Softwareupdate

Die Technik im Besonderen.

Softwareupdate

Beitragvon Max » 27.05.2005, 10:24

Mittwoch wurde bei meiner S das Softwareupdate installiert.
Das Release 4.01 ( vorher 3.0 ) ist seit Anfang Mai verfügbar. Installationsdauer 50-60 Min.
Der Update ist auf jedenfall in versch. Fahrsituationen spürbar, die Gasanahme ist jetzt soft und kaum noch Lastwechselreaktionen z.B. im Stadtverkehr spürbar.
Auch der Übergang zur Schubabschaltung ist kaum noch wahrnehmbar.
Im mittleren Drehzahlbereichen vermittelt die weniger spontane Gasanahme aber auch das Gefühl etwas geringerer Agilität,
die man vorher mit der alten Software schon bei geringen DK Winkel bzw. min. Gasgriffbewegungen hatte.
Die Leistung ist meiner Meinung nach im mittleren und oberen Drittel
( geändert 28.5 ) :arrow: nicht gleich geblieben :!:

Fazit: BMW hat sich des Problems 120% angenommen und eine Software für unsere "touristischen" Fahrer gestrickt :? :cry:
Aber meiner Ansicht nach hat der Charakter der alten Software besser gefallen :arrow: sie war halt hart am Gas :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Max am 28.05.2005, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Armin » 27.05.2005, 14:07

Hallo Max,
ich bin am Dienstag mit dem Sofwareupdate und dem Vermessen der Drosselklappen dran. Beim Eintippen der Fahrgestellnummer kam gleich der Hinweis hoch, daß an meinem Mopped die Drosselklappen überprüft werden müssen. Da bin ich aber mal gespannt wie das bei mir endet.
Die Bocksprünge im Stadvekehr mag ich jetzt nicht mehr.
Werde meine Erfahrungen dann auch hier posten. Schönes Wochenende.
Grüße aus dem lieblichen Taubertal
Benutzeravatar
Armin
 
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2005, 19:14
Wohnort: 97922 Lauda-Kgh.

Beitragvon Bonnie » 27.05.2005, 14:19

Hallo
sind die Softwareupdate´s kostenlos???
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Markus » 27.05.2005, 15:17

BMW hat seine Händler angewiesen nur Updates zu machen, wenn es nachweislich Probleme mit dem Motorrad gibt. Für einfach so nur um auf dem aktuellen Stand zu sein sind die Updates verboten worden. Dies kommt daher, dass das Steuergerät nur 13 mal updatebar ist und danach komplett ausgetauscht werden müßte, sollte es wirklich Probleme geben.


Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon nightrider » 27.05.2005, 15:33

Hallo Max,

ist Dir bekannt, ob die zukünftig ausgelieferten Maschinen mit der neuen Software ausgestattet sein werden ?

Schöne Grüße

nightrider
nightrider
 
Beiträge: 128
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: 92507 Nabburg

Beitragvon Highlander » 27.05.2005, 22:33

Mittwoch wurde bei meiner S das Softwareupdate installiert.
Das Release 4.01 ( vorher 3.0 ) ist seit Anfang Mai verfügbar. Installationsdauer 50-60 Min.
Der Update ist auf jedenfall in versch. Fahrsituationen spürbar, die Gasanahme ist jetzt soft und kaum noch Lastwechselreaktionen z.B. im Stadtverkehr spürbar.
Auch der Übergang zur Schubabschaltung ist kaum noch wahrnehmbar.
Im mittleren Drehzahlbereichen vermittelt die weniger spontane Gasanahme aber auch das Gefühl etwas geringerer Agilität,
die man vorher mit der alten Software schon bei geringen DK Winkel bzw. min. Gasgriffbewegungen hatte.
Die Leistung ist meiner Meinung nach im mittleren und oberen Drittel absolut gleich geblieben.
Fazit: BMW hat sich des Problems 120% angenommen und eine Software für unsere "touristischen" Fahrer gestrickt
Aber meiner Ansicht nach hat der Charakter der alten Software besser gefallen sie war halt hart am Gas


Hallo Max,

habe seit der Aktion mit den Drosselklappen ebenfalls diese Version. Kann mich Deinen Eindrücken anschließen. Hast Du bei Dir seitdem mal auf den Spritverbrauch geachtet? Ich habe den Eindruck, dass sich jetzt der Verbrauch normalisiert hat (entsprechend Leistung und lockerer Hand) :lol: :lol:

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Max » 27.05.2005, 23:12

Also das Update war bei meinem Händler kostenlos, ich muss auch dazu sagen das in Frankfurt die Werkstatt der NL Gallus eine sehr gute Arbeit macht :!:
Die im Mai ausgelieferten S haben diese Software, wie ich durch einen S fahrenden Kollegen erfahren konnte, der kürzlich mit seiner S bei der 1000er war.

Zitat Markus:
BMW hat seine Händler angewiesen nur Updates zu machen, wenn es nachweislich Probleme mit dem Motorrad gibt.


Die Händler haben einfach nicht die Zeit jede ausgelieferte S jeweils 1 Std. an den Grouptester zu hängen, während dieser Zeit können alle anderen Bikes nicht getestet werden.

Spritverbrauch konnte ich noch nicht testen, aber könnte weniger sein :arrow: denn die S hängt ja auch weniger hart am Gas :lol:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Leistungsmangel durch Software Update

Beitragvon Max » 28.05.2005, 12:23

So, heute morgen bin ich kurz vor 8, wo noch moderate Temperaturen waren,
auf einer schnellen Runde auf der Hausstrecke unterwegs gewesen.

Wie schon gesagt keine Lastwechsel mehr, kein Schieberuckeln etc. o.k.
aber auch keine Power mehr beim Beschleunigen z.B ab 5000 U/min 4.Gang
da hatte ich Mühe einen 850i zu überholen trotz voll geöffneter Drosselklappen. Das Beschleunigungs & Durchzugsniveau dürfte jetzt nur knapp oberhalb einer K1200RS liegen.
Also das ist nicht tragbar ! Werde notfalls die BMS-K komplett tauschen lassen um auf die alte 3.0 zurückwechseln.
Lieber etwas holpriges Verhalten bei niedrigen Drehzahlen und extrem spontane Gasanhme :arrow: aber die Power muss bleiben :!: :!:

Anstatt :arrow: Face the Power jetzt: Face down the Power
Empfehle jedem hier dieses Softwarerelease auszulassen :!:

P.S. Hätte BMW nicht auf das ( Euer :lol: ) Gejammer von wegen Schieberuckeln, Gasanahme und Benzinverbrauch, Reifenverschleiss gehört :arrow: jetzt haben wir den Salat.
Ein schönen braven und weichgespülten S Charakter :lol: :lol:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Re: Leistungsmangel durch Software Update

Beitragvon vtnet » 29.05.2005, 15:08

Max hat geschrieben:Hätte BMW nicht auf das ( Euer :lol: ) Gejammer von wegen Schieberuckeln, Gasanahme und Benzinverbrauch, Reifenverschleiss gehört :arrow: jetzt haben wir den Salat.
Ein schönen braven und weichgespülten S Charakter :lol: :lol:


So ein Gelabere - wir wären zufrieden wenn BMW endlich mal ein ordentliches Moped hinbekommt!!! Max hast du die Möglichkeit deine Kiste mal auf nen Prüfstand zu stellen? Würde mich wundern wenns am Hinterrad noch 130PS gibt :evil: :evil:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Leistungsmangel durch Software Update

Beitragvon Gallo » 29.05.2005, 20:03

Max hat geschrieben:Wie schon gesagt keine Lastwechsel mehr, kein Schieberuckeln etc. o.k.
aber auch keine Power mehr beim Beschleunigen z.B ab 5000 U/min 4.Gang


@Max

das hört sich ja nicht so berauschend an, mein Händler sagte mir, er hätte das Update an seinem Vorführmotorrad gemacht und angeblich keinen signifikanten Unterschied festgestellt... versteh´ich jetzt nicht.

Werde mal mit seiner Tonne fahren, bevor ich meine kastrieren lasse... aber ideal ist das alles nicht.

Was ich nicht verstehe ist folgendes:
Das "Ruckeln" könnte ja insgesamt auf eine magere Abstimmung im Bereich unter 2.500 U/min zurückzuführen sein. Wenn man die Gemischaufbereitung in diesem Bereich etwas "anhebt" - auch ungeachtet der Abgaswerte - warum soll sich das ab 5.000 U/min auswirken, vor allem weil in diesem Bereich ja auch nie ein Problem bestand?
Oder hat man es sich einfach gemacht, die Karre "runtergeregelt" um die Weichspül-Touren-Fraktion zufriedenzustellen und werkelt (hoffentlich) an einer insgesamt optimierten Version?

Ich schliesse mich da der Meinung von Vtnet an, wir (Kunden) sollten uns so etwas nicht bieten lassen, erst wird alles (angeblich) verbessert, dann kommt das Teil besser (wohlgemerkt schon mit etwas weniger Power, lt. Tests div. Fachzeitschriften) aber nicht optimal auf den Markt und als Lösung wird jetzt nochmal Leistungsreduzierung angeboten? Ab wieviel % Unterschreitung der Werksangaben darf man den wandeln? :twisted:
Gallo
 

Beitragvon vtnet » 29.05.2005, 22:01

Max hat geschrieben:Die Händler haben einfach nicht die Zeit jede ausgelieferte S jeweils 1 Std. an den Grouptester zu hängen, während dieser Zeit können alle anderen Bikes nicht getestet werden.


:twisted: Wir wärs denn mir mehreren Geräten??? - Die Zeit der Händler geht mir am Arsch vorbei - wer zahlt eigentlich mir meine Zeit für die erforderlichen Nachbesserungen (Reklamationen, Fahrten zum Händler etc...) :twisted:

Verdammt wenn die Kiste nicht manchmal so richtig Laune machen würde - ich hätte sie schon längst zurück gegeben - schade allerdings, dass durch "Kleinigkeiten" der Spass immer mehr getrübt wird - ich befürchte in ein paar Wochen siegt die Vernunft und das Ding geht zurück - oder alle Probleme und Problemchen werden von BMW ordentlich behoben - Ich habe keine Lust mehr ohne Bezahlung für BMW den Tester zu spielen, und Sprüche wie "das ist Stand der Technik" - "konstruktionsbedingt" - "das muss so sein" - "ist anders nicht machbar" - "bei dieser Leistung muss man halt damit leben" bla bla bla - gehn mir dermassen auf den Sack :oops:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon dehenner » 30.05.2005, 09:10

Hey Leute wartet einfach auf die nächste Generation, dann gibt's neben ESA bestimmt auch noch ein Knöpfchen um die Leistung von :( über :) auf :D umzuschalten ... nicht ärgern lassen :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon K1200S-Fan » 30.05.2005, 12:08

Wäre es nicht ideal, wenn eine veränderbare Motorcharakteristik an das ESA gekoppelt würde? Einstellung sport: spontane Gasannahme. Einstellung comf: sanfte Motorsteuerung zum Tourenfahren. So könnte man per Knopfdruck nicht nur die Federung, sondern auch die Motorcharakteristik verändern.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon Woernsi » 30.05.2005, 12:24

Was sagt unser Meister Michael dazu? Laut einem englischen/amerikanischen Forum, hat er die Version schon länger.
Michael, huhu!!! Zufrieden? :wink:
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon OSM62 » 30.05.2005, 12:33

Woernsi hat geschrieben:Was sagt unser Meister Michael dazu? Laut einem englischen/amerikanischen Forum, hat er die Version schon länger.
Michael, huhu!!! Zufrieden? :wink:
LG
Werner


Ihr macht mich alle unsicher.

Muss heute erst mal die KS aus meinen Combo rausholen nach dem schönen Wochenende und so schnell den Highspeedtest auf der Bahn machen.
Ich hatte obwohl meine Upgedatet worden ist keine Verbesserung (überhaupt keinen Unterschied zu vorher) in Bezug auf Schieberuckeln, Langsamfahrkomfort festgestellt.
Jetzt muss ich erst mal prüfen ob Sie noch flott genug ist.
Mehr als 200 bin ich ín den letzten Tagen nicht gefahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum