weiße Blinkergläser VORNE & E 3

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

weiße Blinkergläser VORNE & E 3

Beitragvon Olchi » 25.06.2007, 10:21

Hallo

würde ja gerne meine gelben Blinkerchen gegen die weissen Blinkergläser(vorne) eintauschen. :lol:

Aber ,die haben nur eine E3 kennung(glaube,steht für Italien) :roll:

Wie sieht es damit aus-ist da Ärger seitens Tüv & Polizia angesagt? :?:

Hat jemand die Gläser schon auf seine K1200 S montiert-und probleme gehabt?

schon mal Danke
olchi
Zuletzt geändert von Olchi am 25.06.2007, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.2007, 19:32
Wohnort: Rheinlandpfalz

Beitragvon OSM62 » 25.06.2007, 10:25

Die normalen weißen Blinkergläser sind Aufpreisextra von BMW und somit zugelassen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Olchi » 25.06.2007, 10:41

Hallo osm62

ich habe mich unglücklich ausgedrückt-sorry:?

Und bin mit meiner K1200 S in der R Rubrik gelandet-oh nee.

Ich wollte die Blinkergläser vorne umändern.

Hinten habe ich die weissen drauf .

Wie sieht es damit aus?

danke olchi
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.2007, 19:32
Wohnort: Rheinlandpfalz

Re: weiße Blinkergläser VORNE & E 3

Beitragvon stormcloud » 25.06.2007, 11:18

Olchi hat geschrieben:Hallo

würde ja gerne meine gelben Blinkerchen gegen die weissen Blinkergläser(vorne) eintauschen. :lol:

Aber ,die haben nur eine E3 kennung(glaube,steht für Italien) :roll:

Wie sieht es damit aus-ist da Ärger seitens Tüv & Polizia angesagt? :?:

Hat jemand die Gläser schon auf seine K1200 S montiert-und probleme gehabt?

schon mal Danke
olchi


Hallo,

was heißt denn hier nur... :shock:
Hauptsache, die Dinger haben ein E-Zeichen, egal woher sie auch stammen. Grundsätzlich haben die Grünen besseres zu tun, als auf solche Zeichen zu achten (falls du nicht gerade extravagante Blinker / Gläser montierst).
Mit einer E-Kennung bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Gerd » 25.06.2007, 13:05

Hi Olchi,

war mit meiner im März beim TÜV. Habe vorn die weißen Blinker mit gelben Birnen drin. Ich hab nichts gesagt. Der Prüfer ebnfalls nichts. = alles ok. :wink:

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Olchi » 25.06.2007, 14:42

[u]stormcloud[/u]

da muss ich dich aber etwas korregieren.:wink:

Es ist nicht egal,was für eine E -Nr drauf steht.
Die Dinger sind nicht legal-leider.:cry:

Und die Meinungen gehen bei uns Biker sehr auseinander.:wink:

Habe eben einen befreundeten Polizisten gefragt-klare antwort erhalten.(kam leider nicht früher auf die Idee)

Es mus E1 und eine etwas längere Nr.drauf sein-echt sch.... :roll:

Vielleicht kommt in nächster Zeit eine einigung seites der EU-bis dahin gelten die Teile nur mit Gutachten oder ABE.
Heißst also-WARTEN :cry:

Gerd

bei uns ist der TÜV sehr scharf.Die Jung's dort sind fast alle Biker,kennen sich aus. :shock:

Trotzdem vielen dank für euere Hilfe

tschau olchi
Zuletzt geändert von Olchi am 25.06.2007, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.2007, 19:32
Wohnort: Rheinlandpfalz

Beitragvon stormcloud » 25.06.2007, 14:57

Hast recht Olchi,
die Dinger brauchen ja ohne Gutachten eine KBA-Prüfnummer!

Ich nehme an, du fährst auf den TÜV nach Wittlich!?
Das sind noch Prüfer alter Schule.... :cry:
Fahr´ lieber nach Koblenz, auch wenn es weiter entfernt von dir ist :wink:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon HWABIKER » 25.06.2007, 16:30

Moin zusammen,
ich sach nur DEKRA, direkt beim :D ,... :wink:
weisse Blinker vorn u. hinten, ob die vorne irgend eine Nummer haben, weiss ich gar nicht.... alles ohne probs.



bis denne und
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Maze » 25.06.2007, 16:45

wer bedenken hat, einfach nichts montieren ........... original belassen
und du kannst dich wesentlichen dingen widmen :roll:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Olchi » 25.06.2007, 18:58

stormcloud

ja,TÜV Wittlich ist richtig,Bernkastel-Kues ist aber auch nicht besser.
Sind halt mittlerweile alles Leutchen in unserem Alter,die sich auch auskennen. :wink:

HWABIKER

DEKRA-müsste man mal ausprobieren
habe das schon öfters gehört,das es dort was einfacher zugeht :lol:


Maze

klar hat man bedenken,wenn evt.die Betriebserlaubniss vom Bike erlöscht-wegen Blinkergläser.:cry:

Daher mache ich mir ja auch vorher Gedanken-nicht erst,wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist(was hoffentlich nie passiert) :D

danke an ALLE
super forum,wo man wirklich gleich antworten bekommt.

gruss olchi
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.2007, 19:32
Wohnort: Rheinlandpfalz

Beitragvon stormcloud » 26.06.2007, 15:17

Olchi hat geschrieben:stormcloud

ja,TÜV Wittlich ist richtig,Bernkastel-Kues ist aber auch nicht besser.
Sind halt mittlerweile alles Leutchen in unserem Alter,die sich auch auskennen. :wink:

HWABIKER

DEKRA-müsste man mal ausprobieren
habe das schon öfters gehört,das es dort was einfacher zugeht :lol:


Maze

klar hat man bedenken,wenn evt.die Betriebserlaubniss vom Bike erlöscht-wegen Blinkergläser.:cry:

Daher mache ich mir ja auch vorher Gedanken-nicht erst,wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist(was hoffentlich nie passiert) :D

danke an ALLE
super forum,wo man wirklich gleich antworten bekommt.

gruss olchi


Was, 25jährige TÜV-Prüfer gibts da??? :shock: :wink:
Woher weißt du denn eigentlich, wie alt ich bin.... :oops:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon lunatic » 26.06.2007, 17:29

Hallo!

Hätte da genaue Informationen:

Ein e-Prüfzeichen gilt für den gesamten europäischen Raum, es ist dabei unerheblich in welchem Land geprüft wurde!
ABER: Dieses Prüfzeichen muss komplett sein. Ein Kreis mit einem e3 drin reicht nicht!! Ein gültiges e-Prüfzeichen muss zusätzliche Informationen beinhalten und zwar zum einen den Verwendungszweck: 11 für vorne, 12 für hinten, oder 11/12 vorne und hinten genehmigt. Zum anderen muss noch die verschlüsselte Herstellernummer enthalten sein, die fängt an mit 50R- und es folgt eine 6-stellige Nummer.

Bisher gibt es noch keine zugelassene weisse oder schwarze Blinker vorn!

Gruss,
Torsten
lunatic
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2007, 17:02
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon ThomasW » 26.06.2007, 17:29

Komm Josef, den 1000sten schaffst Du auch noch :D

Grüße

Thomas
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Olchi » 26.06.2007, 17:58

hallo stormcloud

ja,ja,wer weiss :wink:

gruss Heike :D
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.2007, 19:32
Wohnort: Rheinlandpfalz

Beitragvon Olchi » 26.06.2007, 18:13

lunatic

Ein e-Prüfzeichen gilt für den gesamten europäischen Raum, es ist dabei unerheblich in welchem Land geprüft wurde!
ABER: Dieses Prüfzeichen muss komplett sein. Ein Kreis mit einem e3 drin reicht nicht!! Ein gültiges e-Prüfzeichen muss zusätzliche Informationen beinhalten und zwar zum einen den Verwendungszweck: 11 für vorne, 12 für hinten, oder 11/12 vorne und hinten genehmigt. Zum anderen muss noch die verschlüsselte Herstellernummer enthalten sein, die fängt an mit 50R- und es folgt eine 6-stellige Nummer.

jepp,genau so sieht's aus.
Die Antwort habe ich heute morgen auch bekommen,vom Freund & Helfer.

Allerdings gibts da eine Firma(oh Wunderlich),die meint,das einfache E reicht-ohne irgendwelche zusätzlichen Nummer :roll:

Nu ja,warten wir mal ab.irgendwann gibts die weissen auch für vorne-mit ABE

gruss Heike
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.2007, 19:32
Wohnort: Rheinlandpfalz

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum