Gekko hat geschrieben:Ich dich auch !
Gekko
Auszug aus der Artikelbeschreibung:
Außenmaterial
- ARMACOR, ein GORE-TEX 3-Lagenlaminat, die äußere Lage ist ein abriebfestes
- CORDURA ® Gewebe mit einem Gitterwerk aus hochreißfestem und temperaturbeständigem Kevlar Garn,
vergleichbar mit Abriebswerten von gutem Leder.
-nur wenn es stramm am Körper anliegt-
- CORDURA® 500 mit GORE-TEX® als XCR 3-Lagenlaminat
- in den Seiten GORE-TEX®
Stretcheinsätze für den Komfort
- im Kragen weiches Neopren
- abnehmbarer elastischer GORE-TEX® Überkragen für einen winddichten und Lärm reduzierten Abschluss zum Helm
- im Ärmelabschluss
elastischeGORE-TEX® Innenmanschetten.
Bei aller LIEBE - Gekko -
Leder liegt deswegen eng an, weil Protektoren und Leder sicher sein sollen und NICHT so stark verrutschen können.
Die Elastizität von Textilanzügen gehen ausschließlich in Richtung BEQUEM.
Da ist dieses Teil sicher auch unübertroffen.
Was passiert, wenn dein Kombi verrutscht, wurde ja oben von Wolfgang schon beschrieben.
Was noch nicht angesprochen wurde ist, was passiert eigentlich, wenn die eingearbeiteten Protektoren samt der Kombi verrutschen? Da wird dann gerade dein Oberarm gebrochen während der Ellenbogen den Schlag abbekommt..... und die tollen Ruckagitterprotektoren sind schon von mehreren etablierten Motorrad testern als schlechte Protektoren bewertet worden.
Übrigens weiches Leder gibt es mittlerweile ebenfalls, sehr angenehm zu tragen und die überall erwähnte Transpiration---------
Ich habe schon Leute wesentlich mehr schwitzen sehen in ihren Textilkombis als in einem guten Lederanzug.
Ich habe hier meine Meinung dargestellt und werde niemanden seine gewählte Kleidung ausreden können
und wollen,-
aber quatscht euch nicht die Bequemlichkeit sicher.Ich hoffe niemand von Euch muss die Abriebsfestigkeit, egal ob Leder oder Textil, am eigen Leib erfahren.