Sound AKRA zu Leo kurz

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon stormcloud » 25.03.2007, 21:33

Wenn es nicht so teuer wäre (40 € glaube ich), dann würde ich es mal aus Spaß selbst testen lassen...


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon FUFU » 25.03.2007, 21:48

Moin Leute!

Habe den Hexagonal seit kurzem verbaut und kann mich da nur anschließen. Der Sound ist mit dem DB-Killer und BMC-Filter schon dumpf und mit tieferer Tonlage. Auch in höheren Drehzahlregionen bleibt der Sound tief. Ohne DB-Killer und ca. 220 Kilometer später... Einfach genial, aber viel zu laut. :) Schade, dass der Schnittlauch überall lauern kann :cry:
Ich würde mir immer wieder den Akra kaufen.

Gruß Fufu
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon Kallereu » 25.03.2007, 23:07

Ist denn bei einem Akra ein anderer Luftfilter notwendig ??

Läuft die Kiste (habe eine S ) sonst schlechter ?

Kenne mich da leider nicht so gut aus.

Kalle
Kallereu
 
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2006, 22:57
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bugi » 25.03.2007, 23:19

dem Leo ESD liegt ein Lochblech bei. Wenn dieses montiert wird, ist die Lautstärke ok, diese liegt dann bei 93 +/- 2 db.

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon FUFU » 25.03.2007, 23:23

Moin Kalle,

ne ist nicht notwendig. Ist nur als Hinweis für den Motorlauf gemeint. Also eher so, das es sich nicht negativ auswirkt, wenn man den Motor freier atmen lässt... :) Bin mir nicht sicher, ob das Motorenmapping angeglivchen werden muss. Ich meine nicht. Ich habe die Komplettanlage incl. Kat verbaut. Also etwas Wiederstand für den Staudruck ist durch den Kat zusätzlich gegeben.
Meine KR schnurrt wie ein Kätzchen...

Gruß Thomas
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon Andre » 26.03.2007, 19:47

Ich habe den alten kurzen Leo heute gehört ... leckomio ... ist gefühlt lauter als Achims Hecktüten und die sind schon nicht ohne :oops:
Das Ding war ca. 14 Monate alt und mir nach dieser Zeit definitiv zu laut.
~ 104 dB / 1m Entfernung mit dB Killer, gemessen mit einem 322 Datalog von Conrad.
Nix für mich .. das erregt zu viel Aufsehen bei der Rennleitung und mir gings nach 20 Minuten auf den S.ck.

Georg hörst du mich noch ? 8)

André, taub :-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Martin » 26.03.2007, 21:23

Bugi hat geschrieben:dem Leo ESD liegt ein Lochblech bei. Wenn dieses montiert wird, ist die Lautstärke ok, diese liegt dann bei 93 +/- 2 db.

Bugi


was denn für ein Lochblech?

wo wird das denn verbaut?

xyz

ps. habe eben bei dir den kurzen Leo bestellt. freu mich schon wenn er kommt. andre, was hast du gesagt?
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Andre » 26.03.2007, 21:26

Wiederhol das nochmal ich kanns nicht mehr lesen :shock: ;-)

Shit, und das Ding sieht so gut aus :-(

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lochblech, was im ESD Popo eingeführt wird die Leistungscharakteristik wieder beeinflusst.

Und wieder den Kopf in die Kataloge tauchen, ich war so nah dran.
Wenns noch lange dauert kauf ich mir die Carbon-Hülle für meinen Remus und wechsel lediglich das Ding.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon andi12R » 26.03.2007, 23:13

Andre....hab ichs Dir doch gesagt :wink:
also das mit den 93 dB +-2 aufgrund des Lochbleches kann ich beim besten Willen nicht glauben...
ich hatte so ein Teil aus einer alten GPR Anlage auch mal zusätzlich verbaut um den Schall zu brechen....brachte null...und das war ein 20cm langer Lochblechkegel :?
andi12R
 
Beiträge: 73
Registriert: 29.01.2006, 20:00
Wohnort: Utting am Ammersee

Beitragvon Bugi » 27.03.2007, 00:14

andi12R hat geschrieben:Andre....hab ichs Dir doch gesagt :wink:
also das mit den 93 dB +-2 aufgrund des Lochbleches kann ich beim besten Willen nicht glauben...


doch... ist aber Fakt. Ekrem hat das getestet... erst eine Phonemessung ohne, dann mit Lochblech (damals noch ohne KAT).

Aber... es waren nicht 92, sondern 95... da muss ich mich korrigieren.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Georg » 27.03.2007, 10:34

Neubayer hat geschrieben:Ich habe den alten kurzen Leo heute gehört ... leckomio ... ist gefühlt lauter als Achims Hecktüten und die sind schon nicht ohne :oops:
Das Ding war ca. 14 Monate alt und mir nach dieser Zeit definitiv zu laut.
~ 104 dB / 1m Entfernung mit dB Killer, gemessen mit einem 322 Datalog von Conrad.
Nix für mich .. das erregt zu viel Aufsehen bei der Rennleitung und mir gings nach 20 Minuten auf den S.ck.

Georg hörst du mich noch ? 8)

André, taub :-)


Hä?

Hat da jemand was gesagt?

Bild



Weicheier! 8)
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 27.03.2007, 10:38

Bugi hat geschrieben:
andi12R hat geschrieben:Andre....hab ichs Dir doch gesagt :wink:
also das mit den 93 dB +-2 aufgrund des Lochbleches kann ich beim besten Willen nicht glauben...


doch... ist aber Fakt. Ekrem hat das getestet... erst eine Phonemessung ohne, dann mit Lochblech (damals noch ohne KAT).

Aber... es waren nicht 92, sondern 95... da muss ich mich korrigieren.


Grüße... Bugi


Sag mal Bugi, von was für einem Lochblech redet ihr hier eigentlich. :?:

Habe ja schon den dritten kurzen Leo drauf, aber von einem Lochblech, dass man zusätzlich einsetzen kann, habe ich noch nie etwas gesehen.

Klärt mich bitte mal auf.

Georg – sehr unwissend
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Andre » 27.03.2007, 11:41

KR hat geschrieben:
Habe ja schon den dritten kurzen Leo drauf


Ach jetzt verstehe ich das ... du hast 3 Stück hintereinander montiert du Rebell :P
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 27.03.2007, 12:23

Neubayer hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Habe ja schon den dritten kurzen Leo drauf


Ach jetzt verstehe ich das ... du hast 3 Stück hintereinander montiert du Rebell :P


Nicht hier immer nur Quatsch schreiben, André. :roll: :wink:

Was ist mit dem Lochblech?

Ich will jetzt unbedingt auch so ein Lochblech.
Weiß zwar nicht wofür, aber man hat ja schließlich Prinzipen.

Georg – jetzt ungeduldig
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Andre » 27.03.2007, 13:29

KR hat geschrieben:Was ist mit dem Lochblech?

Ich will jetzt unbedingt auch so ein Lochblech.


:shock: Der Trend geht doch zum Weichei ?

André, kein Quatsch ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum