Thomas hat geschrieben:DS- Motorsport schrieb mir unter anderem:
Die Einstellung bleibt erhalten, da wir den Softwarestand sperren und BMW keinen weiteren Update vornehmen kann.
Kawa hat geschrieben:Paßt vielleicht nicht ganz zum Thema, betrifft aber auch Lastwechselreaktion.
Beim Wechseln des HR fiel mir auf, das ich ca. eine Handbreite auf der Lauffläche Spiel habe. Das kommt mir seeehr viel vor. Bei meinen früheren KettenFz waren es vielleicht 2 Fingerbreit![]()
Geht vernünftig mit Eurem Händler um und macht ihm nicht das Leben schwer wg. Probs, die er nicht zu verantworten hat, dann wird er den Schulterschluß auch dann halten, wenn ihr ihn wirklich mal braucht.
Der Händler muss garnichts senden, wenn die S am Grouptester hängt können die Ing. in München via DSL direkt und online sehen was Sache ist.
lt. Aussage BMW bei jeder Fremdsoftware und Manipulation der Kennlinien in der BMS-K erlischt die Gewährleistung !
Sagt mal ihr glaubt doch nicht im Ernst das mit einer fremgestrickten Software im FlashROM die Gewährleistung erhalten bleibt ?
Max hat geschrieben:Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist folgendes:
Das "Ruckeln" könnte ja insgesamt auf eine magere Abstimmung im Bereich unter 2.500 U/min zurückzuführen sein. Wenn man die Gemischaufbereitung in diesem Bereich etwas "anhebt" - auch ungeachtet der Abgaswerte - warum soll sich das ab 5.000 U/min auswirken, vor allem weil in diesem Bereich ja auch nie ein Problem bestand?
Oder hat man es sich einfach gemacht, die Karre "runtergeregelt" um die Weichspül-Touren-Fraktion zufriedenzustellen und werkelt (hoffentlich) an einer insgesamt optimierten Version?
Ich schliesse mich da der Meinung von Vtnet an, wir (Kunden) sollten uns so etwas nicht bieten lassen, erst wird alles (angeblich) verbessert, dann kommt das Teil besser (wohlgemerkt schon mit etwas weniger Power, lt. Tests div. Fachzeitschriften) aber nicht optimal auf den Markt und als Lösung wird jetzt nochmal Leistungsreduzierung angeboten? Ab wieviel % Unterschreitung der Werksangaben darf man den wandeln?
Im Touren-Fahrer vom Juni hattte die S auf dem Dynojet Prüfstand
nur noch
113 Nm bei 8400 U/min und 152 PS bei 10.400 U/min
Das ist ein Defizit von 17Nm und 15 PS und ohne weiteres im Fahrbetrieb spürbar, denn ich hatte mal eine K12RS mit gemessenen 118Nm bei 6400.
Duese hat geschrieben:Kann schon verstehen, wenn ihr angefressen seit, aber ist wohl der Preis für die neuzeitlichen PC's auf Rädern.
Sehne mich zurück nach den guten alten Heinkel Rollern, den Güllepumpen... Kein Schnickschnack und sie haben ihren Zweck erfüllt: Dem Fahrer Spaß gemacht und fertig. Was die Leistung angeht: AUTSCH! Da hat meine alte FJR classic mit 86.000 km ja mehr Leistung14,6 mkg bei 6878 Umin und 153,9 PS bei knapp 8.000 Umin. Wünsch euch viel Erfolg beim Nachbessern und Leute.... Leistung ist nicht alles. Gruss
Duese
dehenner hat geschrieben: [...]
@kawa: lerne immer gerne was dazu. Was meinst du mit Spiel auf der Lauffläche?
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum