Der Heckhöherlegungsbericht

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Hardy » 29.05.2007, 14:16

Lufi , Chiptuning und ähnliche auf jeden Fall , ESD weniger !
Alles Sache wie Du die gegnerische VS überzeugen kannst . Teilschuld bekommst Du auf jeden Fall, wenn Du einen Tacken ohne Legalität änderst !
Das ist klar wie Fleischbrühe !

Andre , ich häng mich mit dran und schau was geht ! Ok?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon golo » 29.05.2007, 15:13

Wie gesagt wenn man die Sache auf die reine Hoeherlegung reduziert, dann sollten
die entsprechenden Auswirkungen verstaendlich werden.

Heck hoeher -> handlicher usw.

Aber wie weiter oben geschrieben ... ist das eben nicht das Ende vom Lied.

Wie ist das Ansprechverhalten mit geaenderten Platten ...
Bleibt die Anlenkung des Federbeins linear, wars das vorher???
Oder wurde durch die Hebelei ein progressives Arbeitet das hintere Federbeins
unterstuetzt, oder wirkt es entgegen.
(Auslenkung am Hinterrad nicht linear zur auslegung am Federbein)

Wie gesagt ich beziehe mich nicht auf die REINE Hoeherlegung im Ruhezustand.

Wer kann sicher sagen das sich die Hebelverhaeltnisse nicht so veraendern das im
zwei Mann Betrieb die Kiste, selbst bei entsprechender ESA Einstellung, staendig
durchschlaegt ??? (Werden einige jetzt schreiben, "tut se nicht")

Was ich hier sagen will ist, das selbst ein Fahrwerksexperte, damit mein ich nicht
das Setup, sondern ein Fahrwerksexperte der die Mechanik entwickelt, versteht und
evtl. auch berechnet, nicht durch einfaches Draufschauen sagen kann was bei einer
Veraenderung der Platten genau passieren wird. Da muss man sich schon ein wenig
(laenger) damit befassen, damit klar wird was im Betrieb, ja und der ist ja eigentlich
das wichtige, alles passiert.
MICH interessiert ja nicht vorrangig ob die Kiste auf dem Hauptstaender das Hinterrad
1,2 oder 5 cm weiter haengen laesst, mich interessiert wie sich die Kiste dann faehrt.
Bleibt die Federung so "harmonisch" oder erkaufe ich mir negative Effekte, bei einer
"schlechten" Geometrie.

Ich fuer meinen Teil habe mit der Pack-Parts Strebe in laengster Ausfuehrung
den Eindruck dass das hintere Federbein nicht mehr so fein Anspricht. (gefuehlt)
Das kommt bestimmt nicht davon weil das Heck um 3 cm hoeher und damit die
Belastung eher nach vorne wandert ...
Berechnen kann ich's natuerlich nicht. Jetzt wird aber hier "nur" die obere
Momentenstrebe abgeaendert, die ganze Hebelei bleibt ja hier eigentlich aussen vor.
Dies ist eigentlich ein relativ einfaches System, mit zwei fixen Aufnahmen am Rahmen,
und die zwei Bewegliche hintem am Kardangelenk. Also verienfacht eigentlich ein
Viereck das sich verschiebt (natuerlich muesste man genaugenommen geaenderten
Knickwinkel auch noch einbeziehen) ...
aber egal

Letztes Fazit:
Eigentlich will und wollte ich nur klarmachen das es verschiedene Moeglichkeiten
gibt wie hoehergelegt wird! (Laengeres Federbein, laengere Strebe oder eben
geaenderte Platten)
Und mal angenommen jede Art der Hoeherlegung wuerde genau 4cm bringen, mit
jeder Art der Hoeherlegung wird sich eine anders Fahrverhalten oder genauergesagt
ein anders Ansprechverhalten des Federbeins einstellen !!!

Die Optik wer den hoechsten, laengsten, dicksten oder was auch immer hat, hab
ich jetzt mal nicht betrachtet.

Und ich wollte um Gottes Willen niemendanden beleidigen !!! :roll:


Viele Grusse
Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon ThomasGL » 29.05.2007, 15:15

golo hat geschrieben:
Und ich wollte um Gottes Willen niemendanden beleidigen !!! :roll:


Viele Grusse
Golo


Na dann bin ich ja beruhigt! :wink:
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon Hardy » 29.05.2007, 16:11

Lieber Golo !
"Bei Suzuki und Yamaha gibt es das gleiche System tausendfach . Tausendfach geändert und tausendmal erprobt . Das funktioniert !
Das Mizu - Plattensystem pflegt das gleiche , nur mit 25mm Anhebung .
Da ändert sich nichts im Ansprechverhalten , weil nur der untere Winkel
geändert wurde . Der ist für den Anstellwinkel der Schwinge zuständig .
Da der Abstand der beiden oberen Punkte nicht verändert wurde , ändert sich auch nichts am Arbeitsweg der Dämpfer . Also auch kein durchschlagen mit zwei Personen . Alles wie " Orschinal" !"
( Zitat vom Inscheniör)
Nicht zweifeln , lesen !!! :roll:
Ich bin auch nicht beleidigt :D :D :D
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 29.05.2007, 16:18

Hardy hat geschrieben:Lieber Golo !
"Bei Suzuki und Yamaha gibt es das gleiche System tausendfach . Tausendfach geändert und tausendmal erprobt . Das funktioniert !
Das Mizu - Plattensystem pflegt das gleiche , nur mit 25mm Anhebung .
Da ändert sich nichts im Ansprechverhalten , weil nur der untere Winkel
geändert wurde . Der ist für den Anstellwinkel der Schwinge zuständig .
Da der Abstand der beiden oberen Punkte nicht verändert wurde , ändert sich auch nichts am Arbeitsweg der Dämpfer . Also auch kein durchschlagen mit zwei Personen . Alles wie " Orschinal" !"
( Zitat vom Inscheniör)
Nicht zweifeln , lesen !!! :roll:
Ich bin auch nicht beleidigt :D :D :D


Gut der Mann! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon golo » 29.05.2007, 16:30

OK ich gebe auf ...

Wollte keinesfalls die Platten, die Entwickler oder Produzenten "madig machen" ...
Erst recht nicht als Moralapostel auffuehren ... wenn ich meine Kiste so ansehe ...
naja da sind geaenderte Platten nur ein Teil unter vielen, die nicht eingetragen sind.

Werd ich natuerlich alles noch nachholen :roll:


Also alles wird GUT

Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Hardy » 29.05.2007, 16:50

@ Golo : Alles IST gut :wink:
@ Georg : Danke von Inscheniör und Friseur Hardy ! :)
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hannes_K1200R » 29.05.2007, 19:15

............eh alles Spielerei !

Ich lege meine tiefer. dann können wir wieder die nächsten sechs Wochen
Beiträge schreiben. :wink: :wink: :wink:

Gruss
Johannes..........wiegt nur 85 KG, eh immer etwas höher ! :lol:
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Andre » 29.05.2007, 19:50

Hardy hat geschrieben:Danke von Inscheniör und Friseur Hardy ! :)


Auch keine schlechte Kombination :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum