bei unserem Stammtisch haben wir schon unseren Quotenwessi

Außerdem müssen sich die Jungs & Mädels so langsam an ein drittes Fabrikat gewöhnen ... und es gibt neuen Gesprächsstoff beim Bierchen.
Wir reisen immer Freitachs an, in der Regel mit Frauchen, Abends Bierchen und so weiter....., dann Samstachs um 09.00 den Schlüssel rum gedreht und den ganzen Tag Gummi verteilt, ab und zu mit Kulturbeitrag

@ Hadi,
herzlichen Dank.
Da ich nicht mehr ganz so jung bin und mir ein Markenwechsel, gerade beim Tourer auf Grund der ganzen, positiven Erinnerungen in den letzten Jahre nicht leicht fällt, da sehe ich mir sehr wohl ein anderes Fabrikat sehr kritisch an. Dennoch Danke für den Tip, der ohne Frage sehr wichtig ist.
Das Motorrasseln bei der GT war schon erstaunlich, auch die ewig langen Schaltwege und vor allem der Lastwechsel im gesamten Antriebsstrang. Mit der Gabel und ihren Eigenheiten kann ich leben, nachdem ich erfahren durfte, daß die GT etwas zügig bewegt gern einen weiteren Bogen fährt als gewünscht. Da kann man sich drauf einstellen. Das Gefühl am Vorderrad ist zwar so ziehmlich weg, nur die Pellen können sowieso mehr als ich sie auf der Straße beanspruche. Auch hat mich der chaotische Kabelsalat unter der Sitzbank gestört, insbesondere, da man einen tollen Stauraum verschenkt und vor allem, daß Federbein ist ungeschützt incl. der Raum unterhalb der Sitzbank. Leider gibt es bei BMW keine Sturzbügel bei eventuellen Umfallern, wie an der Pan und die Seitenkoffer sind auf Grund ihrer oberen Breite für Kratzer prädistiniert.
Von der Motorcharakteristik des Vorführers war ich angenehm überrascht, ebenfalls vom neuen ABS, von der Geradeauslaufstabilität, vom angebotenem Zubehör, vom Sitzkomfort und .....sogar von der Lenkerhöhenverstellung, da nicht unpraktisch.... und irgendwie erinnert sie mich an meine alte Pan.
Meine Frau und ich waren uns hinsichtlich der GT recht schnell einig und momentan muß ich bei ihr sogar etwas die Euphorie bremsen, erstaunlich... Da mein guter Bekannter ebenfalls dabei war, haben wir uns natürlich ausgetauscht und festgestellt, daß wir eine ähnliche Meinung haben. Er hat nur den Eindruck gehabt, daß die GT im Vergleich zur alten Pan wesentlich mehr Last auf dem Vorderrad hat, was aber nicht stimmt, denn nach den Werten haben beide ca. 47 % Vorderradlast.
Die GT hat absoluten Tourencharakter, aber man kann sie auch anders bewegen, was mir nicht schlecht gefällt.
Dennoch wollen wir jetzt alle für uns in Frage kommenden Tourer testen um uns dann endgültig einig zu sein. Daher werden wir Ende der 30. KW die neue 1400 GTR von Kawa testen und warten noch bis zur Herbstmesse, ob eventl. noch weitere Neuigkeiten zu sehen sind.
Was ich noch immer nicht bei der GT greifen kann - wie ist es mit der Zuverlässigkeit bestellt? In der Regel fahren wir im Frühjahr und im Herbst eine größere Tour so um die 5 - 7 Tkm. Da wäre es schon nicht schlecht, daß sie zuverlässig ist. Genau so wenig greifen kann ich das Thema Werkstatt und deren Kosten, da Null Erfahrung bei den BMW-Moppeds. In ca. 50 km habe ich eine Werkstatt in Neubrandenburg und ob die was drauf haben weiß ich noch nicht. Das sind noch meine großen Unbekannten. Ob sie nun 10 PS mehr oder weniger hat ist für mich uninteressant. Weit wichtiger ist die Motorcharakteristik und das Drehmomentverhalten und das war beim Vorführer richtig gut. Dennoch denke ich, daß man bei Spitzkehren auf Grund der Lastwechsel im Antriebsstrang mehr aufpassen muß.
Besonders gefällt mir, daß man bei BMW offensichtlich Tourenkompetenz hat, denn sämtliches, für uns sinnvolles Zubehör kann man dort kaufen und muß sich nicht ewig bei anderen Lieferanten bemühen.
Außerdem habe ich schon etwas intensiver in Eurem Forum gestöbert und gesehen, daß auch ihr so eure Problemchen habt, die allerdings anders geartet sind, als derzeit beim Pan-European-Forum. Ihr scheint z. B. offenbar eher die Möglichkeit zu haben mal mit jemanden von BMW über Probleme zu reden, was ich von Honda absolut nicht bestätigen kann, wobei es dort nicht an den Mitarbeitern in Offenbach liegt, sondern an den Japanern. Ich durfte in 2002 die ganze Aktion mit den Nachbesserungen an der ST 1300 life mitmachen und will das nie wieder erleben. Meine Zeit ist schon knapp genug und meine Nerven sind mir zu kostspielig, daß ich beim Thema Mopped = Freizeit = abschalten = erleben = genießen mir das noch mal antun will.
Wie bereits geschrieben, der Markenwechsel fällt mir nicht leicht. Dennoch scheint die GT mit ihren Vor- und Nachteilen für meine Frau und mich genau die Alternative zu sein.
Wenn ich es nochmals wissen will, dann schnappe ich mir die Aprilia Tuono oder Ducati und treibe mich bei Bedarf auf der Rennstrecke damit rum. Nur das Touren ist das, war mir schon immer sehr wichtig war.
Gruß, Didi