Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon K1600GT Driver » 15.01.2012, 12:11

Hallo Christoph,
das sehe ich ganz genauso.Die FJR und die 1300GT kenne ich zwar nur von Probefahrten,aber die GTR habe ich nach 52000 km gegen die K16000GT getauscht und bisher nicht bereut.Für mich die perfekte Maschine wäre die K1600GT mit dem Getriebe der GTR.
Deine Berichte sind immer wieder interressant zu lesen.Mach weiter so.
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Thomas » 15.01.2012, 13:18

Am Meisten jubeln die K16 Fahrer über den Motor und sein Drehmoment. Im Vergleichstest der "Motorrad" war zwischen den beiden GTs interessanterweise gerade in den Motorleistungen nahezu 100%iger Gleichstand, weil die k16 so fett geraten ist.
Wenn die Gefühle verrückt spielen...
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Maxell63 » 15.01.2012, 14:34

nackte Zahlen sind ja eins, das weiss doch jeder, dass sich verschiedene Motorräder sind extrem verschieden anfühlen..... :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Thomas » 15.01.2012, 18:38

Die 1300 GT gewinnt alle Durchzugswertungen:
http://www.motorradonline.de/de/bmw-spe ... 64?seite=4
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Thuerrich1 » 15.01.2012, 18:42

Hallo Christoph,
vielen Dank für deinen informativen und objektiven Bericht - die Zeitungsfritzen könnten mal bein bisschen Nachhilfe bei dir nehmen!
Mach weiter so und halte uns auf dem laufenden.

Gruß
Christian aus Freistadt/Oberösterreich
Honda 500VTE, R100 RS, R1100 GS, R1200 GS ADV, K1600 GT
Thuerrich1
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.07.2011, 16:42
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon MadMax » 16.01.2012, 10:18

Da hast du dir aber die 16GT ordentlich schöngeschrieben......... vor allen einen Haufen Zusatzpunkte verpasst, damit sie nicht zweiter wird. Das ist kein objektiver, sondern ein rein emotioneller Test. Aber ich versteh schon, irgenwie muss man ja die langen Wintertage rüberbringen, bis endlich wieder ordentliches Motorradwetter ist. :wink:
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Werner_München » 16.01.2012, 10:26

Thomas hat geschrieben:Am Meisten jubeln die K16 Fahrer über den Motor und sein Drehmoment. Im Vergleichstest der "Motorrad" war zwischen den beiden GTs interessanterweise gerade in den Motorleistungen nahezu 100%iger Gleichstand, weil die k16 so fett geraten ist.
Wenn die Gefühle verrückt spielen...


Ist auch mein Eindruck, obwohl ich jetzt nicht fett sagen würde.

Ich habe es schon mal gesagt, von den Fahrleistungen, vom Fahrwerk und von der Bremse her sind die K1200GT, K1300GT und die K1600GT ganz nah beinander.

Die FJR war seinerzeit 2001 ein tolles Teil, wurde aber nicht nennenswert modellgepflegt und hat verglichen mit ner KxxGT, lahmes ABS, schlechtere Bremsen, weicheres Fahrwerk und der Motor hat einen kleineren Drehzahlbreich von 2-8000.

Die GTR kommt trotz 1400ccm untenrum nicht aus dem Quark und das ist für mich ein No Go.

Schlußendlich ist hier, wie bei vielen subjektiven Berichten, das eigene Möp das Beste.
Zuletzt geändert von Werner_München am 16.01.2012, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon PfalzK1600GT » 16.01.2012, 10:56

Hallo Christoph,
schöner Bericht :D

Die Beschreibung der FJR, die ich 65.000km gefahren habe, passt genau. Unspektakulär aber ein guter Tourer.
Die Kawa habe ich nur 3 Stunden zur Probefahrt gehabt, kam aber anschließend nicht mehr in Frage.

Und mit der GT habe ich bislang 4.000km gefahren und bin immer noch HAPPY
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon brabbelus » 16.01.2012, 11:36

Super Vergleichsbericht. Da ich nur die K13GT und die FJR aus persönlicher Erfahrung kenne (und der Bewertung im Bericht zustimme), muss ich mich nun endlich mal überreden eine K16GT unter den Hintern zu bekommen. Zumindest will ich mal erleben, was ich bisher noch nicht vermisst habe.

Gruss
Dieter
Benutzeravatar
brabbelus
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010, 10:39
Wohnort: nur zum Übernachten

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon cede » 16.01.2012, 22:25

Versuch einer Gesamtantwort
( diesen Text habe ich ebenso wie den gesamten Vergleich in dieser Form weitgehend auch im GTR-Forum untergebracht - ich hänge noch an den netten Jungs dort und auch noch a bissle an meiner GTR - die Antwort passt aber auch hier sehr gut rein...)

Hallo Freunde,

vielen Dank für die freundlichen Antworten und die kritischen Bemerkungen.
Wenn wir jetzt in einer großen Runde zusammmensäßen, könnten wir einen ganzen langen Abend über diese Themen diskutieren und würden uns dabei sicherlich in der einen oder anderen Frage näher kommen - oder auch nicht...
Sei's drum:
Was wirklich zählt ist:
Für die meisten von uns sind diese Eisenhäufen unsere zweite Frau, was nicht selten zu ausgedehnten Diskussionen mit der ersten führt... Kennt ihr sicher auch!?
Um aber jetzt eine "Rundumschlag-Antwort" an Euch alle zu geben:
Ich erhebe ja keinen Anspruch auf hundertprotzentige Richtigkeit und Einordnung aller beleuchteten Einzelthemen, ich habe mir aber zum Beispiel erlaubt, diese jeweils 5 Sonderpunkte zu vergeben, wenn ein Thema von einem der Probanden ganz besonders gut gelöst wurde - naja, und das ist eben der GT verdammt oft gelungen - so oft und so gut, daß ich
a) meine geliebte GTR verlassen habe
b) richtig viel Geld ausgegeben habe (das ich eigentlich gar nicht hatte...)
und
c) sogar als Getriebeonkel das BMW-Dilemma hintenan gestellt habe

Ach ja, noch was:
Genau deshalb sind doch die ganzen Motorradtests so uniform:
Aufzählen bekannter Daten, vorsichtiges Umschreiben echter Schwächen, Unterschlagen wichtiger Attribute und - bloß keine Emotionen...
Nee, Motorradfahren ist Emotion pur und das bleibt auch bei mir "bis in's hohe Alter" so.

Und ein paar Worte auch noch zu dem beliebten, oft mißverstandenen und noch öfter vergewaltigten Thema "Durchzug":
Leider, und das gilt ganz besonders für die K 1300 GT - diese ist extrem kurz übersetzt - kann damit auch ein Motor mit unterlegenem Drehmoment bei entsprechend höherem Drehzahlniveau bessere Durchzugswerte erzielen als derjenige mit höherem Motordrehmoment bei längerer Übersetzung im jeweiligen Gang. ( Ich hatte das ja in meinem Vergleich der 1300 GT schon "angekreidet" )
Um das ganz deutlich zu machen:
Wenn ich eine "kleine" 750er im 6.Gang entsprechend kurz übersetze ( z.B. 140km/h bei 9000 1/min ) und sie dann gegen eine 1600GT antreten lasse ( 140km/h bei 4000 1/min ) verliert die GT ziemlich sicher eine Durchzugswertung von 40km/h bis 120km/h.
Wer diese Art von Durchzug für erstrebenswert hält - bitte sehr...
Ich halte das für eine Mogelpackung!

Das Gute an der ganzen Sache ist ja: Heute gibt's ja wirklich für jeden Wunsch das weitgehend richtige Radl - also was wollen wir mehr?

Liebe Grüße damit an Euch alle!

Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon h.boesch » 16.01.2012, 22:59

Code: Alles auswählen
Und ein paar Worte auch noch zu dem beliebten, oft mißverstandenen und noch öfter vergewaltigten Thema "Durchzug":
Leider, und das gilt ganz besonders für die K 1300 GT - diese ist extrem kurz übersetzt - kann damit auch ein Motor mit unterlegenem Drehmoment bei entsprechend höherem Drehzahlniveau bessere Durchzugswerte erzielen als derjenige mit höherem Motordrehmoment bei längerer Übersetzung im jeweiligen Gang. ( Ich hatte das ja in meinem Vergleich der 1300 GT schon "angekreidet" )

Also beim besten Willen, aber das ist doch wirklich etwas anders zu bewerten. Die 12/13GT hat ein völlig anderes Motorkonzept und arbeitet in einem ganz anderen Drehzahlbereich. Du kannst doch einen Schiffsdiesel nicht mit einem TDI vergleichen. Die 12/13er kann Drehzahlbereiche erreichen, da ist die 16er schon verraucht.
Darum ist es nun mal Fakt, dass die 13er eine "passende" Endübersetzung hat und die Höchstgeschwindigkeit, so wie es sein soll, knapp unter der Höchstdrehzahl erreicht. Um 160 und im Falle der 13er GT meist sogar etwas mehr PS zu erreichen, ist nun mal beim Saugmotor eine gewisse Drehzahl erforderlich, je kleiner der Hubraum, um so höher die Drehzahl.

Hartwig
Hercules K50S, Yamaha XS400, Yamaha XS750, Yamaha XS850, Yamaha XS1100, BMW R100RS, BMW K100RS, BMW K100RS 16V, Ducati 900SS, BMW R1100RS, Aprilia RSV mille, Honda XR500R, Yamaha FJR 1300 RP03, Yamaha FJR1300 RP13, BMW K1300GT Excl. Edition, BMW R1200RS LC und R90S
Benutzeravatar
h.boesch
 
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2005, 11:53
Wohnort: Fredenbeck

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Oettl » 16.01.2012, 23:36

Dieter5109 hat geschrieben:Kann nur sagen toller Bericht ! Als K13GT-Treiber muß ich allerdings sagen, dass aus meiner Sicht einige Details anders bewertet werden (wieso übrigens langweilig ?).

Okay, ich respektiere und akzeptiere natürlich eine andere persönliche Meinung (im Falle der K16 sogar sehr gerne)! :lol: :!:


Dem kann ich mich nur anschließen.

Sicher ist die 1600er für meine Interessen das Optimale. Bin aber mit meiner 1300er sehr zufrieden.
Ob man natürlich nach 400 gefahrenen KM ein Urteil abgeben kann, wage ich zu bezweifeln.
Im Gegensatz zur FJR ist das eine große Verbesserung.
Von der GTR1400 war ich persönlich nicht so überzeugt.

Trotzdem ist das ein Top Bericht.

Danke dafür :wink:
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon MadMax » 17.01.2012, 08:48

h.boesch hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Und ein paar Worte auch noch zu dem beliebten, oft mißverstandenen und noch öfter vergewaltigten Thema "Durchzug":
Leider, und das gilt ganz besonders für die K 1300 GT - diese ist extrem kurz übersetzt - kann damit auch ein Motor mit unterlegenem Drehmoment bei entsprechend höherem Drehzahlniveau bessere Durchzugswerte erzielen als derjenige mit höherem Motordrehmoment bei längerer Übersetzung im jeweiligen Gang. ( Ich hatte das ja in meinem Vergleich der 1300 GT schon "angekreidet" )

Also beim besten Willen, aber das ist doch wirklich etwas anders zu bewerten. Die 12/13GT hat ein völlig anderes Motorkonzept und arbeitet in einem ganz anderen Drehzahlbereich. Du kannst doch einen Schiffsdiesel nicht mit einem TDI vergleichen. Die 12/13er kann Drehzahlbereiche erreichen, da ist die 16er schon verraucht.
Darum ist es nun mal Fakt, dass die 13er eine "passende" Endübersetzung hat und die Höchstgeschwindigkeit, so wie es sein soll, knapp unter der Höchstdrehzahl erreicht. Um 160 und im Falle der 13er GT meist sogar etwas mehr PS zu erreichen, ist nun mal beim Saugmotor eine gewisse Drehzahl erforderlich, je kleiner der Hubraum, um so höher die Drehzahl.

Hartwig


Da muss ich Hartwig recht geben, das sind absolut zwei paar komplett unterschiedliche Schuhe, die du lieber Christoph in deiner grenzenlosen Lobhudelei zur 16GT leider nicht richtig zu tragen weißt... oder willst... :wink:
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Werner_München » 17.01.2012, 10:19

cede hat geschrieben:Und ein paar Worte auch noch zu dem beliebten, oft mißverstandenen und noch öfter vergewaltigten Thema "Durchzug":
Leider, und das gilt ganz besonders für die K 1300 GT - diese ist extrem kurz übersetzt - kann damit auch ein Motor mit unterlegenem Drehmoment bei entsprechend höherem Drehzahlniveau bessere Durchzugswerte erzielen als derjenige mit höherem Motordrehmoment bei längerer Übersetzung im jeweiligen Gang. ( Ich hatte das ja in meinem Vergleich der 1300 GT schon "angekreidet" )

Christoph


Du unterstellst die K1300GT hat ein unterlegenes Drehmoment, was schlicht und ergreifend falsch ist :!:
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Vergleich K16GT - GTR - K13GT - FJR

Beitragvon Thomas » 17.01.2012, 10:22

Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum