LeoVince kurz ..... Ups !

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

LeoVince kurz ..... Ups !

Beitragvon Hardy » 13.05.2007, 21:23

Hallo Db-Eater und sonstige Soundfeinschmecker !
Habe mit meinen LeoVince jetzt so ca. 1500 km runter und er wird immer lauter und auch innerhalb der Ortschaft im 6. Gang :twisted:
Er hat keinen Kat . Wenn ich diesen nachrüste , müßte er doch etwas mehr dämpfen.
Was kann ich sonst tun ?
Da war so ein ominöses Blech bei , mit fünf Löchern !!!
Wofür ist das ? Ist das zur Schalldämpfung ?
Hat das jemand verbaut und hat das Blech Einfluß auf die Leistung ? (Müßte eigentlich brutal zustopfen !!!)
Kann man die Dämpfung durch nachstopfen mit neuer Dämmwolle ändern ?
Da ich den kurzen Leo wegen sein Form schön finde , würde ich da gerne eine Lösung finden !
URL=http://img511.imageshack.us/my.php?image=leovinceblechyl9.jpg]Bild[/URL]
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.05.2007, 07:12

Genau, das Teil ist zur Schalldämpfung !

Nachstopfen könnte leichte Abhilfe bringen, aber nicht viel.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 14.05.2007, 09:36

Ich denke ,das ist doch von der Strömungs- und Leistungssituation voll krank so ein Ding zu installieren. Vor allem wo wird das eingebaut. Habe den ESD abgebaut und nachgesehen . Niente und in den Unterlagen steht da auch nichts drüber !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Carboner » 14.05.2007, 09:50

Was willste von ner italienischen Firma anneres erwarten? :shock:
Glaubst Du die entwickeln extra für die blöden Deutschen einen neuen Auspuff? :D , egal wie groß der Markt dort ist?
Also, reinschweißen oder so was ähnlich pfriemeliges, einbauen, probefahren,
ausbauen, noch ein Loch reinbohren, einbauen, probefahren, ausbauen, noch ein Loch reinbohren uswusf.,
bis Du Dich an Deine gewünschte Lautstärke annäherst.
Jetzt mal ernsthaft ein Tipp:
So Bleche sind nach dem Schweißen an den Schweißnähten quasi gehärtet, d.h. in dem Bereich bekommt man nur mit
Müh und Not ein weiteres Loch reingebohrt, falls Bedarf besteht.
Also vorher gut überlegen.
Ich würd noch weitere 4 Löcher außen reinbohren, sieht dann wieder symmetrisch aus.

Gruß Sascha
Zuletzt geändert von Carboner am 14.05.2007, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Andre » 14.05.2007, 09:51

Das Ding ist eine relativ unelegante Lösung den Schallpegel herunter zu bekommen.

Mit dem Leo hatte ich auch kurz geliebäugelt, aber warte mal ab wie der sich nach ca. 3000 km anhört.
Mir persönlich viel zu laut das Teil ... optisch aber ganz weit vorne.
Leider auch mit ~ 104 db ganz vorne bei einer Schallpegelmessung.
Nö lass mal ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 14.05.2007, 10:17

Andre , ich befürchte, dass Du ganz furchtbar Recht behalten wirst . Was hast Du für einen ESD ? Gibt es eine Alternative , von der Größe , zum Leo ? Hast Du mal den Zard gesehn und gehört , den Wunderlich anbietet ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Andre » 14.05.2007, 10:31

Ich habe einen kurzen Leo nach 3000 km gehört. Klang an sich sehr schön, aber wie gesagt zu auffällig.

Ich hab den Remus Revolution drauf ... Klang genial, Optik ganz ok aber zu lang

Bild


Eine Alternative zum kurzen Leo gibt es Optisch mit dem kurzen Shark, allerdings soll die Verarbeitung nicht so toll sein.
Akra -> Verarbeitung traumhaft, aber genauso lang wie der Remus.
Zard ist vergleichbar zum Remus Powercone, geht so.

Ist ein schwieriges Thema, ich suche auch noch nach dem Optimum.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.05.2007, 11:23

Das Scheibchen wird zwischen Anschlussrohr und Dämpfer eingelegt.

Von der Suchfunktion brauch ich ja nix erzählen :roll:
Irgendwo unter Leovince steht es.

Ist aber egal, da BMW ja keiner Anhält :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon road-runner » 14.05.2007, 12:11

RHEINPFEIL hat geschrieben:Ist aber egal, da BMW ja keiner Anhält :D



...hoffentlich ist das nicht nur in Kölle so :D :D :D :D :D
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Andre » 14.05.2007, 12:54

road-runner hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ist aber egal, da BMW ja keiner Anhält :D



...hoffentlich ist das nicht nur in Kölle so :D :D :D :D :D


Das kommt darauf an, wie schnell du fährst ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.05.2007, 12:59

Hier bekommst du Applaus und noch einen Ausgegeben :D

Bild
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Ralle » 14.05.2007, 13:12

Hatte Hattech an der Karre, schön klein, super Verarbeitung, guter Ton, gute Harmonie mit dem Motorrad aber zu glänzig.
Dann den Power Cone, auch super Ton aber für die R viel zu lang, den hab ich jetzt an der S, da isser optimal.

An der R gefällt mir der kurze Leo im Moment am besten und der bleibt auch dran.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Hardy » 14.05.2007, 14:16

So ! Nachdem ich erfolglos versucht habe , das Zwischenrohr vom ESD zu trennen habe ich das Lochblech von innen an den DB-Eater gepunktet.
Ergebnis:
Sehr schöner Sound im Stand , agressiv fauchend beim hochdrehen. Nur nicht mehr so prollig laut . Werde nachher noch eine Probefahrt machen und das Ergebnis posten. Ich habe noch einige Bohrungen ( genau 4) mehr ins das O-Bech gemacht , damit er nicht zusehr zustopft.
Jetzt brauch ich zumindest nicht im 6. Gang und zusammengekniffenen Arschbacken durch die Orschaften zu rollen und nur noch beten dass die grüne Welle ok ist.
Denke im unteren Drehzahlbereich werde ich profitieren und wirklich weniger Böllerschüsse produzieren , wie das zum Schluß der Fall war. Das zeugt ja eher von zu mageren Gemisch. Im oberen Drehzahlbereich muß man dann sehen , nur ich vermute dass das vernachlässigungswürdig ist ( für mich) da ich haupsächlich kleine Landstraßen bevorzuge . Da reicht ja nun mal locker alles bis zum 6000er Bereich . Klar , Mann kann immer mehr . Nur leider überall immer weniger.
Gut. Genug philosophiert und muß jeder eh selber wissen .
Werde berichten
Bild
URL=http://img519.imageshack.us/my.php?image=prallblech2mc6.jpg]Bild[/URL]
[img=http://img518.imageshack.us/img518/2818/leovinceblechgs9.th.jpg]
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon road-runner » 14.05.2007, 14:23

...warum gibts nicht einen Auspuff mit ferngesteuerten Schnuddel??

Bullen in Sicht >>> Schnuddel eingeschwenkt


Bullen ausser Sicht>> Kanonenrohr Freiiiiii
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Achim » 14.05.2007, 14:32

Gibts schon,z.B. bei Harley!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum