*** Variable Heckhöherlegung – Bestellmöglichkeit ***

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Georg » 09.08.2007, 20:07

Kurzer Erfolgsbericht!

Die neue Strebe ist nun eingebaut und vermessen.

Der Verstellbereich geht von:
0 bis 40 mm (gemessen von Mitte Hohlachse Hinterrad senkrecht zum Boden) oder alternativ betrachtet
0 bis 38mm (gemessen von Mitte Hohlachse Hinterrad senkrecht nach oben zum Hilfsrahmen).

Bild

Das Ziel ist somit erreicht.

Nächste Woche geht’s zum TÜV, die Eintragung machen lassen und dann kann geliefert werden. wink:


Übrigens, wen es interessiert: Bei 25mm Höherlegung beträgt die Differenz zwischen Messmethode 1 und Messmethode 2 lediglich 0,50 mm.

Das nur am Rande, da es immer noch jemanden gibt, der die Messung von unten als total falsch ansieht, da hierdurch das Ergebnis bzw. ein Vergleich völlig sinnlos sei und Leute, die so messen würden, keine Ahnung hätten. (Ihr wisst schon, wen ich meine) . :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 09.08.2007, 21:22

Georg,

laß den Scheiß!
Der Typ ruft wieder mich an
und will mich wegen Geschäftsschädigung dran kriegen. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 09.08.2007, 22:57

Achim hat geschrieben:Georg,

laß den Scheiß!
Der Typ ruft wieder mich an
und will mich wegen Geschäftsschädigung dran kriegen. :wink:


Wenn du auch immer alles verraten musst .... :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Martin » 10.08.2007, 23:38

moin moin georg,

dann krieg ich meine bald ja, woll?

wann denkst du wird dem so sein?

;-)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Georg » 11.08.2007, 08:25

xyz hat geschrieben:moin moin georg,

dann krieg ich meine bald ja, woll?

wann denkst du wird dem so sein?

;-)



Die Streben sind fertig. Martin.

Aber:
1. Die TÜV-Eintragung muss noch gemacht werden - wird nächste Woche passieren

2. Eine ausgedehnte Probefahrt fehlt noch. – und dies geschieht heute :mrgreen:




Den angestrebten Termin „Mitte August“ sollten wir also gut hinbekommen. Was wiederum heißt, nächste Woche Sonntag ins Montagetermin bei dir.
:wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 16.08.2007, 17:47

Hallo Georg,
wie sieht es denn aus??

ist du noch bei der probefahrt???
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Georg » 16.08.2007, 19:00

TÜV-Eintragung ist heute morgen erfolgt.

Ihr erhaltet heute noch Post von mir und dann gehen die Hebel raus.

Fertig sind sie ja schon länger. Aber unvollständig, also ohne ein Mustergutachten wollte ich die Teile nicht an euch schicken. War ja auch so versprochen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 15.09.2007, 12:32

Moin,

Knochen gestern eingebaut.

Erster Fahreindruck: sehr schön.

Morgen ausgiebige Testfahrt.

Vorab schon mal vielen Dank an Georg für seinen Einsatz.
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Luggelack » 14.10.2007, 20:50

Hallo Georg,

meine schöne S wurde mir leider kaputt gemacht, deßhalb fahre jetz seit dieser Woche GT, und die schrabbelt doch recht früh mit Rasten und Seitenständer, deßhalb meine Frage: Passt der Krochen auch in die GT (TÜV oder nicht ist nicht die Frage)?

Kruß, Armin.
Grüäß aus Südbaden

__________________

Wenn nix schleift ist es nicht schnell ;-)
Benutzeravatar
Luggelack
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.02.2005, 16:58
Wohnort: 79418 Schliengen

Beitragvon Georg » 14.10.2007, 21:38

Moin Armin,

müsste eigentlich passen.
Hat die GT nicht das gleiche Fahrwerk wie die S?

Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Werde das mal prüfen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Luggelack » 15.10.2007, 21:52

dachte mir schon daß es das gleich Fahrwerk ist, im Brief steht auch Typ K12S drin, Variante 0587.

und wo bekomm ich das Teil jetz her?
Grüäß aus Südbaden

__________________

Wenn nix schleift ist es nicht schnell ;-)
Benutzeravatar
Luggelack
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.02.2005, 16:58
Wohnort: 79418 Schliengen

Beitragvon Georg » 16.10.2007, 09:24

Luggelack hat geschrieben:
und wo bekomm ich das Teil jetz her?


Von mir.

Schick mir deine Rechnungs-und Lieferadresse, Telefon-Nr und email-Adresse.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum