Wie gesagt wenn man die Sache auf die reine Hoeherlegung reduziert, dann sollten
die entsprechenden Auswirkungen verstaendlich werden.
Heck hoeher -> handlicher usw.
Aber wie weiter oben geschrieben ... ist das eben nicht das Ende vom Lied.
Wie ist das Ansprechverhalten mit geaenderten Platten ...
Bleibt die Anlenkung des Federbeins linear, wars das vorher???
Oder wurde durch die Hebelei ein progressives Arbeitet das hintere Federbeins
unterstuetzt, oder wirkt es entgegen.
(Auslenkung am Hinterrad nicht linear zur auslegung am Federbein)
Wie gesagt ich beziehe mich nicht auf die REINE Hoeherlegung im Ruhezustand.
Wer kann sicher sagen das sich die Hebelverhaeltnisse nicht so veraendern das im
zwei Mann Betrieb die Kiste, selbst bei entsprechender ESA Einstellung, staendig
durchschlaegt ??? (Werden einige jetzt schreiben, "tut se nicht")
Was ich hier sagen will ist, das selbst ein Fahrwerksexperte, damit mein ich nicht
das Setup, sondern ein Fahrwerksexperte der die Mechanik entwickelt, versteht und
evtl. auch berechnet, nicht durch einfaches Draufschauen sagen kann was bei einer
Veraenderung der Platten genau passieren wird. Da muss man sich schon ein wenig
(laenger) damit befassen, damit klar wird was im Betrieb, ja und der ist ja eigentlich
das wichtige, alles passiert.
MICH interessiert ja nicht vorrangig ob die Kiste auf dem Hauptstaender das Hinterrad
1,2 oder 5 cm weiter haengen laesst, mich interessiert wie sich die Kiste dann faehrt.
Bleibt die Federung so "harmonisch" oder erkaufe ich mir negative Effekte, bei einer
"schlechten" Geometrie.
Ich fuer meinen Teil habe mit der Pack-Parts Strebe in laengster Ausfuehrung
den Eindruck dass das hintere Federbein nicht mehr so fein Anspricht. (gefuehlt)
Das kommt bestimmt nicht davon weil das Heck um 3 cm hoeher und damit die
Belastung eher nach vorne wandert ...
Berechnen kann ich's natuerlich nicht. Jetzt wird aber hier "nur" die obere
Momentenstrebe abgeaendert, die ganze Hebelei bleibt ja hier eigentlich aussen vor.
Dies ist eigentlich ein relativ einfaches System, mit zwei fixen Aufnahmen am Rahmen,
und die zwei Bewegliche hintem am Kardangelenk. Also verienfacht eigentlich ein
Viereck das sich verschiebt (natuerlich muesste man genaugenommen geaenderten
Knickwinkel auch noch einbeziehen) ...
aber egal
Letztes Fazit:
Eigentlich will und wollte ich nur klarmachen das es verschiedene Moeglichkeiten
gibt wie hoehergelegt wird! (Laengeres Federbein, laengere Strebe oder eben
geaenderte Platten)
Und mal angenommen jede Art der Hoeherlegung wuerde genau 4cm bringen, mit
jeder Art der Hoeherlegung wird sich eine anders Fahrverhalten oder genauergesagt
ein anders Ansprechverhalten des Federbeins einstellen !!!
Die Optik wer den hoechsten, laengsten, dicksten oder was auch immer hat, hab
ich jetzt mal nicht betrachtet.
Und ich wollte um Gottes Willen niemendanden beleidigen !!!
Viele Grusse
Golo