Abwrack-Fest

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Andre » 15.04.2007, 09:38

Aufsetzten tuts recht schnell mit Serienfussrasten.
Georg hat aber die Serienteile rausgeschmissen, vielleicht liegen seine höher also kanns sein, dass er nicht aufsetzt.

Interessant finde ich das Thema Umlenkplatten absolut, halte mich bitte auf dem Laufenden Georg. Danke für deine Mühe 8)

Ich sehe du hast auch die Strebe montiert. Hast du beides separat ausprobiert, oder hattest du die Strebe früher ? Handlichkeit ?
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 15.04.2007, 10:03

1. Die Strebe hat enorm etwas gebracht in Bezug auf die Handlichkeit.
2. Die Platten bringen in ihrer jetzigen Ausführung überhaupt nichts.

3. Und ja, die Fußrasten sind sehr hoch. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 15.04.2007, 16:57

An der S kamen die Rasten bei längster Einstellung der Strebe
ganze 4 cm nach oben! :shock:
Wenns dann noch schleift, dauerts nicht mehr lang,
bis es scheppert. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Andre » 15.04.2007, 18:01

Achim hat geschrieben:
Wenns dann noch schleift, dauerts nicht mehr lang,
bis es scheppert. :wink:


Na dann sind die Rasten wieder ein Stück weiter untern :shock:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.04.2007, 13:54

Da werden wieder alte Zeiten wach, als ich noch auf der Technikerschule war.

Bin grad beim Ermitteln der Lochabstände und Winkel, wie Dick sind die Bleche denn wohl ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Andre » 16.04.2007, 14:15

RHEINPFEIL hat geschrieben:Da werden wieder alte Zeiten wach, als ich noch auf der Technikerschule war.

Bin grad beim Ermitteln der Lochabstände und Winkel, wie Dick sind die Bleche denn wohl ?


Technikerschule, das waren noch Zeiten.....

Du hast doch wohl nicht vor die Bleche nachzubauen ?
Würde ich dir nicht empfehlen ... total unsicher die Sache

Vor allem wärst du dann schneller als ich. :-)

Ich werde, falls Georg nicht schneller ist, die Teile messen.

Ob ich jetzt die neuen Teile von Mizu nehme + Strebe oder die Dinger nachbaue mit dem richtigen Winkel/Abstand ist schnuppe. Ist so oder so illegal.

NATÜRLICH NUR FÜR DIE RENNSTRECKE, versteht sich von selbst :P
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.04.2007, 14:36

Für was auch sonst :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Achim » 16.04.2007, 15:01

René, auch wenn es jetzt nicht zu groß ist,
so ist es doch nervend!
Du hast damit ein grundsätzliches Problem :!: :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.04.2007, 15:47

Konnts auch nicht mehr sehen, erinnert mich zu sehr an meine Arbeit :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 16.04.2007, 16:05

RHEINPFEIL hat geschrieben:Konnts auch nicht mehr sehen, erinnert mich zu sehr an meine Arbeit :roll:


Gut gemacht, Rene.

Ich stelle heute abend mal die restlichen Maße ein.

Und wenn Du wirklich was vorhast, kann ich Dir die Platten auch zuschicken.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 16.04.2007, 16:13

So. Es ist soweit.

Morgen früh wird meine R in die ewigen Jagdgründe geschickt und darf zukünftig als „holde Jungfrau“ (bezieht sich nur auf das Aussehen) einen anderen Treiber beglücken. 8)

Ich bekomme für die Zeit bis Freitag eine R1200S.
So eine lahme Kiste. Na ja. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Ich wird es überleben. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.04.2007, 16:20

Und dann ?

Platten brauche ich nicht, kann sie ja eh nicht abzeichnen, da durch den geänderten Lochabstand auch die gesamte Geometrie geändert wird.

Ich strebe an, dass die Platten so viel bringen, wie ESA mit 2 Helmen und ausgefahrene Strebe. Dann geht sie durch die Kurve wie Butter :D

ESA mit 2 Helmen sieht zwar cool aus killt aber die Reifen und wenns holprig wird springt die Maschine. Glatte Landstraße ist dagegen supi.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Andre » 16.04.2007, 17:43

Besser wäre Power-Cup Fahrwerk und Strebe.
Achims R liegt schon schön hoch ;-)
Da kratzen die Rasten nur noch bei 90°.

Also ich weiss nicht ob da 102mm ( Heck ca. 30mm höher) reichen, René. ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 16.04.2007, 19:29

Neubayer hat geschrieben:Besser wäre Power-Cup Fahrwerk und Strebe.
Achims R liegt schon schön hoch ;-)
Da kratzen die Rasten nur noch bei 90°.

Also ich weiss nicht ob da 102mm ( Heck ca. 30mm höher) reichen, René. ;-)


Andere Fußrasten, Strebe auf maximale Länge stellen und dann wünsche ich euch viel Spaß beim Fußrastenkratzen. :shock:

Ich habe mir die Strebe doch nur gekauft, weil das mit den Platten von MIZU bestimmt noch eine „wunderliche Zeitlang“ dauert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Andre » 16.04.2007, 19:56

KR hat geschrieben:
Andere Fußrasten


Spitze Knie ? Auaaaaaaaaa ;-)
Aber mit den Serienrasten .... bei ESA- 2 Personen/Sport und mit Frau hinten drauf am Sonntag schön satt bei 190 in einer langen Linkskurve aufgesetzt.
Das war das erste Mal, dass sie bleich später am Cafe sass.

Diese Ruhe .... ;-) ( und ich war kurz mal aufs Töpfchen ) :shock:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum