Tiefe Sitzbank ???

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.05.2007, 14:24

1. 64€ oder so

2. Original ist Alu, Edelstahl oder verzinkt geht auch, ich habe Edelstahl bei meinen genommen.


3. Kann Dir eine Schablone aus Papier zusenden, der Andre hat vielleicht noch das Foto aus meiner PN, habe ich hier leider hier nicht verfügbar.
Hab kein CAD (mehr)

Strebe braucht man danach nicht mehr, höchstens wegen der Optik
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Andre » 09.05.2007, 14:36

Ich habe nur das Foto der fertigen Platten.
Irgendwo war doch hier ein Foto mit den Massen ?
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.05.2007, 14:40

Die Schrauben sind M10
Die Originalabstände sind 95-85-65 mm
Das geänderte Maß bei MIZU sollte dann 98,2 statt Original 95 betragen.
Davon ausgehend das eine Änderung von 3,2mm eine Erhöhung von 8mm bringt, müsste eine Längenänderung von 12mm vorgenommen werden, um die gewünschte Erhöhung von 30mm zu erreichen. Daraus ergibt sich 95 +12 = 107mm.
Keine Ahnung warum, sind aber 5cm geworden :shock:
Bild
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 09.05.2007, 14:43

Hey ihr genialen Technicker ! Könnt ihr einem Kreativen sowas zukommen lassen ?
Die Teile haben ja dann wohl keinen TÜV und demnach ist der legale Zustand wie bei der Strebe ? Also niente !
Sagt mir wenn ich falsch liege !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Achim » 09.05.2007, 14:44

Schablone ist gut, Maße wären mir lieber.
Wie stark ist das Material? Sollte ich wohl besser nicht von der Schablone abnehmen! :shock: :lol: :wink:

Wer würde denn gerne alles einen Satz (2 Platten) haben, wenn wir Renés
Maße zu Grunde legen? Könnte mir vorstellen, daß ich da so um die € 35.-
plus € 5.- für den Versand brauche. Könnte mein Filius nach Feierabend machen. Er ist übrigens nicht beim TÜV beschäftigt, wenn Ihr wißt, was ich meine! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Andre » 09.05.2007, 14:46

Hardy hat geschrieben:Sagt mir wenn ich falsch liege !


Paul Panzer sagt Rischtiiiiisch !!
Aber ... wen juckts ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Carboner » 09.05.2007, 14:47

Hallo,
ich hab auch Interesse an den Platten.
Kannst Du mir bitte sagen wanns die bei Mizu gibt oder machst de Dir se doch selber :D
edit: zu schnell, also ich hätte sie auch gerne.

Gruß Sascha
Zuletzt geändert von Carboner am 09.05.2007, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Andre » 09.05.2007, 14:48

@Achim : Für den Kurs nehme ich einen Satz.

Das Material ist 5mm dick.

Wenn er einen Schlagbuchstabensatz hat, würde ich dir die Nummer zukommen lassen, die er einprägen sollte ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 09.05.2007, 14:50

Hey , Hallo , hier... huhu . Ich nehm auch die Platten ! Wann , wo und wie zahlen ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 09.05.2007, 14:52

:wink: Klar Achim , jeder hat ein Ruder und wir sitzen alle in einem Boot !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Andre » 09.05.2007, 14:54

"Tiefe Sitzbank" mutiert zu "hohes Heck" :-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.05.2007, 14:55

Also Dreieck konstruieren oder meine Schablone nehmen.

Folgende Schenkellängen 107 - 85 - 65 in den Ecken 10er Löcher vorsehen.
Von Rand der Bohrung bis zum Rand des Werkstücks sollten 10mm Rand vorgesehen werden. Erleichterungsbohrung oder Fräsung in der Mitte lässt das Ganze "Elegant " aussehen und lenkt die Kräfte optimal um.

Eckpunkt = mitte Bohrung
Materialdicke 5mm

Falls neu konstruiert wird, vielleicht statt 107 nur 105mm für den einen Schenkel vorsehen, dann wirds nicht ganz so arg hoch.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Carboner » 09.05.2007, 15:03

Ich bin auch für das 105er Maß (Loch Mitte-Mitte, wie gehabt)
Fräsung in der Mitte wär schön!
Gibts das ganze auch schon in Schwarz :mrgreen: Ist ne Manie, ich weiß :roll: :)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.05.2007, 15:06

Hab ich auch überlegt, kannst Sie ja vor dem Einbau Mattschwarz überjauchen .
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Achim » 09.05.2007, 15:10

Also, Sache ist gebongt.
Rheinpfeil ist für die Maße, Zeichnung, etc. verantwortlich,
ich für die technische Umsetzung.
René, ich nehm gleich noch telefonisch mit Dir Kontakt auf!
Schau in Dein PN-Fach.
Ich mach erstmal so 5-10 Sätze. Wenn der erste verbaut und für i.O. befunden wurde, könnt Ihr ordern! :wink:
Wird aber wahrscheinlich erst Ende KW 21 werden, da ich da noch so einen Termin am Lago habe. :wink:
Oder bringt jemand Werkzeug mit?
Dann bring ich den ersten Prototypensatz mit! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum