Frage an die motorspoiler fahrer

Die K 1200 R im allgemeinen.

Frage an die motorspoiler fahrer

Beitragvon josch74 » 05.09.2007, 10:22

Was macht ihr beim kundendienst :?:
baut ihr den spoiler ab um unnötige
kosten zu sparen :?: oder stört der
spoiler meim kundendienst nicht :?:
hab bald meinen 10tausender und würde
gerne wissen wie ich es am besten
machen.
:wink: 8)
Zum Wohl.Die Pfalz.
josch74
 
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2006, 10:12
Wohnort: Hatzenbühl

Beitragvon Achim » 05.09.2007, 10:28

Moin,

lass lieber die Finger von der Demontage des Spoilers.
Bis auf den Hesa-Spoiler reißen fast alle Fabrikate an den Befestigungsbohrungen. Wenn es extrem kommt, könnte es so reißen,
daß Du den Spoiler nicht mehr dran bekommst. Besser, wenn es Deinem :D passiert! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon sausefritz » 06.09.2007, 09:15

Hallo,
ich hab ihn bei meiner 10tsd Inspektion dran gelassen.
War kein Problem die Zeit zum Abbau ist so gering, da sollten keine
Mehrkosten entstehen. Bei mir auf jeden Fall nicht.
Gruß Fritz
Benutzeravatar
sausefritz
 
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2007, 11:22
Wohnort: OWL

Beitragvon Merlin » 06.09.2007, 11:05

sausefritz hat geschrieben:Hallo,
ich hab ihn bei meiner 10tsd Inspektion dran gelassen.
War kein Problem die Zeit zum Abbau ist so gering, da sollten keine
Mehrkosten entstehen. Bei mir auf jeden Fall nicht.
Gruß Fritz


Das war bei mir leider nicht so! Ich musste ca. CHF 40.- für die De- und Montage als Mehraufwand bezahlen. :cry:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon sausefritz » 06.09.2007, 12:05

Hallo Andy,
40 Franken für 6 Schrauben und 2 Halteklammern entfernen und wieder
anbringen(Ilmberger Spoiler) Arbeitsaufwand ca 15 Min. sind schon sehr
viel. Da hatte ich bei meinem :D wohl mehr Glück.
Gruß Fritz
Benutzeravatar
sausefritz
 
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2007, 11:22
Wohnort: OWL

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.09.2007, 15:22

Ich bau ihn ab , muss ohnehin neu lackiert werden.

Oder ich bastel mir so einen Steinschlagschutz aus Alu für die Spitze vorne, da geht immer der Lack ab.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 06.09.2007, 17:11

RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich bau ihn ab , muss ohnehin neu lackiert werden.

Oder ich bastel mir so einen Steinschlagschutz aus Alu für die Spitze vorne, da geht immer der Lack ab.


Auch der ist, allerdings in Edelstahl, bei HESA dabei.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum