K 1200 S-Teilebruch

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Sven07 » 10.05.2007, 08:44

Hallo,

kann mal jemand genauer beschreiben, wie dieses besagte Teil aussieht und wo es sitzt? :? Evtl. mal mit Foto, dass wäre nett!
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon Achim » 10.05.2007, 08:52

Es müßte sich um die lange Strebe handeln,
die unten vom "3-Eck" nach vorne geht.

Bild

Foto von René
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.05.2007, 08:58

Wusste gar nicht , dass das Foto so gut geworden ist :roll:

Genau die Strebe ist gemeint, die ist aus Alu-Guss und so etwas kann brechen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Sven07 » 10.05.2007, 09:10

Hallo Achim,

das nenne ich ja mal eine promte Bedienung!!! :D

Vielen Dank! Jetzt bin wenigstens etwas schlauer! :wink:
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon martin1200 » 10.05.2007, 18:26

René´,
kann man die Schrauben im ausgefederten Zustand einfach ausbauen, oder drückts dann das Federbein nach unten?

Ich mach die Schrauben mal auf und schau nach, schließlich bin ich schon zwei Winter gefahren und habe nix geölt, der :) sicher auch nicht.

Das Teil ist ja wirklich verdammt dünn. Da kann man sich richtig vorstellen wie es ermüdet, wenn ein Lager fest ist. :cry:

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Gebrochen

Beitragvon Siegerländer » 10.05.2007, 18:45

:( :( Das dieses Thema aufgekommen ist.
Wir sollten aber immer bedenken die Maschine hatte schon über 100Tsd./KM
auf dem Zähler.
Evtl. kommt ja noch weitere Information.
Ich werd also vorsorglich mal FETTEN.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon OSM62 » 10.05.2007, 19:10

martin1200 hat geschrieben:René´,
kann man die Schrauben im ausgefederten Zustand einfach ausbauen, oder drückts dann das Federbein nach unten?

Martin


Bei vorhandenen Haupt oder Montageständer kein Problem.

Dann 9 Nm vorziehen und mit 43 Nm fest ziehen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon goofy36 » 10.05.2007, 21:51

Hallo

ich bin ja froh das niemand zu Schaden gekommen ist aber!!!

Hat sich schon mal jemand gefragt warum der Fahrer nicht gemerkt hat
das das Lager fest ist? Ich meine man muss doch merken wenn man sich
auf sein Moped setzt das man nicht richtig einfedert oder??

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Georg » 10.05.2007, 22:22

Vielleicht ein
Bild

:roll: :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon bernile » 10.05.2007, 22:56

Hallo,

ich vermute mal wenn ESA auf Sport ist das Ding so Hart das es nicht auffällt, auf Komfort müsste man es doch gleich merken bzw. dürfte es auch nicht so schnell festsitzen.

Die genaue Vorgeschichte kennt man eben auch nicht, Schrauben evtl. mal zu fest angezogen, irgendwo mnal aufgesessen und das Ding hat einen Schlag abbekommen :?: :?:

Die Strebe wird ja eigentlich nur auf Druck (beim Federn) belastet und wenn eine Seite festsitzt verbiegt bzw. bricht das Gußteil.

Mit diesen Druckguß Teilen hat BMW schon immer Probleme gehabt alte GS sind die Fußrastenhalterung gebrochen, Endantriebe sind schon an der Halterung abgebrochen, die Hintere Schwinge Probleme mit Rissen bzw. Gebrochen.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon bernile » 12.05.2007, 10:59

Habe Heute mal die Lager gefettet, wäre bei meiner aber nicht Nötig gewesen, die Lager hatten noch Fett und kein einziger Rostfleck :D

Die untere Strebe sieht mir auch nicht nach einem Gußteil aus, sondern eher nach Vollmatrial.

Km stand meiner K 33.000 Km
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon martin1200 » 12.05.2007, 14:22

Habe die S auf den Seitenständer gestellt, ESA = Comfort. Wenn man dann von rechts hinten die Strebe anschaut und gleichzeitig das Heck schaukelt (nicht vom Ständer schaukeln!), kann man sehen, daß sich die Strebe bewegt. Daruas folgere ich, daß alles OK ist.
Ich werde nix ausbauen.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon bernile » 12.05.2007, 15:00

martin1200 hat geschrieben:Ich werde nix ausbauen.

Martin


Richtig :!:


Die Strebe ist auch Vollmaterial und kein Guß, bis das Ding wirklich Abknickt oder Reisst müsste schon Hefftig was nicht in Ordnung sein.


Nachtrag: Die Strebe ist aus Aluprofil.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum