von Karakol » 25.03.2005, 13:44
Ausfahrt letzten Samstag zu zweit, mit Köfferchen montiert: Verbrauchsbewusste Fahrweise auf Autobahn, 1. Mal tanken, CH-Jurapässe, 2. Mal tanken, hügeliges Mittelland, Kurvenräubern entlang dem Thunersee, und dann gemütlich bei Nacht über den Brünigpass zurück ins Zürcher Oberland, 3. Mal tanken.
1. Mal Tanken:
14.97l nach 235.9km (6.35l/100km). Restweganzeige kam bei 221km und zeigte 77km.
2. Mal Tanken:
8.71l nach 146.1km (5.96l/100km).
3. Mal Tanken:
14.96l nach 266.7km (5.61l/100km). Restweganzeige kam bei 253km und zeigte 77km.
Total also rund 6l/100km, bei insgesamt gemässigter Fahrweise.
Ich frage mich, wann denn der Tank wirklich voll ist. Wenn man bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens füllt, dann kann man locker noch einiges in die Untiefen des Tanks gurgeln lassen (nicht zu schnell), der Benz steht jeweils ca. 1cm über diesem unteren Rand des Einfüllstutzens. Bei der F650GS war es keine Frage wann der Tank nun voll ist.
Ferner sieht die erste Füllung nach erhöhtem Verbrauch aus. Muss sagen, dass ich bis dahin nur 95er drin hatte, danach aber 98er getankt hatte. Daher vermute ich zunächst einmal, dass man mit 98er tatsächlich etwas weniger Most braucht. Wenn dem wirklich so ist, tanke ich wohl nur noch 98er und habe für den etwas höheren Preis auch eine etwas höhere Reichweite, was bei unserem Minitank von Vorteil ist.