*** Neue Heckhöherlegungsvariante ***

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Georg » 31.05.2007, 23:39

Achim hat geschrieben:Georg, mag alles sein, aber das von Dir gezeigte Musterteil (siehe Foto)
wird in dieser Ausführung für unsere K`s nicht den Segen des TÜVs bekommen.
Darauf verwette ich ich mal wieder eine Runde.
Z.B. beim Schwabentreffen! :wink:


Achim, das Prinzip, nur das Prinzip. :roll: :wink:

Ich schrieb doch recht eindeutig, dass erst ende der nächsten Woche entschieden wird, ob und in welcher Form ein Prototyp gebaut wird.

Und da ich ja schon in diesem Bericht andeutete, dass sich in der Sache Heckhöherlegung noch etwas tun könnte,

KR hat geschrieben:.....
Und auch glaube ich, dass es den einen oder anderen im Forum gibt, der an den Ergebnissen interessiert ist.
Vielleicht auch außerhalb des Forums?
Ich kenne zumindest einen Spezialisten für Rahmenbau, der die Messungen für eigene Überlegung der legalen Optimierung verwendet. Und der Bericht folgt dann auch! Es sei denn, wir legen hier nur noch Wert auf seichtes Geplänkle. (Was ich zu gegebnem Anlass durchaus auch mal betreibe.)
.....


Gibt’s halt mal eine Zwischeninfo, wie es sich gehört. :wink:

Also, lasst mal die Fachleute drann (damit meine ich jetzt nicht mich) und dann: Schaun mer mal!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 01.06.2007, 07:44

Gibts bei Emil Schwarz, kostet 298€.
Allerdings (noch) nicht für BMW
Schätze das Gutachten war recht teuer.... :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 01.06.2007, 08:33

Nun laßt den Georg doch machen :roll: . Wir diskutieren hier jetzt mal das Design ! Ist doch mal was anderes ! Also wie gefällt mein Design-Vorschlag ?
(Übrigens ist für Sonntag geiles Eifelwetter angesagt !)
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Andre » 01.06.2007, 08:43

Im Moment alles ungelegte Eier

Hardy hat geschrieben:(Übrigens ist für Sonntag geiles Eifelwetter angesagt !)


Will ich doch hoffen. Bin 2 Wochen nicht mehr gefahren :roll:
Aber bis zum Ring wirds voll Hardy ...... Rock am Ring.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 01.06.2007, 09:04

Wieso Rock am Ring ???
Habe immer meine Lederkombi an :oops:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Andre » 01.06.2007, 09:10

Der Sicherheit wegen ;-)

Bild
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 01.06.2007, 09:54

Erfüllen die Protektoren die neueste CE- Norm ?
Den Helm finde ich Cool . Gibt es dazu auch ein Visier ?

:roll: :roll: :roll: :oops:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: *** Neue Heckhöherlegungsvariante ***

Beitragvon Helmut » 01.06.2007, 09:55

KR hat geschrieben:Bild



Ich glaube so etwas habe ich noch in meiner Baufix-Kiste! :lol:
Muss ich gleich mal schauen gehen........

Helmut :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 14.06.2007, 18:34

Mal ein kurzer Zwischenbericht:

Anfang nächster Woche kommt der erste Prototyp mit Teilegutachten.

Dann heißt es:

Anbauen, Testen, Diskutieren (Mit TüV-Männchen)


Ja, berichten kann ich mir dann wohl schenken. Ist ja doch recht uninteressant, das Thema Heckhöherlegung.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.06.2007, 19:38

Genau ! Alle die eine wollten, haben eine .

Lohnt also nicht weiter :lol:

Mal grad urlaubsmäßig reinschaut......
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 14.06.2007, 19:43

RHEINPFEIL hat geschrieben:Genau ! Alle die eine wollten, haben eine .


Du hast aber mitbekommen, dass es um eine variable Höheneinstellung mit Teilegutachten geht? :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Bexx » 14.06.2007, 19:47

Die Frage ist doch:

Was kostet der Spaß wenn´s fertig ist ?
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.06.2007, 20:14

Weiß ich doch, Schnucki, meine Einstellung steht 8)
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 15.06.2007, 09:56

Georg bleib drann ! Teilegutachten und Legalität sind die einzige Lösung !
Verstellbar noch besser , dann kann jeder nach seiner Coleur !
Alles andere ist der Ritt auf der Kanonenkugel!
Solange es gut geht ............ !
Bin also dabei !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Achim » 15.06.2007, 10:10

Will hier nichts schlecht reden,
habe aber gerade eine interessante Erfahrung gemacht.
Offensichtlich gibt es bei BMW neue Regularien die Gewährleistung
betreffend.
Jegliches markenfremde Zubehör,
welches an der Maschine verbaut ist, muß vom Servicepersonal des :D
an BMW gemeldet werden!
Im Schadensfall prüft BMW dann, ob der Zubehör-Auspuff für den Motorschaden, die Kellermänner für den Kabelbrand,
das TomTom für den Batterieschaden oder
die verstellbare Strebe für den defekten Antriebsstrang
verantwortlich war!
So weit ist das ja vielleicht alles rechtens, aber der Hit ist ja,
das Du das markenfremde Zubehör nach wie vor von Deinem :D
beziehen und verbauen lassen kannst, nur im Schadensfall
zeigt Dir der Konzern dann die rote Karte :!: :evil:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum