Hallo zusammen,
ich lese schon eine ganze Weile mit und habe es jetzt endlich geschafft, mich zu registrieren.
Hier mein Lebenslauf:
Fahre seit 1977 Motorrad, habe zwischenzeitlich pausiert und bin dann vor 10 Jahren wieder infiziert worden.
Yamaha XS360
BMW R25
Suzuki RG250
Yamaha RD400
Kawa Z650
Yamaha RD350LC
Pause
Honda VFR800
Yamaha R6
Aprilia RS250
Triumph Tiger
Husky 570 Supermoto
Ducati 748
BMW R1100S
nochmal Aprilia RS250
Ducati Monster S4R
BMW K1200R Sport
Die Entscheidung für die BMW war eigentlich wie so oft spontan. Die Monster S4R war einfach nicht für den 2-Personenbetrieb geeignet und jetzt wo die Kinder doch unserem Einfluss entwachsen sind, war ich auf der Suche nach einem halbwegs erschwinglichen Zweitmopped (ABS und Zweipersonentauglichkeit waren Mussfeatures).
In die engere Auswahl kamen Fazer FZ1, Triumph Tiger und Honda CB1300. Die Fazer hat mich Motormäßig völlig enttäuscht, wo die 150PS sich verstecken? Jedenfalls nicht in einem Drehzahlkbereich, den man im 2-Personenbetrieb nutzt. Der einzige Triumphändler bei uns wollte mich nicht probefahren lassen und die CB1300 hat vibriert wie ein Schwingschleifer.
Und so kam es, dass wir etwas zu früh zur Probefahrt mit der CB1300 in Frankfurt waren und uns die Zeit beim benachbarten BMW-Händler vertrieben. Und da fiel sie mir im Sonnenschein stehend erstmals auf; die K1200R Sport.
Der Händler kam auch gleich und drängte uns förmlich eine Probefahrt für den nächsten Tag auf.
24h später war der Kaufvertrag unterschrieben, die Ducati verkauft und das Budget hoffnungslos überzogen.
Nach einer Woche war dann 1000er Wartung fällig und dann konnte ich sie noch ausführlich bei einer Dolomitentour kennenlernen.
Bis auf ein paar kleine Macken bin ich rundum zufrieden. Denn was wäre ein Mopped ohne Macken, langweilig.
So jetzt reichts, ich fahr lieber noch eine Runde.
Viele Grüße
Horst