Zur Zeit gehen die Überlegungen dahin, eine TÜV-eintragsfähige, verstellbare Heckhöherlegung zu entwickeln, die nicht die Nachteile der verstellbaren Kardanabstützung und somit Veränderung der geometrischen Grunddaten mit sich bringt.
Das Ding könnte in etwa so aussehen:

Die Vorentscheidung, ob und in welcher Form ein Prototyp gebaut wird, fällt ende nächster Woche.
So. Nun fragt mich keine Löcher in den Bauch. Ich werde schweigen wie ein Grab und das Thema an sich ist ja auch gar nicht soooo interessant.
