Heckhöherlegung mit Platten: Gut oder schlecht f. Kardan?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Georg » 15.06.2007, 18:39

Dann bringe ich mal Licht ins Dunkle.

Angefangen hat das mit den MIZU Platten und der nicht eingehaltenen Höherlegung.

Irgendwann im Laufe der Zeit kam Rene auf die Idee, mittels Schätzmethode und empirischer Näherungstaktik einen Eigenbau zu machen.

Angebote, doch erstmal sauber das ganze zu Messen, verhalten im Wind.

So wurde halt irgend ein Maß festgelegt, ohne zu wissen, wie und was dabei herauskommt.

Achim hat sich dann vor den Karren spannen lassen, investiert, gekauft gemacht und getan und die Platten nach der Maßangabe produziert.
Und wie das dann immer so ist, sitzt er heute noch auf einem Rest, weil nicht alle, die nach den Heilbringenden Platten schrieen, sie auch abgenommen haben.

So. Nun gibt es Platten mit 40mm Höherlegung. Öffentlich wird wohl keiner zugeben, dass die Fuhre mit den Dingern überhaupt nicht mehr sauber fahrbar ist. Decken wir also den Mantel des Schweigens darüber und fertig.

Da ich jedoch weiterhin an einer verstellbaren, legalen Lösung interessiert bin, laufen zur Zeit zwei Versuche, die in den nächsten 2 – 3 Wochen zu einem Ergebnis kommen sollten.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 15.06.2007, 19:37

Georg ! Einspruch . Ich habe meine Erfahrungen gepostet und über die nervöse Characteristik beim einlenken , sowie unruhigen Linie im engen Kurvengeläuf berichtet . Habe mir auch aller Unkenrufe zum Trotz die Investition von 69,-€ für Mizu-Platten erlaubt. Ich habe 1,5cm gemessen und auch eine leichte Veränderung des handlings im Gegensatz zu den O-Platten . Jetzt habe ich vom schrauben die Schnauze voll und warte auf verstellbare Lösungen mit TÜV. Alles andere ist Krampf und die Legalität steht an erster Stelle .
Leute, ich hatte heute ein langes Gespräch mit einem Kunden ,der KFZ-Sachverständiger ist , das Ergebnis hat mir , und ich bin was Umbauten betrifft kein Kind von Traurigkeit, voll gereicht .
Ich sage Euch nur eins : Ich habe alles abgebaut was nicht konform ist . Auch die Strebe .
Wenn es Dich erwischt und das Moped kommt in die Zange , kannst Du Dir einen Strick nehmen . Sicherheitsrelevanz und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr sind die Stichworte.
Das betrifft Powercommander , Mappings usw . Alles was von der ABE abweicht und Sicherheit und Leistung beeinflußt .
Das nächste massive Ding sind Emmissionen , wie Lautstärke und Abgase, die auf dem Leistungsblatt " Weiterbildung" bei den Sachverständigen stehen.
Ich möcht hier wirklich nicht Angst und Schrecken verbreiten , aber ieder solltet wissen was er tut. Auch für Eure Angehörigen und vielleicht gerade für sie !!!.
Nun ja , das nur als Info .
Georg ich warte und bin dabei . Wenn Du irgendeine Unterstützung brauchst lass es mich wissen .
Zuletzt geändert von Hardy am 15.06.2007, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon indianmotorcycle » 15.06.2007, 20:40

Hardy hat geschrieben:Georg ! Einspruch . Ich habe meine Erfahrungen gepostet und über die nervöse Characteristik beim einlenken , sowie unruhigen Linie im engen Kurvengeläuf berichtet . Habe mir auch aller Unkenrufe zum Trotz die Investition von 69,-€ für Mizu-Platten erlaubt. Ich habe 1,5cm gemessen und auch eine leichte Veränderung des handlings im Gegensatz zu den O-Platten . Jetzt habe ich vom schrauben die Schnauze voll und warte auf verstellbare Lösungen mit TÜV. Alles andere ist Krampf und die Legalität steht an erster Stelle .
Leute, ich hatte heute ein langes Gespräch mit einem Kunden der KFZ-Sachverständiger ist , das Ergebnis hat mir , und ich bin was Umbauten betrifft kein Kind von Traurigkeit, voll gereicht .
Ich sage Euch nur eins : Ich habe alles abgebaut was nicht konform ist . Auch die Strebe .
Wenn es Dich erwischt und das Moped kommt in die Zange , kannst Du Dir einen Strick nehmen . Sicherheitsrelevanz und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr sind die Stichworte.
Das betrifft Powercommander , Mappings usw . Alles was von der ABE abweicht und Sicherheit und Leistung beeinflußt .
Das nächste massive Ding sind Emmissionen wie Lautstärke und Abgase die auf dem Leistungsblatt " Weiterbildung" bei den Sachverständigen steht.
Ich möcht hier wirklich nicht Angst und Schrecken verbreiten , aber ieder solltet wissen was er tut. Auch für Eure Angehörigen und vielleicht gerade für sie !!!.
Nun ja , das nur als Info .
Georg ich warte und bin dabei . Wenn Du irgendeine Unterstützung brauchst lass es mich wissen .


@ KR danke für deine erleuchtung

Grundsätzlich finde ich es Lobenswert wenn jemand für kleines Geld was nützliches für ander macht ich finde es auch Lobenswert wieviel Mühe sich der KR zu dem Thema macht. Ich finde das Mopet auch etwas kippelig und deshalb wollte Ich nur wissen woher Ihr das Maß hattet.

Ich bin nicht der Kurvengott wie man es von vielen hier glauben kann oder könnte, ich fahr auch keine zig tausend Kilometer im Jahr, das erlaubt meine Zeit leider noch nicht. Aus diesem Grund verlasse ich mich auf Berichte und Test´s anderer, teste diese wenn sie erschwinglich sind dann selber und frage dann gegebenenfals nach und bilde mir dann mein Urteil. Ich beklage mich ja auch nicht über irgend welches in diesem fall unötig ausgegebenes Geld im Gegenteil ich finde es immernoch Lobenenswert wenn jemand was macht. Ich glaube wir alle haben schon mehr als 45,-€ an einem Abend sinnlos versoffen oder andersweitig ausgegeben.

Mein Fazit: Ich bau Sie auch wieder aus und warte auf weiteres. Vielleicht kann man den Knochen ja Pneumatisch verstellbar machen und es mit dem ESA koppeln das wäre doch ein geniales Fahrwerk oder?


Macht weiter so, passt schon

Grüße Tobias
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon Andre » 15.06.2007, 21:09

Georg, bitte berichte schnellstens ob/wenn die Anlenkung mit TÜV fertig ist.
Ich halt die ununterbrochenen Diskussionen über die Edelstahlplatten nicht mehr aus.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 15.06.2007, 21:26

Rächt hoast Andre ! Nieder mit der Plattengang ! Obbi wirds gschraubt !
Däs is a Gaudi ! Pack mers ! :lol: :lol: :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 15.06.2007, 23:45

Hardy hat geschrieben:Georg ! Einspruch . Ich habe meine Erfahrungen gepostet und über die nervöse Characteristik beim einlenken , sowie unruhigen Linie im engen Kurvengeläuf berichtet .
....


Asche auf mein Haupt, Hardy. :oops:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 15.06.2007, 23:48

indianmotorcycle hat geschrieben:....
Ich glaube wir alle haben schon mehr als 45,-€ an einem Abend sinnlos versoffen oder andersweitig ausgegeben.
...


Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Es soll ja auch Spaß machen, das Basteln.
Munkelt man. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.06.2007, 00:31

Ali nix Schuld :roll:

Ich wollte mir ja nur selbst für mich was basteln und war auch zufrieden damit, jetzt probier ich mal Achims Werk im Schwarzwald aus, Schauinsland eignet sich ja hervorragend zum testen.

Möchte aber die löblichen Bemühungen von Georg auch nicht in Abrede stellen.

Der Outlaw macht jetzt erst mal Urlaub mit Xenon, Strebe und Bastelplatten :D

Werde mich demnächst ohnehin verstärkt dem Radfahren widmen (müssen) :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Carboner » 16.06.2007, 04:36

Hardy hat geschrieben:Rächt hoast Andre ! Nieder mit der Plattengang ! Obbi wirds gschraubt !
Däs is a Gaudi ! Pack mers ! :lol: :lol: :lol:


En Rheinländer redet bayrisch? Irgendwie passt des net :wink: :D

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Hardy » 16.06.2007, 08:50

@ Sascha : doa hässe reijt un ech loaset och besser sin.
Habe da mit den Platten was verwechselt :lol: :lol: :lol:
... die verstellbare Lösung ist genial ! ( wegen dem technischen Inhalt der Freds :oops: )
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Carboner » 16.06.2007, 11:54

@Hardy: Jo,ne! (Das war jetz norddeutsch) :D

Schöne Lösung!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum