät sich in Bewegung setzt.Mit der linken Hand noch an dem Soziagriff versucht festzuhalten, aber es blieb nur das kontrollierte Niederlegen zu beobachten und laut zu fluchen. Das Aufheben habe ich ja in dem hier zu sehenden Video schon gesehen und ich kann euch sagen, es klappt
. Folgende Macken sind sichtbar: Verkleidungsränder, Motorgehäuse und der schwarze Plastikschutz unten am Motor. Der Bremshebel ist an der Sollbruchstelle 3 cm von außen abgebrochen. Koffer hatte ich nicht dran, sodass hinten nichts zerkratzte. Freitag zur Einfahrinspektion und mal Vorschläge einholen für die Beseitigung der Beschädigungen. Wie sich dann hinterher rausstellte stand eine oder beide Aufstandsflächen des Hauptständers in einem Schlagloch, sodass die Funktion einfach eingeschränkt und nicht ausreichend war. Den Frust habe ich dann mit einer ,kurzen Tour zur Biker´s Farm abgearbeitet.
Fazit: Besser als eine Standflächenbeleuchtung wäre eine Kamera, die Bilder des Untergrundes zum Display schicken würde.
Alles senkrecht, Gruß,
Peter
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste