Kellermann Blinker Led.

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Kellermann Blinker Led.

Beitragvon Holger91 » 03.02.2007, 14:33

Hallo

Braucht man zu den Kellermann Blinker Led.nun einen Widerstand oder gehts ohne.
Holger91
 

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 14:56

Offenbar müsste es bei der R auch ohne gehen, so mein Stand der Information.

Es ist sogar so, dass bei entweder neueren Softwarversionen oder halt Steuergeräten, das weiss ich jetzt nicht, der Händler die Blinker auf LED schalten kann und der CAN-BUS dann definitv kein Problem mehr macht und auch einen Defekt anzeigen würde, was bei einem Widerstand dazwischen nicht immer gewährleitet sein soll.

Spätestens Mitte April kann ich's definitv sagen, dann habe ich meine neue ab Händler mit Kellermännern... 8)
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: Kellermann Blinker Led.

Beitragvon OSM62 » 03.02.2007, 15:11

Holger91 hat geschrieben:Hallo

Braucht man zu den Kellermann Blinker Led.nun einen Widerstand oder gehts ohne.


Wenn man nur einen Satz (also nur vorne oder hinten) der Kellermänner installiert, gehts ohne .
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Kellermann Blinker Led.

Beitragvon Holger91 » 03.02.2007, 17:49

Alles klar dann werd ich wohl oder übel mit widerständen arbeiten müssen,denn ich will alle Blinker ersetzen.

OSM62 hat geschrieben:
Holger91 hat geschrieben:Hallo

Braucht man zu den Kellermann Blinker Led.nun einen Widerstand oder gehts ohne.


Wenn man nur einen Satz (also nur vorne oder hinten) der Kellermänner installiert, gehts ohne .
Holger91
 

Beitragvon Bk12M00rW » 03.02.2007, 19:41

Habe mir Kellermänner Micro1000 vorn und hinten anbauen lassen mit Leistungswiederstände von Kellermann Stückpreis bei Louis 4,95 €
Mir wurde gesagt nur so gehts.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Bk12M00rW
 
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2006, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bk12M00rW » 03.02.2007, 19:57

Versuche mal ein Bild mit dem Micro 1000
Bild
und noch eins oder auch nicht
Bild
und so sehen die Widerstände aus
Bild
Bild

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Bk12M00rW
 
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2006, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon Holger91 » 03.02.2007, 20:12

Super endlich hab ich die Dinger mal angebaut gesehn,werd mir aber die neuen Rhombus oder wie die heissen zulegen.Super Bilder Danke dir
Holger91
 

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 20:29

Hallo Klaus

Damit ich das richtig verstehe, du hast pro Seite einen Widerstand montiert, nicht?
Welche Leistung resp. Widerstand (Ohm)?

Danke!
Zuletzt geändert von the_duke am 16.02.2007, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Bk12M00rW » 03.02.2007, 20:36

Pro Blinker ein Leistungswiederstand , die hinteren lassen sich sehr gut verstauen ,da hab ich im moment auch kein Bild.
Gehst einfach z.B. zu Louis und sagst ihnen welche Blinker du verbaust und im normalfall geben sie dir die richtigen .( War bei mir jedenfalls so )
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Bk12M00rW
 
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2006, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon Dirk » 03.02.2007, 20:42

... ich habe sie bei mir montiert (4 Micro-Blinker)
und habe letztes Jahr ganz schön "rumgehampelt" ,
hatte die von Kellermann, mir gelieferten Wiederstände mit angeschlossen,
jedoch sobald die rechten Blinker an waren ..... ging es los mit der Fehlermeldung :cry::evil:
Habe das Problem nicht lösen können (hatte aber auch keine Zeit, mich weiter darum zu kümmern)
.... muß in den nächsten Wochen auch um eine Lösung ringen ....
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk
 
Beiträge: 185
Registriert: 29.09.2005, 18:02
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 20:48

Bk12M00rW hat geschrieben:Pro Blinker ein Leistungswiederstand


Also 4 Stück, echt? Das dünkt mich jetzt aber komisch.
Dachte, wenn man pro Seite einen passenden hat, dann reichts von den Wattzahlen aus.... :?:
Vielleicht hat man dir vier schwache gegeben, funzen müsste es auch mit 2 stärkeren, Hauptsache 10 Watt pro Seite, schätze ich mal.

Weisst du, was für eine Leistung deine haben?

Danke!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Highlander » 03.02.2007, 21:24

wie schon mal erwähnt - 4 kellermänner, 2 wiederstände und bei mir funzt es.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 21:26

Eben, drum meine Verwirrung.... :oops:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Holger91 » 03.02.2007, 21:26

Und wo man die dann anschliesst vorne oder Hinten ist dann egal oder??

Highlander hat geschrieben:wie schon mal erwähnt - 4 kellermänner, 2 wiederstände und bei mir funzt es.
Holger91
 

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 21:28

Jo, einfach einer (oder zwei) PRO "Blinkkreis".
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum