Strikes K1200R

Die K 1200 R im allgemeinen.

Strikes K1200R

Beitragvon OSM62 » 28.03.2007, 21:36

Hallo Leute,
Strike hat mir ein Bild seiner K12R geschickt:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Ralle » 28.03.2007, 21:52

Orange is einfach geiiill.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Andre » 28.03.2007, 21:55

Die einzig geile Farbe neben schwarz Bild
Orginelles Tankpad und geiler Auspuff :P
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon strike » 28.03.2007, 23:04

Danke - orange = :twisted:

Das Tankpad stammt von Powergrip.

Auspuff Sebring.

Übrigens - habe den Metzler "eingefahren" :wink: (boden war zwar noch etwas kalt aber der Reifen ist einfach geil)


Strike

und immer schön oben bleiben 8)
Benutzeravatar
strike
 
Beiträge: 21
Registriert: 11.01.2006, 20:32
Wohnort: Pfaeffikon SZ

Beitragvon Georg » 29.03.2007, 00:07

Ralle hat geschrieben:Orange is einfach geiiill.


Das war jetzt irgendwie klar. :roll: :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon mol » 29.03.2007, 00:25

schon schick ... was hast du für das schwärzen von lampengehäuse und hinteren fußrasten gezahlt?

und wie fühlt und hört sich der puff nach längeren fahrten so an? der sebring soll ja einer der lauteren sorte sein.

gruß
marc
Benutzeravatar
mol
 
Beiträge: 24
Registriert: 15.03.2007, 01:03
Wohnort: Hamburg

Beitragvon strike » 29.03.2007, 08:20

mol hat geschrieben:schon schick ... was hast du für das schwärzen von lampengehäuse und hinteren fußrasten gezahlt?

und wie fühlt und hört sich der puff nach längeren fahrten so an? der sebring soll ja einer der lauteren sorte sein.

gruß
marc


Für das Pulverbeschichten der Rasten, Schalt- /Bremshebel usw. (ca. 20 Teile) 50 Swissis.

Lackieren der Plastikteile in Dark Graphite (10 Teile) soweit ich mich erinnere rund CHF 150.-.

Der Puff hört sich eher brachial :twisted: an. Im Vergleich mit meiner 525 Sumo (KTM) hört sich die KTM zahm :wink: an.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Strike
Benutzeravatar
strike
 
Beiträge: 21
Registriert: 11.01.2006, 20:32
Wohnort: Pfaeffikon SZ

Beitragvon RHEINPFEIL » 29.03.2007, 10:12

Offensichtlich ist in der Schweiz nicht alles teuer :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon stormcloud » 29.03.2007, 13:24

Hallo,

sieht hübsch aus, dieser Mix aus Schwarz - Orange.
Ist das Effekt-Lack mit changierendem Schimmer? Oder "nur" Orangefarbener Lack?

Also mir gefällt sie... :P



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon the_duke » 29.03.2007, 16:38

RHEINPFEIL hat geschrieben:Offensichtlich ist in der Schweiz nicht alles teuer :D


Da täusch dich mal nicht, ich bin sicher, da fehlt irgendwo eine Null hinten.... :roll:

Na, im ernst, ich staune selber über dermassen tiefe Preise!

Ist eine hübsche Farbkombination!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon strike » 29.03.2007, 16:47

stormcloud hat geschrieben:Hallo,

sieht hübsch aus, dieser Mix aus Schwarz - Orange.
Ist das Effekt-Lack mit changierendem Schimmer? Oder "nur" Orangefarbener Lack?

Also mir gefällt sie... :P



Viele Grüße von Josef


Hi

Es ist ein Lack mit leicht changierendem Schimmer.

Habe lange gebraucht bis ich DIE Farbe gefunden habe.

Gruss

Strike
Benutzeravatar
strike
 
Beiträge: 21
Registriert: 11.01.2006, 20:32
Wohnort: Pfaeffikon SZ

Beitragvon strike » 29.03.2007, 16:56

the_duke hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Offensichtlich ist in der Schweiz nicht alles teuer :D


Da täusch dich mal nicht, ich bin sicher, da fehlt irgendwo eine Null hinten.... :roll:

Na, im ernst, ich staune selber über dermassen tiefe Preise!

Ist eine hübsche Farbkombination!



Die Preise sind Real - eben nicht Zürich sondern auf dem Land 8)

Was das Lackieren anbelangt Winterpreise (Arbeit für zwischendurch).

Betreffend das Pulverbeschichten war ich so fei in einem Industriewerk nachzufragen :lol: . Die haben die Teile bestimmt im Zuge eines Industrieauftrages in den Arbeitsprozess miteinbezogen - drum so günstig.

Organge hat mehr gekostet aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Gruss

Strike
Benutzeravatar
strike
 
Beiträge: 21
Registriert: 11.01.2006, 20:32
Wohnort: Pfaeffikon SZ


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum