Topcase von Givi - aber wie?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon DerMeister » 27.02.2007, 14:45

Na wenn das die Freundin hört...
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon lui » 27.02.2007, 15:18

hallo peter,

zu der vorgeschlagenen lösung von sw-motec:
- verschraubtes alu-rack auf der kr sieht besser aus, als orginalbrücke von bmw
- kr mit givi maxima 52 sieht natürlich aus wie raumschiff enterprise, aber der zweck heiligt die mittel
- kein problem zusammen mit den orginal bmw-koffern zu verwenden,
überhaupt keine kollision
- adapterplatte ist ruckzuck montiert und passt 1a zu verriegelung givi;
bei voller beladung wirkt das ganze recht wackelig, aber bei meinen einsätzen bis jetzt (ca. 7 tkm bei 4 touren) hat es kein Problem gegeben;
ich denke die konstruktion ist so gedacht, dass die vibrationen und stösse
durch die gumminoppen und die flexibilität der adapterplatte geschluckt werden;
- natürlich sollte man das tc nicht zu schwer beladen, da es doch einen grossen überhang hat, ist aber eh ungünstig wegen dem schwerpunkt der
ganzen fuhre
- zusätzlich nutze ich noch die alternative - adapterplatte mit grosser gepäckbrücke, z.B. bei meiner tour letztes jahr über den apenin bis kalabrien und zurück - 2 Wochen zu zweit kein problem

fazit: falls man mit der kr nicht nur zur eisdiele fahren will, um dort mit dem moped zu imponieren, sondern auch mal zu zweit eine grössere
tour macht, halte ich die sw-motec-lösung für sehr gut

gruss lui
lui
 
Beiträge: 45
Registriert: 15.02.2007, 13:26
Wohnort: Weiden

Beitragvon Helmut » 27.02.2007, 15:25

Neubayer hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Rotweinflaschen und Salami an Bord hätte! :lol:


Trägst du Tulpen nach Amsterdam, oder Vögel nach Timbuktu oder so ähnlich ;-)


(Jaja ich weiss du nimmst sie mit Nachhause)


Weder noch! Das Spassmobil steht am Lago und wird nur dort bewegt!
Ich dachte in dem Zusammenhang ausschließlich an Ausflüge zum Picknicken bzw. Baden. Und da habe ich immer ordentlich Material dabei! :lol:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Andre » 27.02.2007, 15:27

Eine Hütte am Lago? Irgendwas mache ich falsch :cry:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Helmut » 27.02.2007, 15:30

Neubayer hat geschrieben:Eine Hütte am Lago? Irgendwas mache ich falsch :cry:


Unsinn! Du wohnst nur zu weit weg!

Helmut :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Andre » 27.02.2007, 15:33

Helmut hat geschrieben:
Unsinn! Du wohnst nur zu weit weg!


Selbst wenn ich einen Steinwurf hinter der Italienischen Grenze ... lassen wir das :cry: :wink:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Sportgoofy » 27.02.2007, 15:45

Hallo Lui!

Das nenne ich mal eine detailierte Antwort!
Vielen Dank!
Ich werde mich mal telefonsich mit Mo-Tech in Verbindung setzen.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Sportgoofy » 27.02.2007, 16:01

Und schon bestellt!

Artikelnummer GPT.07.411.100/B für die schwarze Ausführung.
Lt. Mo-Tech via Telefon gibt es keine Probleme mit den original BMW Koffern gleichzeitig.
Dazu muss ichjetzt noch die Universalplatte von GIVI ordern.

Servus,
Peter

Bild
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Sportgoofy » 21.03.2007, 17:49

Für alle die es interessiert.
Habe die Teile gestern bekommen und heute installiert.
Passt alles super zusammen.
Koffer passt mit der zusatzlichen Adapterplatte von SW auch sehr gut drauf.
Alles fein und wenn es dann auch noch mit vollem Koffer hält (Angabe am Halter max. 7,50kg) bin ich zufrieden.
Die seitliche Halterung die man auf dem Foto oben sieht ist nicht dabei (vermutlich bei den Seitenträgern dabei), aber ich will ja nur das Topcase montieren.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon vanfan911 » 21.03.2007, 20:26

.... habe mir jetzt auch für die GT das BMW Topcase gekauft. Ist zwar ein Monstrum, aber man bekommt was 'rein. GIVI gefällt mir nicht so sehr, abgesehen von der Adapter-Umbauerei, sieht es mir etwas zu zirkusmäßig aus. Ist aber natürlich alles Geschmacksache - wie immer im Leben. :D

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

Beitragvon Unbekannt » 21.03.2007, 20:34

ich möchte noch mal ausdrücklich betonen, dass ein topcase sehr gut zur kr passt

johannes, friedensstifter
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 21.03.2007, 20:39

Johannes hat geschrieben:ich möchte noch mal ausdrücklich betonen, dass ein topcase sehr gut zur kr passt

johannes, friedensstifter


Sachlich, fachlich....

.... den Rest habe ich gerade vergessen. :wink:

Da stehen wir, pardon, fahren wie doch drüber.

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Sportgoofy » 21.03.2007, 21:26

Hallo Johannes! :D

Ich bin gerührt!! :D

Wie das Ding auch immer aussieht, wenn ich damit vielleicht ne Flasch guten Wein mitnehmen kann aus der Provence dann passt es! :-)

Was mich dabei aber ein wenig mehr irritiert ist, dass man bei 7,5 kg erlaubter Zuladung gerade noch die Dessous der Freundin reinpacken darf, sonst is nich mit Flasch Wein!! :cry:

Aber das Lied können wir ja vermutlich bei allen Topcases singen. Entweder man verwendet das Ding wie man es braucht (und hat damit keinerlei Garantie) oder so wie erlaubt (und kann es damit gleich zuhause lassen).

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon vanfan911 » 22.03.2007, 12:27

Hallo Peter,

hier ist sicherlich der "Mittelweg" zwischen Last im Topcase/Packtaschen und Geschwindigkeit der richtige. Eindeutig klar ist, daß der Schwerpunkt durch Beladung nach oben wandert, und damit das Fahrverhalten etwas instabiler wird.

Nur darauf kann man sich doch einstellen. Wenn ich vollbepackt mit Sozius fahren möchte, dann doch aber nicht jenseits der 160 KM/h. In dem Moment bin ich auf Reisen und nicht auf der Flucht. :D

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

Beitragvon Sportgoofy » 22.03.2007, 16:16

Hallo Michael!

Damit hast du natürlich recht.
Das ändert allerdings nichts daran, dass ich so ca. 2,5kg ins Topcase packen darf, da der Rest schon vom Gewicht des Topcase in Anspruch genommen wird. Das hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun.
Aber immerhin, ich kann wenigstens die sperrigen Dinge wegpacken.
Und das Regenzeug muss nicht in die Koffer rein.
Bei den großen Originalkoffern bin ich schon froh, wenn ich was für die Schuhe und solch Zeug habe.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum