Batterieladegerät!

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Ländlebiker » 01.04.2007, 14:44

He he, Bernhard,
bernile hat geschrieben:Und das am 1 April
ich brauche Ideen & Tipps und keine Häme :cry: :!: Witzig wäre es geworden, wenn sie mit Überbrückungskabel angesprungen wäre - hätte meine KS allein (geparktes Auto) ohne Fremde Hilfe keinen Meter bewegen können (offene Motorhaube, Laufender Motor Auto etc.)
Hier also nochmals meine Fragen:
  1. Kann ich den Ladestrom einfach durch in Reihe geschaltetes Multimeter messen :?: (Ich will die Absorbed Glass Mat nicht überladen - wenn das überhaupt geht :?)So, das scheint schon mal gelöst und ist hiergut beschrieben worden - aktuell bei mir nach 60 min. 960 mA Ladestrom.
  2. Auf meiner EXIDE AGM steht: CHARGING METHOD STD. 1.4A x 5h - 10h, QUICK: 3A 2h. Rechnerisch ist die vorher leere Batterie (14Ah Kapazität) bei "Standard" selbst nach 10h noch nicht voll (Verluste), QUICK verstehe ich nun gleich gar nicht, da sind rechnerisch (abzgl. Verluste) nicht mal 6Ah erreicht :!: :?:
  3. Warum funktioniert Starterkabel vom PKW (bei mir) nicht :?:
:oops:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon goofy36 » 01.04.2007, 14:56

Hallo Ländlebiker

Ich nehme mal an das es sich nicht um einen April Scherz handelt oder???


Zu1. Ja

Zu2. 1,4Ah x 10h sind bei mir 14Ah und somit voll da Du ja nicht mit 0Ah
anfängst denn dann ist die Batterie schon so gut wie tot.
Quick ist nur um die Kapazität so schnell wie moeglich auf ca. 60% zu bringen. Danach fängt die Batterie an zu viel Ladestrom in Wärme umzuwandeln und die Säure zu kochen was schädlich ist.
Normal schaltet man nach der Quickladung auf Normalladung zurück
und lädt die Batterie voll.

Zu.3
Kabel direkt an die Batteriepole sollte ohne Probleme funktionieren
und wenn Du ein bläseldes Geräusch vernommen hast, haste wohl Deine
Batterie zerkocht!! Die kann nicht mehr richtig funktionieren!!
Die Säure ist zwischen den Platten im einem Gewebe getränkt und es gibt
keine Möglichkeit für Dich den durch überladen verursachten Wasserverlust auszugleichen.
Empfehlung von mir, kauf Dir eine neue Batterie wenn Du Ruhe haben willst.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Ländlebiker » 01.04.2007, 15:35

Hallo Gordon,
goofy36 hat geschrieben:Empfehlung von mir, kauf Dir eine neue Batterie wenn Du Ruhe haben willst. Gruss Gordon
... besten Dank für Deine schnelle Info. Wäre als April-Scherz zu billig. Ich hoffe jetzt nur, dass Dein Tip mit "Kauf Dir eine neue Batterie" ein April-Scherz :? ist. Da ich an dem Ladegerät knapp 1 Ampere Ladestrom gemessen habe, sollte ich die bisher (im Winter eigentlich) nicht überladen haben.
:roll: Morgen früh vor der Arbeit starte ich den 2. Versuch... :roll:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon bernile » 01.04.2007, 18:24

Sorry dachte Späßle gmacht koiner lacht... :lol:

also ich denke auch die Batterie is Mause dood.

Andere Methode, wenn ich mich recht entsinne, bei Vollgeladener Batterie Voltmeter dran, Zündung ein und alle Möglichen Stromverbraucher an, die Spannung dürfte nicht unter 10, 11 oder 12 Volt (leider vergessen) gehen und dann eben Konstant bleiben ansonsten ist das Ding kaputt.

Bei Garantie hol dir eine Neue und nimm das BMW Ladegerät mit, und Ruhe ist.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Ländlebiker » 01.04.2007, 19:30

Hallo @all,
bernile hat geschrieben:Sorry dachte Späßle gmacht koiner lacht... :lol:
also ich denke auch die Batterie is Mause dood.
hatte auch schon für´s Schlimmste vorgesorgt und mir die Bezeichnung eines geeigneten Ladegerätes aus dem Netz besorgt (macht sich sicher doof, mit dem Eigenbaupfusch zu kommen). Offensichtlich hat die Batterie die Kochkünste (Spannung: 15,86V :!:, Ladestrom: 960mA) des Ladegerätes heute die 6 harten Stunden lang überstanden. Angeklemmt, Zündung ein, 2x Gasgriff auf Anschlag, dann gestartet - sprang sofort an :wink:
Eben noch ´ne kleine Runde :cool:
Mein Fazit: nur noch geeignete Ladegeräte verwenden :!:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon goofy36 » 01.04.2007, 22:13

Hallo Laendlebiker

Offensichtlich hat die Batterie die Kochkünste (Spannung: 15,86V , Ladestrom: 960mA) des Ladegerätes heute die 6 harten Stunden lang überstanden.


Der naechste ABS Einsatz wird es zeigen :shock: :shock:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum