Hallo Prüftstandsleidensgenossen
Werde demnächst nochmal auf einen anderen P4 Ammerschläger fahren und da nochmal "messen" lassen (Blindtest, ohne dass der was von Tuning weiß). Den Unterschied Ammerschläger zu Fuchs Prüfstand habe ich euch ja erzählt. Dann ist das Ammerschläger Thema für mich rund und in Zukunft der Prüfstand meines Vertrauens
Ich habe mit einem Redakteur bei Motorrad gesprochen(gemailt) und der sagte, dass die Ammerschläger Prüfstand-Messung generell auch von der Polizei/Gutachterstreits akzeptiert werden, da hier keine händische Kalkulation irgendwelcher Werte (siehe z.B. Bosch Ausdruck in diesem Threat) erfolgt sondern die Verlustleistung am Rad mit Hilfe einer Wirbelstrombremse gemessen wird. Diese hat wohl die größte Genauigkeit.
Zu meinem Post (nur 139,1 PS gemessen) hat sich herausgestellt, dass dieses Ergebnis die Leistung am Hinterrad ist und damit meine im Serienstand ca. 153,1 DIN/PS hat (Leistung an der Kurbewelle). Damit ist die Differenz bei mir "nur" 153,1 zu 160 PS, was mir wurscht ist
Wenn ihr noch irgendwo in Rhein-Main einen günstigen Dynojet-Prüfstand wißt, gebt Bescheid, da bei mir (wie gesagt) das Tuning deaktivierbar ist, d.h. ich hätte dann Fuchs-Messung, Ammerschläger und dann eben Bosch oder Dyno im Serienstand - und man kann daraus Rückschlüsse für seine Maschinen ziehen.
Ebenso wichtig ist die Info des Ammerschläger-Betreibers, dass auf seinen Messungen häufig massive Leistungsabweichung zwischen Katalog-Angabe und tatsächlich gemessener Leistung kommen, ABER auch einige Mopeds (z.B. R1) auf seinem Prüfstand tatsächlich MEHR haben...
Entscheidend ist, dass die Polizei auf Ammerschläger misst und damit die ganzen Massnahmen nicht verkehrsgefährdend sind, da wir ja nur "Serienleistung" haben
Finde ich ist auch ein wichtiger Aspekt, oder ?
Gruß
Sven
