Schriftlich ist besser

Die K 1200 R im allgemeinen.

Schriftlich ist besser

Beitragvon Manfredi » 02.05.2007, 15:58

Hallo Motorradfans,

ich möchte Euch auf eine schlechte Geschäftsabwicklung
bei RK Motorradtechnik Ralf Kampmann (Werkstatt bekannt unter
Motorrad Geppert in Heidhausen).

Folgendes ist mir dort passiert:

Ich fahre eine BMW K1200R und wollte einen Superbikelenker-Umbau
machen lassen. Wochen vorher habe ich mich bei BMW kundig gemacht,
was der Einbau kosten würde. Ich hatte mir vorher schon Lenker,
Gabelbrücke, verlängerter Gaszug und Lenkerenden besorgt. Bei BMW sollte
dies mit Eintragung ca. 300 EURO kosten. Laut Mundpropaganda wendete ich
mich telefonisch an Motorrad Geppert in Heidhausen.
Telefoniert habe
ich dort mit Ralf Kampmann. Diesem schilderte ich, dass ich eine BMW K 1200 R
haben, bei der ein Superbike-Lenker-Umbau gemacht werden soll. Teilte ihm
mit, dass ich den Lenker, Gabelbrücke, verlängerter Gaszug und Lenkerenden
schon habe und was dieser Einbau bei ihm kosten würde. Er sagte mir nach
einigem Überlegen, dass dieser Umbau um die 100 EURO liegen würde. Gleich-
zeitig sollte natürlich auch die TÜV-Abnahme erfolgen. Montags brachte ich
die BMW dorthin, Dienstags sollte der Umbau stattfinden und Mittwochs sollte
die TÜV-Abnahme erfolgen. Selbstverständlich wurde Handynr. hinterlassen,
damit ich jederzeit telefonisch für Rückfragen erreichbar war. Nach mehr-
maligen telefonischen Versuchen Herrn Kampmann zu erreichen, bekam ich ihn
endlich Donnerstag am Telefon. Bei diesem Gespräch teilte er mir mit, dass
der Umbau ihn 3 Jahre seines Lebens gekostet hätte und der Preis nunmehr
mit TÜV-Eintragung 350 EURO betragen würde aber die TÜV-Abnahme würde erst
am kommenden Montag erfolgen würde. Dabei erfuhr ich auch, nachdem Herr
Kampmann nur jammerte, wie schwierig es gewesen sei, dass dies sein erster
Umbau bei der K 1200 R gewesen sei.

Die Arbeit des Herrn Kampmann kann ich nicht bemängeln, nur ich hatte keine
Möglichkeit den Auftrag abzusagen, nachdem ich wußte wieviel es Kosten würde,
weil ich nicht vorab telefonisch informiert wurde und der Umbau schon geschehen
war. Das gleiche gilt für die TÜV-Abnahme. Hätte ich nicht selbst hinterher-
telefoniert, hätte ich auch nicht von ihm erfahren, dass die TÜV-Abnahme erst
nach dem Wochenende erfolgen sollte.

Fazit: Habe meine BMW Freitag morgen abgeholt und noch am gleichen Tag die
TÜV-Abnahme vornehmen lassen, damit man ein schönes Wochenende auch mit BIKE
genießen kann. Eine Original BMW-Werkstatt ist also nicht immer teurer
als man denkt.

M.Selbach :roll:
Kein Schwanz ist so hart, wie das Leben.
Manfredi
 
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.2006, 23:48
Wohnort: 45279 Essen

Beitragvon Achim » 02.05.2007, 16:15

Mal ganz abgesehen davon, daß Du bei dem Preis sofort mißtrauisch hättest werden müssen, hätte ich mir spätestens dann den KoVo schriftlich geben lassen.
Da Du die Teile ja auch alle selbst besorgt hast,
wußtest Du schon, was das für ein Montageaufwand ist.
Selbst bei günstigsten Schrauberstundensätzen von € 60.- / Std.
kann sowas nicht mit nem Hunni erledigt sein!
Ich kann Dich zwar auch verstehen, daß Du jetzt sauer bist,
aber ihn hier öffentlich an den Pranger zu stellen, find ich nicht so prall.
Wäre es vielleicht nicht besser, wenn Du seinen Namen editierst
und die Story jetzt noch anonym machst :?: :idea: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon goso » 02.05.2007, 16:30

Naja, öffentlich ist's schon, aber ist ein Tatsachenbericht ein an den Pranger stellen?

Klar, mit einem Hunni kann sich das nicht ausgehen, aber wenn der Schrauber den Preis nennt, dann sollte er ihn auch einhalten, oder zumindest telefonisch mit dem Kunden Kontakt aufnehmen.

Bei den meisten Troubles Kunde/Schrauber mangelt es meist an der Kommunikation, so auch in diesem Fall.
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon stormcloud » 02.05.2007, 18:25

Hallo,
so kann es gehen und Auftraggeber bzw. Werkstatt haben sich selbst in die Falle gebracht.
Schade für beide Seiten...

Mit deiner "offenen" Darstellung hier bin ich nicht wirklich froh. Die Namen der Beteiligten zu posten ist in diesem Fall eigentlich nicht angebracht.
Klar würde ich mich an deiner Stelle auch ärgern, aber der Preis von "nur" 100 € für diesen Umbau wäre bei etwas Vorabinformation sofort als völlig unrealistisch erschienen.

Ich gehe doch davon aus, das du dich ausführlich mit den Umbaumaßnahmen beschäftigt hast, oder? Niemand kauft sich die Teile so auf´s Geradewohl... :roll:
Und der Handwerker hat sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt - schlechtes Geschäftsgebaren....
Nun hat diese Werkstatt vermutlich einen Kunden weniger und das wäre vermeidbar gewesen....



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Hannes_K1200R » 02.05.2007, 18:39

..........das ist der Grund, warum ich nur zum :D gehe !

Kein rumgebastel und korrekte Abwicklung, zumindest bei "meinem" in Krefeld !!!!! Gruss dort hin ! :wink:

Gruss
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon schuberth1 » 02.05.2007, 19:17

Also ich habe hier ein kpl. Umbauangebot auf den Rizoma SBL und die Vario Tourenscheibe mit allem Umbau und TüV für ca. 800 Euro. Da wurde für den Umbau 20 AW berechnet, macht 85,40 Euro netto. Und nochmal 4 AW für die Scheibe zum wechseln, sind 17,08 Euro netto.
Das mit dem Huni für den Umbau ist anscheinend doch zu machen.

Dieses Angebot habe ich schriftlich und ist vom 30.04.07.

Dies ist ein Umbau für die K1200s.
Gruß
MS
Benutzeravatar
schuberth1
 
Beiträge: 34
Registriert: 25.04.2007, 16:38
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Achim » 02.05.2007, 19:19

Dann mach mir bitte mal die Freude
und sag ihm, Du hättest das Teil kurzfristig gebraucht erstanden
und bräuchtest jetzt nur noch den Umbau! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon goso » 02.05.2007, 19:27

schuberth1 hat geschrieben:Also ich habe hier ein kpl. Umbauangebot auf den Rizoma SBL und die Vario Tourenscheibe mit allem Umbau und TüV für ca. 800 Euro. Da wurde für den Umbau 20 AW berechnet, macht 85,40 Euro netto. Und nochmal 4 AW für die Scheibe zum wechseln, sind 17,08 Euro netto.
Das mit dem Huni für den Umbau ist anscheinend doch zu machen.

Dieses Angebot habe ich schriftlich und ist vom 30.04.07.

Dies ist ein Umbau für die K1200s.


20 BMW AW für € 85,40 = 1 AW € 4,27? Wo?
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon Martin » 03.05.2007, 22:20

hi manfredi,

du hast natürlich recht, dir wird telefonisch mitgeteilt, dass der umbau ca. 100 euro kostet. wie können dann 350 daraus werden? sich hier in die position des händlers zu versetzen wäre falsch.

hier ist ja wohl klar, dass auch nur 100 euro bezahlt werden. oder etwa nicht?

hast du denn mal gefragt, ob herr ralf kampmann von motorrad geppert in heidhausen sich noch an sein wort erinnert? schließlich kommt es genau darauf an und nicht wie lange er tatsächlich gebraucht hat um den SBL zu montieren. wie lange er gebraucht hat ist nebensächlich, nachdem er dir den preis nannte.

xyz
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon stormcloud » 03.05.2007, 23:12

xyz hat geschrieben:hi manfredi,

du hast natürlich recht, dir wird telefonisch mitgeteilt, dass der umbau ca. 100 euro kostet. wie können dann 350 daraus werden? sich hier in die position des händlers zu versetzen wäre falsch.

hier ist ja wohl klar, dass auch nur 100 euro bezahlt werden. oder etwa nicht?

hast du denn mal gefragt, ob herr ralf kampmann von motorrad geppert in heidhausen sich noch an sein wort erinnert? schließlich kommt es genau darauf an und nicht wie lange er tatsächlich gebraucht hat um den SBL zu montieren. wie lange er gebraucht hat ist nebensächlich, nachdem er dir den preis nannte.

xyz


Hallo,

wenn kein schriftlicher Vertrag vorliegt oder Zeugen für diesen "Vertrag" vorliegen - wie willst du dann dein Anliegen durchsetzen?
Man kann nur an die "Handwerker-Ehre" appellieren, hat aber keine rechtliche Handhabe. Juristisch sind solche Telefonabsprachen in der Regel Schall und Rauch.
Mit Verhandlungsgeschick könnte man sich vielleicht irgendwo zwischen 100 und 350 Euro treffen- wenn beide Seiten mitspielen... :shock: :roll:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Martin » 03.05.2007, 23:49

dann baut er eben wieder zurück, wenn kein schriftlicher auftrag vorliegt.

xyz
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Schriftlich ist besser

Beitragvon Manfredi » 05.05.2007, 22:44

Manfredi hat geschrieben:Hallo Motorradfans,

ich möchte Euch auf eine schlechte Geschäftsabwicklung
bei RK Motorradtechnik Ralf K. (Werkstatt bekannt unter
Motorrad G. in Heidhausen).

Folgendes ist mir dort passiert:

Ich fahre eine BMW K1200R und wollte einen Superbikelenker-Umbau
machen lassen. Wochen vorher habe ich mich bei BMW kundig gemacht,
was der Einbau kosten würde. Ich hatte mir vorher schon Lenker,
Gabelbrücke, verlängerter Gaszug und Lenkerenden besorgt. Bei BMW sollte
dies mit Eintragung ca. 300 EURO kosten. Laut Mundpropaganda wendete ich
mich telefonisch an Motorrad G. in Heidhausen.
Telefoniert habe
ich dort mit Ralf K. Diesem schilderte ich, dass ich eine BMW K 1200 R
haben, bei der ein Superbike-Lenker-Umbau gemacht werden soll. Teilte ihm
mit, dass ich den Lenker, Gabelbrücke, verlängerter Gaszug und Lenkerenden
schon habe und was dieser Einbau bei ihm kosten würde. Er sagte mir nach
einigem Überlegen, dass dieser Umbau um die 100 EURO liegen würde. Gleich-
zeitig sollte natürlich auch die TÜV-Abnahme erfolgen. Montags brachte ich
die BMW dorthin, Dienstags sollte der Umbau stattfinden und Mittwochs sollte
die TÜV-Abnahme erfolgen. Selbstverständlich wurde Handynr. hinterlassen,
damit ich jederzeit telefonisch für Rückfragen erreichbar war. Nach mehr-
maligen telefonischen Versuchen Herrn K. zu erreichen, bekam ich ihn
endlich Donnerstag am Telefon. Bei diesem Gespräch teilte er mir mit, dass
der Umbau ihn 3 Jahre seines Lebens gekostet hätte und der Preis nunmehr
mit TÜV-Eintragung 350 EURO betragen würde aber die TÜV-Abnahme würde erst
am kommenden Montag erfolgen würde. Dabei erfuhr ich auch, nachdem Herr
K. nur jammerte, wie schwierig es gewesen sei, dass dies sein erster
Umbau bei der K 1200 R gewesen sei.

Die Arbeit des Herrn K. kann ich nicht bemängeln, nur ich hatte keine
Möglichkeit den Auftrag abzusagen, nachdem ich wußte wieviel es Kosten würde,
weil ich nicht vorab telefonisch informiert wurde und der Umbau schon geschehen
war. Das gleiche gilt für die TÜV-Abnahme. Hätte ich nicht selbst hinterher-
telefoniert, hätte ich auch nicht von ihm erfahren, dass die TÜV-Abnahme erst
nach dem Wochenende erfolgen sollte.

Fazit: Habe meine BMW Freitag morgen abgeholt und noch am gleichen Tag die
TÜV-Abnahme vornehmen lassen, damit man ein schönes Wochenende auch mit BIKE
genießen kann. Eine Original BMW-Werkstatt ist also nicht immer teurer
als man denkt.

M.Selbach :roll:
Kein Schwanz ist so hart, wie das Leben.
Manfredi
 
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.2006, 23:48
Wohnort: 45279 Essen

Beitragvon Georg » 06.05.2007, 00:51

Was sagt uns das jetzt?! :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon stormcloud » 06.05.2007, 04:58

Hallo @ Manfredi:


Verstehe jetzt auch nicht, was du meinst.......???
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon bernile » 06.05.2007, 09:47

Moin,

also wenn ein Hunni ausgemacht war würde ich auch nicht mehr zahlen ob Schriftlich oder Mündlich.

Das gleich kann man ja auch umdrehen es sind 300 Euro ausgemacht und ich sage dann ich zahl nur 100 Euro.

Wobei ich denke der beste Weg wäre man findet eine Lösung z.B. das ganze für 200 Euro.

Es fehlt eben die Version von RK Mopedtechnik.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum