K1200S gut und empfehlenswert?

Die K1200S im Allgemeinen.

K1200S gut und empfehlenswert?

Beitragvon Derek » 06.01.2007, 15:42

hallo @ all,

ich bin neu, fahre eine Honda CBR 1100 Super Blackbird und überlege mir
auf eine BMW K1200S umzusteigen. Da spricht aus meiner Sicht vieles für.
Mir gefällt vor allem der wartungsfreie Kardan (kein Kette spannen und
fetten und putzen!), ausserdem ist es ein Deutsches Motorrad. Jetzt habe
ich aber von Problemen mit der Bremse gelesen. Ist da was dran? Also
mir ist die Sicherheit ja wichtig und das Dual-CBS meiner Honda funktioniert
immer einwandfrei, ohne Probleme. Darum würde ich gerne mal die Meinung
von Euch hören, die schon eine K1200S haben und auch schon ein bisschen
damit gefahren sind. Funkioniert der Motor ohne Ruckeln? Lastwechselreaktionen?
Kaltstartverhalten, Sprit- und Ölverbrauch? Also wie siehts aus, seid ihr zufrieden,
lohnt es sich umzusteigen? Ich meine so eine dicke starke K1200S macht schon
was her, aber dafür kostet sie ja auch ein bisschen mehr wie andere. Die
übrige Presse kenne ich schon, und fahren werde ich sie nächste Woche biem
Händler, aber mir wärs eben wichtig vorher schon ein bisschen Erfahrungswerte
zu haben, da kann ich dann beim Händler noch mal nachfragen. Also wissen
will ich, haltet ihr die K1200S für sicher und zuverlässig, würdet ihr sie mit
oder ohne ABS kaufen? Sind die Heizgriffe empfehlenswert? Also kurz und
schmerzlos, lohnt die Investition?

Danke für Eure Antworten.
Gruss Derek

Und wenn's wen interessiert, die Probleme mit der Bremse habe ich hier
gelesen, scheint mir aber ein sehr merkwürdiger Bericht!

http://www.readers-edition.de/2006/12/2 ... entechnik/

:roll:
Derek
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2006, 16:49

Beitragvon Pendeline » 06.01.2007, 16:31

Hi Derek,

Wenn du von einer Honda auf eine BMW umsteigst, wirst du schnell merken, BMW-fahren ist . . . . . anders. Ob eine BMW für dich persönlich passt, kannst du nur auf einer wirklich langen Probefahrt (ein Wochenende, oder geführte Tour bei z. B. "Münchner Freiheit" mit BMW-Mietmotorrad) herausfinden.

Ich selbst fahre ein K12R. Meine Meinung zu deinen einzelnen Stichworten:

Karden war auch einer meiner Gründe, eine BMW zu wählen.

ABS-Bremes wer DER Grund für meine Entscheidung zur BMW. Laß dich von der Diskussion über das ABS mit Bremskraftverstärker nicht irritieren. Wenn du eine vom Händler kaufst, ist das Update gemacht. Wenn du kein Vertrauen zu dieser bisherigen ABS-Version hast, kauf einfach eine K aus dem Modelljahr 2007. Ab da wird das ABS ohne BKV verbaut. Ansonsten ist ABS einfach geil, einfach reinlangen und wohlfühlen.

Der Motor meiner KR (06/05) zeigt ein gewisses Konstantfahrruckeln. Wie's der Name aber schon sagt, wenn es ruckeln soll muß man aber auch konstant fahren (z. B. niedrige
Geschwindigkeit im Stadtverkehr). Tue ich aber kaum. Ich fahre eher dynamisch, bin entweder am beschleunigen oder am bremsen. Für dich gilt: Probefahrt.

Lastwechselreaktion: Du kommst vom Kettenantrieb zum Kardanantrieb. Du bist es gewohnt, dass der Kettendurchhang den Lastwechsel "abpuffert". Das macht der Kardan nicht. Da hilt nur die Fahrweise anzupassen und auf zug zu fahren. (Probefahrt, und zwar ausgiebig).

Kaltstartverhalten: Kein Problem. Einfach aufs Knöpfchen drücken.

Spritverbrauch: Abhängig von deiner rechten Hand :D

Ölverbrauch: So gut wie keiner (erstaunlicherweise)

Empfehlenswerte Ausstattung:
ABS: (JA!!!! Und wenn es nur wegen Wiederverkauf ist)
ESA: (sehr empfehlenswert. Das Fahrwerk bringt wirklich was)
Heizgriffe: (erweitern die Möglichkeiten, auch bei miesem Wetter entspannt zu fahren. Wenn einer das Weicheiargument bringt, einfach ignorieren. Der ist unwissend).
Bordcomputer und Reifendruckkontrolle: (kein unbedingtes Muss, wenn du das Geld übrig hast, solltest du es nehmen, schon weil ein nachträglicher Einbau fast nicht möglich ist).
190er Reifen: (Ja, gefällt mir einfach besser)
Sportwindschild falls es eine R wird: (Ja, vermindert den Winddruck. Das kleine Schild sieht aber besser aus)
Hauptständer/Koffer: (Nur wenn du mit der K in Urlaub fahren möchtest.)

Wenn du eine wirklich aufregende K fahren möchtest, schau dir die R in gelb an :idea:
Ansonsten wirf mal einen Blick in die aktuelle Motorrad auf den Bericht über die K 1200 R-Sport.

Gruß - Pendeline
Zuletzt geändert von Pendeline am 06.01.2007, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Georg » 06.01.2007, 17:02

Pendeline hat geschrieben:Wenn du eine wirklich aufregende K fahren möchtest, schau dir die R in gelb an :idea:

Gruß - Pendeline


Absolut korrekte Beschreibung. Gibt es wirklich nichts Wesentliches hinzuzufügen.

Und hier ist sie, die wirklich aufregende R in Gelb

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 06.01.2007, 17:04

Hallo Derek,

Wenn Deine Anfrage kein Fake (Link?) sein sollte, kann ich Pendeline in allen Punkten, bis auf die Farb- und Windschild Auswahl, voll zustimmen.

Wenn Du mehr pers. Erfahrungsberichte benötigst, nutze doch einfach die "Suchen" Funktion im Forum.

Gruß Heinz

P.S. Meinst Du das wir unser Leben nur aus Symphatie für BMW absichtlich aufs Spiel setzten? :?: :roll:
Heinz
 

Beitragvon OSM62 » 06.01.2007, 18:04

Derek,

Wie man dem Test über die K1200R Sport in der Motorrad entnehmen kann, sind die Hauptkritikpunkte an der R/S/GT beseitigt.

Als von der Doppel-X kommend würde ich dir zur K1200S raten.

Das mit den Bremsen hat sich, obwohl 99,5% der Fahrer auch mit dem alten ABS keine Schwierigkeiten hatten, mit dem neuen ABS erledigt.

Und das in Wikipedia ist wohl wieder einer der Feldzüge, die ein mehrfach rausgeschmissener User auch in diesem Forum durch ziehen wollte.

Da ich wohl immer noch im Mailverteiler drin bin, scheint er wohl jetzt Yamaha als nächsten Kriegsschauplatz bestimmt zu haben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon juergen51 » 06.01.2007, 19:04

Hallo Derek,

habe im Juni 2005 von der CBR 1100 XX zur K 1200 S gewechselt und es bis heute nicht bereut. Die K ist einfach klasse.

Gruß

Jürgen
juergen51
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.08.2006, 18:12
Wohnort: 45141 Essen

Beitragvon Derek » 06.01.2007, 19:16

hallo Pendeline, hallo Georg, Heinz, Michael und Jürgen,

zuerst schon mal Danke für die schnellen Antworten. Werde mir also mein
eigenes Bild noch in Ergänzung zu Euren tollen Statements machen. Bin
gespannt auf meinen Eindruck, hoffe das Wetter hier im Rhein-Main-Gebiet
bleibt kommende Woche auch noch so mild. :D

Schnee braucht hier nämlich keiner wirklich. - Also die Problembereiche sind
dann ja scheinbar ausgeräumt?! Da war doch zu Anfang mal noch sowas mit
der Technik und dann wurde die S irgendwie später eingeführt, habe so was
im Hinterkopf? Ist auch erledigt oder? Egal, ist ja schon länger her.

Nur wenn, dann wirds sicher die S und nicht die R, ab und an mal Topspeed
so zwischen Frankfurter Kreuz die BAB 5 bis Darmstadt runter muss einfach
sein! Die Honda zeigt dann analaoge 310 km/h an, das ist ganz ordentlich. :P

Klingt also alles ganz gut, das Einzige worüber ich mir wirklich einen Kopf
gemacht habe, ist die Bremse. Mit der Honda kam ich mehrmals in Situationen,
wo mir die Strasse "ausging", ich also zu schnell in eine enge Kurve rein bin.
Dann mutig in die Eisen gelang, es gab einen Tanz auf dem Vorderrad, aber
ich konnte die Mühle glückerlicherweise noch sauber auf Kurs halten. Ja,
halt bis zum letzten Mal, da ist mir dann in der Stadt das Vorderrad weg-
gerutscht, schwups lag ich auf der Fresse. Mit ABS sollte das nicht sein?!

Naja, also schaun wir mal, wie mein Eindruck ist, die Honda war nämlich
bisher eine absolut erste Wahl, nicht so der Powerbolzer wie die Kawa ZX12R
oder die Hayabusa, sondern irgendwie schön smooth. Einfach gut halt.

Auf die Tests in der Presse gebe ich selbst weniger, die fahren jeden Tag
eine andere Maschine, mit Vorlieben für die eine oder andere, ich brauche
aber eine passende für mich. also ein Bike auf dem ich mich zu Hause fühl.
Schaun wir mal, ob die BMW passt. Bin jedenfalls gespannt. Nochmal Danke
für Eure Antworten. Freut mich hier mehr zu lesen, werde mich dann auch
mal durch die Suche arbeiten. Bis dann. :wink:

Gruss
Derek
Derek
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2006, 16:49

Beitragvon BO1 » 06.01.2007, 22:19

Derek hat geschrieben:Einfach gut halt.


und das ist zumindest meine KS auch :lol:
fahre sie Probe und du kriegst das :D nicht mehr weg :!:

cu Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Bernd Lukas » 06.01.2007, 22:38

Hi Derek,
ich fahre seit 03/2005 eine K 12 S und kam von drei ganz andersartigen Maschinen (Aprilia, Kawa, Triumph Speed Triple).
Eine ausgiebige Probefahrt würde ich Dir wärmstens ans Herz legen - und achte auf alles, was Dir dabei komisch / unliebsam vorkommt. Bei mir hatte ich innerhalb 45 min Fahrzeit: a) krachendes Getriebe b) Motorruckeln c) massive Windgeräusche am Helm. Ich habe dies alles leider nicht ernst genommen - das waren aber die drei Macken, die mich nach Kauf meiner K 12 S mehr als ein Jahr in Atem gehalten haben. Beim Getriebe habe ich mittlerweile einen Schalt-Stil gefunden, der es akzeptabel macht (aber immer, wenn ich irgendein ein anderes Mopped probefahre, bin ich total frustriert, dass ich mir mit der K 12 garantiert das mieseste, käufliche Getriebe zugelegt habe). Den Kardan sehe ich mit sehr gemischten (technischen (ich bin Dipl.Ing.)) Gefühlen - der ist mit seiner fehlenden Elastizität nämlich schuld an den harten Lastwechseln und dass der gesamte Antriebsstrang klonckt und klanckt. Das Motorruckeln ist per Software mittlerweile behoben worden - allerdings für den Preis, dass sich der Motor anfühlt wie mit einer Flasche Lenor (Weichspüler) im Tank. Aerodynamik habe ich mit einer selbst nachgearbeitetn MRA-Verkleidungsscheibe und einem akustisch völlig abschirmenden Helm (BMW Sportintegral) mühsam in den Griff bekommen.
Auspuff-Original-Optik und -Sound waren für mich nicht akzeptabel - ist jetzt ein REMUS Powercone dran.
Den ganzen Motor-Hightech nehme ich nur wahr, wenn ich (immer wieder mal) die technischen Prospekte / Daten durchstudiere - und den Kaufpreis bezahl(t)e. Beim Fahren leider nein.

Bremsen (mit dem "alten" Verstärker) sind SPITZE !!!
Fahrwerk mit ESA auch.

Optik na ja - die K 12 ist ein ganz schönes Walross ..........................

Ich brings für mich mal auf den Punkt: wenn es die neue Ducati 1098 mit ABS gäbe, wäre die K 12 S in Kürze weg - und meine erste und letzte BMW gewesen (wobei ich mit fast 50 Lenzen bestimmt zu den "gereiften" Fahrern zähle). Warum ist sie gekauft habe: wegen der tollen technischen (Papier-) Daten und eines vorangegangenen massiven Vorderradüberbremsers meiner Speed Triple.

Schaue Dir eine BMW K 12 irgendwas bei einer Probefahrt also genauestens an: Du kaufst Dir etwas anders, als Du vorher je gefahren hast (eher kritsich als wie positiv gemeint) !

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon BO1 » 06.01.2007, 23:03

Bernd Lukas hat geschrieben: ich fahre seit 03/2005 eine K 12S.............Schaue Dir eine BMW K 12 irgendwas bei einer Probefahrt also genauestens an: Du kaufst Dir etwas anders, als Du vorher je gefahren hast (eher kritsich als wie positiv gemeint) !

Gruß
Bernd


meine S ist von 02/05 und ich hab eigentlich keine nennenswerte Probleme :D , habe aber vorher auch fast nur BMW gefahren :oops: , da kann die Sichtweise schon mal anders sein :o .
Aber es gibt ja hier im Forum schon so einige Geschichten von wirklich schlechten Exemplaren :twisted: , die dürften aber mittlerweile beim Neukauf nicht relevant sein (siehe Test KRsport in Motorrad) :) .
Bezüglich der Ducati, wenn ich die Kohle dafür hätte, wäre das mein "Zweitmopped :lol: "

Otger :wink:
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Ducinger » 06.01.2007, 23:31

Hallo Bernd
ich hab eine 999s und dann eine 999r fila gefahren so ca.30000km und ich könnt sicherlich viel positives erzählen aber im großen und ganzen hatte ich sehr viele probleme und das in einer hochpreißliga :( wenn ich nicht so einen perfeckten schrauber gehabt hätte,wär ich verzweifelt.da weiß man was man am adac hat.nicht immer lustig.als erstmotorrad fahr ich schon sehr lange verschiedene bmw und muß schon sagen da hat mich noch keine stehen gelassen.schaumer mal wie es nun mit der 07 KR wird.

einenoptimistischen abend noch wünscht der

Jörch
wir leben alle unter demselben himmel haben aber nicht alle denselben horizont.
Ducinger
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.12.2006, 15:22
Wohnort: Schwabach/Wolkersdorf 91126

Beitragvon Pendeline » 06.01.2007, 23:58

Derek hat geschrieben:........Nur wenn, dann wirds sicher die S und nicht die R, ab und an mal Topspeed so zwischen Frankfurter Kreuz die BAB 5 bis Darmstadt runter muss einfach sein! Die Honda zeigt dann analaoge 310 km/h an, das ist ganz ordentlich. :P .......

Kannst ruhig die R nehmen. Auf diesem BAB-Abschnitt setzt man sich in seinen Diesel, wenn man 310 fahren will. :twisted:

Derek hat geschrieben:...... Ja, halt bis zum letzten Mal, da ist mir dann in der Stadt das Vorderrad weggerutscht, schwups lag ich auf der Fresse. Mit ABS sollte das nicht sein?!.........
Gruss
Derek

Wenn du in Schräglage bzw. in Kurven im/am ABS-Regelbereich beremst, legst du dich trotzdem auf die Nase. Das ist die Physik (siehe "kammscher Kreis" vom Prof. Spiegler). ABS funktioniert aufm Mopped nur in aufrechter Fahrposition. Kurven-ABS jibtesnochnich.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon scotsman » 07.01.2007, 09:30

Pendeline hat geschrieben:in Schräglage bzw. in Kurven im/am ABS-Regelbereich beremst, legst du dich trotzdem auf die Nase. Das ist die Physik (siehe "kammscher Kreis" vom Prof. Spiegler). ABS funktioniert aufm Mopped nur in aufrechter Fahrposition. Kurven-ABS jibtesnochnich.

Gruß - Pendeline


hi Pendeline :-)

dann hast du aber in Physik nicht gut aufgepasst ;-) du liegst erst, wenn die Haftreibungsgrenze überschritten wird, dabei ist es egal ob dies durch zu hohe Geschwindigkeit oder Bremsen oder beides ausgelöst wird. Richtig ist, dass in Schräglage bei provoziertem ABS-Einsatz Kräfte von rund 200 nm frei werden, die das Motorrad schlagartig aufrichten, sollte es nicht vorher aufgrund mangelden Grips zu Fall gekommen sein. Dies könnte u.a. durch einen sich automatisch anpassenden Lenkkopfwinkel gelöst werden, so haben es die bisherigen Forschungen auf diesem Gebiet ergeben. Prof. Bernt Spiegel geht allerdings auf Lösungsansätze meines Wissens nicht nicht ein.

Du kannst es mit einem eigenen Fahrversuch leicht und ungefährlich selbst nachvollziehen:
ausreichend Platz, eine möglichst feuchte Oberfläche, im Kreis mit etwa 20 ° Schräglage fahren (mehr nach Belieben und Können), in den Regelbereich bremsen... und schwupps: richtet sich das Moped auf und du fährst geradeaus, hinfallen wirst du nicht.
Insofern ist deine letzte Aussage richtig, dass es kein wirkliches Kurven-ABS für Zweiräder gibt, denn das Aufstellmoment wird man bei einer Schreckbremsung wohl kaum ausgleichen können.

Grüße :-)
keep calm... Tom

Bild
Benutzeravatar
scotsman
 
Beiträge: 73
Registriert: 05.12.2006, 23:06
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Pendeline » 07.01.2007, 12:43

Wow, Scotsman,

da hast du dir richtig Arbeit gemacht. Ich gestehe, in der Schule habe ich wohl mehr nach dem anderen Geschlecht geschielt, als im Physikunterricht aufzupassen. :wink:

Mein Hinweis mit Kurven und ABS zielt eher in Richtung der Motorrad-ABS-Neulinge. Ich habe es im Bekanntenkreis erlebt, daß dort mit der Auto-ABS-Denke (ABS erhält bei Vollbremsung mit der Dose die Lenkbarkeit in Kurven) das Motorrad-ABS genutzt wurde. Die Folge war, des der Gute in die Kurve reingestochen ist, nach dem Motto, "wenn ich zu schnell bin wird es ABS schon richten". Ob der dann abgefolgen war, weil das ABS in der Kurve gereget hat, oder er einfach zu optimistisch schnell war, ist zweitrangig gewesen. Er lag auf der Nase.

Grüsse - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon scotsman » 07.01.2007, 15:21

hi Pendeline,

kein Problem die Arbeit ;-)

trotzdem natürlich eine großartige Einrichtung für das Motorrad, so ein ABS :-)
keep calm... Tom

Bild
Benutzeravatar
scotsman
 
Beiträge: 73
Registriert: 05.12.2006, 23:06
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum