Superbike-Lenker von Schnitzer zum 100sten...

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Superbike-Lenker von Schnitzer zum 100sten...

Beitragvon Bummler » 17.11.2006, 15:06

.

Habe vor, mir den SBL von Schnitzer zuzulegen, da der Bremsschlauch unverändert bleibt und somit nicht entlüftet werden muß. Das alleine (die Entlüftung) kostet beim nächsten Freundlichen schon 119- Euro (ABS). Und da ich keinen Anhänger mein Eigen nenne, müßte ich den kompletten Umbau bei ihm machen lassen...was nochmals eine Kleinigkeit kostet...samt Material, z.B. von Wunderlich, insgesamt über 1000.- Euro... :?

Jetzt meine Frage: bringt's ein Superbike-Lenker bei der K1200R wirklich so, wie man allgemein in den überwiegend begeisterten Kommentaren liest... ?

Eure Meinungen würden mich, mangels der Möglichkeit einer Probefahrt mit einer KR+SBL, wirklich brennend interessieren...


Grüße
Franz
Bummler
 

Beitragvon Andre » 17.11.2006, 16:02

Ich habe vor ein paar Tagen eine kurze Probefahrt mit einer KR mit SBL gemacht.
Es ist kurz und einfach gesagt ein anderes Mopped.
Zusätzlich wurde bei dieser KR noch der Lenkungsdämpfer entfernt.
Mein altes Bonanza Fahrad lies sich auch nicht leichter lenken :-)
Bei mir kommt es definitiv auf den grossen Wunschzettel
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon thorsten_hwi » 17.11.2006, 16:56

Hallo Franz,

hab den Schnitzer SBL im Sommer nachgerüstet und kann ihn wie alle anderen nur empfehlen. Das Biest wird handlicher, läßt sich herrlich in die Kurve drücken und wird langstreckentauglicher. Paßt bei meinen 1,90 m wie angegossen. Machen !!!!!

Hab es komplett beim :) machen lassen und um die 600,-- € bezahlt.

Gruß, Thorsten
Zuletzt geändert von thorsten_hwi am 17.11.2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Let there be light...
Benutzeravatar
thorsten_hwi
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2006, 15:23
Wohnort: an der Ostsee

Beitragvon Achim » 17.11.2006, 17:00

Servus Franz,

1.000.- € :?: :shock: :shock:

Ich denke mal, Du meist noch Schilling! :wink:
Schau mal hier: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... 1&start=30

(meine 2 Beiträge im unteren Drittel der Seite)


Und an der KR brauchst Du meines Wissens nur einen längeren Gaszug.
Also rechne mal auf die 420 € von mir noch eine Kleinigkeit drauf.
Das wars dann aber auch schon!
Vom Handling her, wirst Du sie nicht wieder erkennen :!: 8)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Ralle » 17.11.2006, 17:00

thorsten_hwi hat geschrieben:Hallo Franz,

hab den Schnitzer SBL im Sommer nachgerüstet und kann ihn wie alle anderen nur empfehlen. Das Biest wird handlicher, läßt sich herrlich in die Kurve drücken und wird langstreckentauglicher. Paßt bei meinen 1,90 m wie angegossen. Machen !!!!!

Gruß, Thorsten


Das mit dem "langstreckentauglicher" verwundert mich. Man hängt doch irgendwie durch breitere Armhaltung mehr im Wind, oder ?
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon thorsten_hwi » 17.11.2006, 17:13

Ralle hat geschrieben:]

Das mit dem "langstreckentauglicher" verwundert mich. Man hängt doch irgendwie durch breitere Armhaltung mehr im Wind, oder ?


Ja, empfinde ich aber nur beim Autobahnbrennen so. Da wirds ab 220 heftig. Für die Landstraße finde ich den SBL goldrichtig. Mag aber auch von der Fahrergröße abhängen.

Gruß, Thorsten
Let there be light...
Benutzeravatar
thorsten_hwi
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2006, 15:23
Wohnort: an der Ostsee

Beitragvon Bummler » 17.11.2006, 18:48

Achim hat geschrieben:1.000.- € :?: :shock: :shock:

Ich denke mal, Du meist noch Schilling! :wink:


Nein...EURO...

Aber nicht für den Schnitzer, sondern für den von Wunderlich !

"Power-Sportego"..............................399,00 €
Gaszug...............................................34,90 €
Konifizierter Alu-Lenker........................89,00 €
Adapter für Lenkergewichte..................24,90 €
Bremsenentlüftung bei ABS-System.....119,00 € (ohne Mwst. und ohne Öl)
--------------------------------------------------------
Da sind wir schon bei..........................666,8 €


Wenn du den Einbau noch rechnest, sind wir nicht mehr weit von 1.000.-€ entfernt !

Aber ich werde, so ich mich dafür entscheide (wie's derzeit aussieht), den Schnitzer nehmen !

Da zahl ich einmal 450.- €...da ist alles dabei, wie's aussieht, und den Bremsschlauch brauch ich auch nicht angreifen...was mir die Entlüftung spart...und ich somit den ganzen Schmonzes selbst machen kann... :D



thorsten_hwi hat geschrieben:Ja, empfinde ich aber nur beim Autobahnbrennen so. Da wirds ab 220 heftig...


Davon kann ich in Österreich nur träumen... :?

Wenn's mich mit 220 erwischen, "brenn ich...", wie man bei uns so schön sagt, "...wie ein Luster"...

...und zum Psychotest "darf" ich dann auch noch...wegen Überprüfung der "verkehrstechnischen Zuverlässigkeit"... :evil:

...aber, Deutschland ist ja nicht so weit... :D


Grüße
Franz
Bummler
 

SBL Rizoma ähnlich Schnitzer

Beitragvon orson » 14.01.2007, 23:31

1. Posting da Neuling hier habe die KR gleich mit Rizoma SBL bestellt. Sieht geil aus, aber nach knapp 3000 km und Vergleich zu meinem Kumpel fliegt das Ding definitiv wieder runter. Muss allerdings sagen ich bin 2m groß. Das Mopped ist lange nicht mehr so gut in die Kurve zu drücken. man verliert die Handlichkeit und das feeling--- andererseits kann das mit meiner Körpergrösse zu tun haben. Ich rutsche z.B. auf der Sitzbank dadurch in eine unangenehme Position was wiederum eine Sitzbankaufpolsterung nach sich zieht. Meiner Erfahrung nach sitzt man nicht wirklich entspannter der Wind wird ab 180 echt unangenehm und man verliert den direkten kontakt zur Strasse. Wer will kann die Komplette Geschichte von mir haben hab auch noch einen breiteren ABM Lenker dazu. Nur fort damit. Ich baue zurück. für Leute die so 170-185 sind ist es sicherlich eine Alternative

Gruß aus sachsen
Orson
orson
 
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2007, 13:35
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Schwälmer » 15.01.2007, 19:33

Hallo Orson

Hätte Interesse an deinem SBL

Habe dir PN geschickt !!!




Gruß Schwälmer
Schwälmer
 
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2005, 19:19
Wohnort: Schwalmstadt

Beitragvon Kobold » 18.04.2007, 11:46

.

Hab jetzt meinen Schnitzer SB-Lenker drauf und bin schwerstens begeistert... :D ...Handlichkeit hoch drei...die bisher beste Investition in meine Dicke...

Einziger Nachteil... :( ...verführt zum "Andrücken" auf der Landstraße... :lol:


Hab es selbst gemacht und beim :) 50,-- € für die Bestätigung des "fach- und sachgerechten Einbaus" (für Typisierung) bezahlt...wobei er sich natürlich anfänglich gegen die Ausstellung einer solchen Bestätigung gewehrt hat, da es ihm lieber gewesen wäre, ich hätte ein paar Scheine für den Einbau bei ihm gelassen...ein wenig "Nachdruck" hat geholfen... :lol:

Navi-Halterung hab ich übrigens von "Hornisse" gekupfert... :wink:


Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Kobold am 06.05.2007, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon golo » 18.04.2007, 12:07

Kobold hat geschrieben:.

... Bestätigung des "fach- und sachgerechten Einbaus" (für Typisierung) ...



Seit wann ist denn sowas noetig ???
Ich hab jetzt meinen 3. Bike auf SB-Lenker umgebaut, und beim Eintragen (TUEV)
noch nie Probleme gehabt.

Gibt's da in Austria evtl. andere Gesetze ...

Gruss
Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Kobold » 18.04.2007, 12:17

golo hat geschrieben:
Kobold hat geschrieben:.

... Bestätigung des "fach- und sachgerechten Einbaus" (für Typisierung) ...



Seit wann ist denn sowas noetig ???
Ich hab jetzt meinen 3. Bike auf SB-Lenker umgebaut, und beim Eintragen (TUEV)
noch nie Probleme gehabt.

Gibt's da in Austria evtl. andere Gesetze ...

Gruss
Golo


Unbedingt erforderlich, sonst kriegste keine Eintragung...

siehe unter http://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkeh ... ungen.html

Punkt "Notwendige Unterlagen"..."Eventuell Bestätigung über den sach- und fachgerechten Umbau"...

Beim Lenker kannste das "Eventuell" streichen...


Grüße
Franz
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon Tüddel » 10.05.2007, 10:43

Wie bei vielen Dingen im Leben lassen sich in der Physik bestimmte Dinge nicht miteinander vereinbaren. Das Motorrad ist hier ein besonders gutes Beispiel. Handlichkeit und Stabilität, man kann nun einmal nicht beides haben. Zugegeben, moderne Motorräder verringern konstant diese Gegensätze, aber eben nicht ganz. Die KR bietet hier einen unglaublich guten Kompromis, ich halte sie für ausreichend handlich und genieße diese unglaubliche Stabilität in langen, schnellen Kurven. Ich habe mich für die KR Sport entschieden, weil ich Aurobahnetappen mit deutlich über 200 Kmh fahren möchte. Mit dieser Verkleidung und dem Originallenker sind 280 Sachen überhaupt kein Problem, jeder Supersportler kann davon nur träumen. Mit einem SBL wohl kaum vorstellbar.
Will sagen, wer an der einen Schraube dreht, dreht automatisch auch an der gegenüber liegenden.
Wer sich also für viel Geld eine solche Segelstange montiert erntet nicht nur Vorteile.
Was ist mit dem Gefühl fürs Vorderrad, auf der KR so schon kaum spürbar. Ich hätte große Bedenken, mich mit einem SBL noch weiter davon zu entfernen.
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen

Beitragvon stormcloud » 10.05.2007, 22:23

Tüddel hat geschrieben:Wie bei vielen Dingen im Leben lassen sich in der Physik bestimmte Dinge nicht miteinander vereinbaren. Das Motorrad ist hier ein besonders gutes Beispiel. Handlichkeit und Stabilität, man kann nun einmal nicht beides haben. Zugegeben, moderne Motorräder verringern konstant diese Gegensätze, aber eben nicht ganz. Die KR bietet hier einen unglaublich guten Kompromis, ich halte sie für ausreichend handlich und genieße diese unglaubliche Stabilität in langen, schnellen Kurven. Ich habe mich für die KR Sport entschieden, weil ich Aurobahnetappen mit deutlich über 200 Kmh fahren möchte. Mit dieser Verkleidung und dem Originallenker sind 280 Sachen überhaupt kein Problem, jeder Supersportler kann davon nur träumen. Mit einem SBL wohl kaum vorstellbar.
Will sagen, wer an der einen Schraube dreht, dreht automatisch auch an der gegenüber liegenden.
Wer sich also für viel Geld eine solche Segelstange montiert erntet nicht nur Vorteile.
Was ist mit dem Gefühl fürs Vorderrad, auf der KR so schon kaum spürbar. Ich hätte große Bedenken, mich mit einem SBL noch weiter davon zu entfernen.


Hallo,

deinem Beitrag kann ich größtenteils zustimmen - jedoch sind mir die ergonomischen Vorteile (bin nicht so groß) wichtiger, als eine hohe "Brenngeschwindigkeit" auf der Bahn. So ab 220-230 km/h wird es sehr windig.... :roll: . Auf der Landstraße oder auf längeren Strecken ist der SBL für mich wesentlich angenehmer, als das Original.

Das Gefühl für das Vorderrad geht aber nicht verloren!!!

Vielleicht gibt es in absehbarer Zeit eine höhere Zubehörscheibe für die "Sport" - das wird dann wieder aerodynamische Vorteile bringen.


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Tüddel » 11.05.2007, 08:18

Hallo Joseph,

auf eine höhere Scheibe warte ich auch sehnlichst!!! Ich bin nämlich auch nicht so besonders groß (176) und mich nerven die Verwirbelungen und der damit verbundene Krach doch ganz schön.

Kommt jemand zum Fischereihavenrennen nach Bremerhaven über Pfingsten?
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum