Schutz durch Textilschutzkleidung??

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon aber 40 » 09.10.2007, 11:30

Gekko hat geschrieben:Da hätte eine 399€ Lederkombi auch nicht mehr abgehalten :roll:
Die Armacor habe ich auch - allerdings nicht sturzerprobt :wink:
Gekko


Das ist ja wohl das dümmste was ich je gehört habe :!: :twisted:

Wie einige hier bereits bestätigt und geschrieben haben, es gibt immer einen deutlichen Vorteil für Leder!
Billiges Leder kann ich nicht mit teurem Textil vergleichen :!:

Wenn es um das wirklich wichtige - Abrieb - geht, habe ich mit bereits einen mittel teuren Anzug, ca. 500 Euro, einen wesentlich besseren Schutz als mit jedem Textilanzug!

Nur mal so als Anfrage wieso fahren die ganzen Profis eigentlich miot Leder und nicht mit TEXTIL wenn dass Zeug so gut ist.


P.s. Habe selbst zwei Textilanzüge zuhause herumhängen, seitdem ich einmal etwas scheurndes erlebt habe ...........
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon OSM62 » 09.10.2007, 11:36

Habe mich vor Jahren mit der ersten BMW-Gortex-Kombi (die dunkel graue) bei 140 km/h auf rauen Autobahnasphalt geschmissen.
Außer am Handgelenk (der Handschuh war zu kurz) nirgens Hautabschürfungen.
Die Kombi war zwar an einigen Stellen durch (wo was hartes wie ein Kamera oder ähnliches in den Taschen war), aber hat mich vor größeren Unheil bewahrt.
Ich bin der Meinung, lieber eine Textil/Goretexkombi die ich bei jeder Fahrt anhabe, als eine Lederkombi, die ich nicht anziehe, weil das Wetter (zu heiß/kal oder zu nass) nicht passt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Vessi » 09.10.2007, 11:56

ich kombiniere leder und textil,

die hose aus leder, stört mich beim fahren kaum, bei regen wird die hose ehe nicht so schnell nass,

und dazu 'ne textiljacke mit protektoren und zusätzlichen rückenprotektor,
fühlt sich bequem an, was die fahrsicherheit letzendlich auch erhöht,
bei regen bleibt man trocken
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Trimmer » 09.10.2007, 11:59

Vessi....find ich ne gute alternative! :? :roll:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Wolfe » 09.10.2007, 13:07

Hallo zusammen,

auch ich habe die zerrissenen Textilklamotten von Roland gesehen. Hat mich aber nicht überrascht. Es war bereits das dritte mal, dass ich bei einem Motorradunfall dieses Ergebnis miterleben musste. Textilklamotten traue ich gar nicht mehr über den Weg.

Doch auch beim Kauf eines Lederanzugs sollte man auf Qualität und Reissfestigkeit achten. Bei meinem letzten Lederkombi war die Hose und die Jacke am Reissverschluss mit einem flexiblen Streifen verbunden. (siehe Bild) Mir hatte es die Hose 20 cm weit runtergezogen und die Hüfte samt Oberschenkel aufgeschliffen.

Auch ein Leder ist nur so gut wie seine schwächste Stelle!

Wenn Hose und Jacke nicht fest und sicher verbunden sind, zieht es einen sehr schnell mal aus.


Grüsse
Wolfgang




Bild
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Ralle » 09.10.2007, 13:25

Ne gescheite Lederkombi von Schwabenleder etc. ist das Sicherste was es gibt.
Trotzdem fahre ich oft auch mit hochwertigen Goreanzügen, ist eben auf Touren wegen oft stark wechselnder Temperaturen und Wetter die flexiblere und bequemere Lösung.

Meinem Air Floh von BMW trau ich allerdings keinen Meter mehr, der ist zu dünn.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Gekko » 09.10.2007, 13:44

aber 40 hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:Da hätte eine 399€ Lederkombi auch nicht mehr abgehalten :roll:
Die Armacor habe ich auch - allerdings nicht sturzerprobt :wink:
Gekko


Das ist ja wohl das dümmste was ich je gehört habe :!: :twisted:

Wie einige hier bereits bestätigt und geschrieben haben, es gibt immer einen deutlichen Vorteil für Leder!
Billiges Leder kann ich nicht mit teurem Textil vergleichen :!:

Wenn es um das wirklich wichtige - Abrieb - geht, habe ich mit bereits einen mittel teuren Anzug, ca. 500 Euro, einen wesentlich besseren Schutz als mit jedem Textilanzug!

Nur mal so als Anfrage wieso fahren die ganzen Profis eigentlich miot Leder und nicht mit TEXTIL wenn dass Zeug so gut ist.


P.s. Habe selbst zwei Textilanzüge zuhause herumhängen, seitdem ich einmal etwas scheurndes erlebt habe ...........

Ich dich auch !
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon aber 40 » 09.10.2007, 14:39

Gekko hat geschrieben:Ich dich auch !
Gekko


Auszug aus der Artikelbeschreibung:
Außenmaterial
- ARMACOR, ein GORE-TEX 3-Lagenlaminat, die äußere Lage ist ein abriebfestes
- CORDURA ® Gewebe mit einem Gitterwerk aus hochreißfestem und temperaturbeständigem Kevlar Garn, vergleichbar mit Abriebswerten von gutem Leder. -nur wenn es stramm am Körper anliegt-
- CORDURA® 500 mit GORE-TEX® als XCR 3-Lagenlaminat
- in den Seiten GORE-TEX® Stretcheinsätze für den Komfort
- im Kragen weiches Neopren
- abnehmbarer elastischer GORE-TEX® Überkragen für einen winddichten und Lärm reduzierten Abschluss zum Helm
- im Ärmelabschluss elastischeGORE-TEX® Innenmanschetten.

Bei aller LIEBE - Gekko -

Leder liegt deswegen eng an, weil Protektoren und Leder sicher sein sollen und NICHT so stark verrutschen können.
Die Elastizität von Textilanzügen gehen ausschließlich in Richtung BEQUEM.
Da ist dieses Teil sicher auch unübertroffen.
Was passiert, wenn dein Kombi verrutscht, wurde ja oben von Wolfgang schon beschrieben.

Was noch nicht angesprochen wurde ist, was passiert eigentlich, wenn die eingearbeiteten Protektoren samt der Kombi verrutschen? Da wird dann gerade dein Oberarm gebrochen während der Ellenbogen den Schlag abbekommt..... und die tollen Ruckagitterprotektoren sind schon von mehreren etablierten Motorrad testern als schlechte Protektoren bewertet worden.

Übrigens weiches Leder gibt es mittlerweile ebenfalls, sehr angenehm zu tragen und die überall erwähnte Transpiration---------
Ich habe schon Leute wesentlich mehr schwitzen sehen in ihren Textilkombis als in einem guten Lederanzug.

Ich habe hier meine Meinung dargestellt und werde niemanden seine gewählte Kleidung ausreden können und wollen,- aber quatscht euch nicht die Bequemlichkeit sicher.Ich hoffe niemand von Euch muss die Abriebsfestigkeit, egal ob Leder oder Textil, am eigen Leib erfahren.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Helmut » 09.10.2007, 15:20

aber 40 hat geschrieben:Ich habe hier meine Meinung dargestellt und werde niemanden seine gewählte Kleidung ausreden können und wollen,- [b]aber quatscht euch nicht die Bequemlichkeit sicher.[/b]Ich hoffe niemand von Euch muss die Abriebsfestigkeit, egal ob Leder oder Textil, am eigen Leib erfahren.


Servus Andreas,

da hast Du aber einen grossen Satz gelassen ausgesprochen. :D

Natürlich kann und wird auch jeder seine Kleidung beurteilen, wie er will.
Aber an Leder führt in der Konsequenz kein Weg vorbei (momentan jedenfalls)!
Und Bequemlichkeit ins Verhältnis mit Sicherheit zu setzen, halte ich
für falsch. Da lügt man sich in die eigene Tasche.
Natürlich ist die Textilkombi am Körper besser als die Lederkombi im Schrank,
wie vorher schon erwähnt wurde.

Ich fahre überwiegend Textil, weil es einfach angenehmer ist. Das Risiko ist mir bewusst .

Allerdings bin ich auch schon seit geraumer Zeit am überlegen, zu Leder "überzulaufen". Nicht erst seit dieser Diskussion!
Und tendenziell wird es wohl "Schwabenleder" werden.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Grenzpirat » 09.10.2007, 15:59

Hallo,

möchte zu Alne und SL noch eine Adresse mit hervorragenden Maß-Lederkombis hinzufügen:
http://www.waco-der-lederschneider.de/

Machen Superkombis und dazu superschnell (habe auf meine Schwabenleder-Kombi immerhin 5 Monate gewartet obwohl ich sie im Winter bestellt hatte).

Grüße aus dem Norden
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon aber 40 » 09.10.2007, 16:34

Hallo Marten

Das ist doch ein konstruktiver Beitrag. Die Adresse werde ich mir mal näher betrachten, weil die Lieferzeiten bei Schwabenleder sind schon heftig. Habe nämlich vor mir dieses Jahr einen neuen Lederkombi zu gönnen, und da werde ich mich entsprechend erkundigen.

@ Helmut
Helmut hat geschrieben:
Und Bequemlichkeit ins Verhältnis mit Sicherheit zu setzen, halte ich
für falsch. Da lügt man sich in die eigene Tasche.
Natürlich ist die Textilkombi am Körper besser als die Lederkombi im Schrank,
wie vorher schon erwähnt wurde.

Ich fahre überwiegend Textil, weil es einfach angenehmer ist. Das Risiko ist mir bewusst .

Allerdings bin ich auch schon seit geraumer Zeit am überlegen, zu Leder "überzulaufen". Nicht erst seit dieser Diskussion!


Erleichterndes - Danke!

und wenn du einen gut sitzenden Lederanzug hast, willst du kein Textil mehr tragen!
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon gorash » 09.10.2007, 17:26

und zum thema schwitzen in leder ich hab mir ne lederkombi mit tfl cool leather gekauft und in kombination mit ner funktionsunterwäsche ist die besser als meine textilkombi im sommer .....
gorash
 
Beiträge: 706
Registriert: 24.04.2007, 11:15
Wohnort: pfaffenhofen

Beitragvon BMW Michel » 09.10.2007, 19:16

xyz hat geschrieben:moin Trimmer,

danke für deine ANtwort. Genau diese Kombi von Schwabenleder habe ich mir gestern im Detail angeschaut ;-) Gefällt mir auch gut!

Vielleicht können wir ja zusammen kaufen um den Rabatt für jeden zu erhöhen ;-)

Grüße Martin


Hi Martin,

ein Kumpel und ich warten auch auf den Zeitraum in der es die Maßanfertigung
für lau gibt.
Also wenn ihr da mal anfragen wollt, 2 mehr hättet ihr dann schon.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Gekko » 09.10.2007, 20:16

@ Andreas,
Es ging mir darum klar zustellen , dass eine billige Lederkombi (bei der die Nähte aussen liegen ) nicht sicherer ist als ein guter Textilanzug. Nicht mehr und nicht weniger. Ich fahre seit 12 Jahren Textil ,weil es in unseren Breiten (nicht Körperbreite ) alltagstauglicher ist. Ich musste den Abschürftest seit 23 Jahren nicht mehr mitmachen. Bleibt noch zu sagen, dass der Rukka der Schwabenleder unter den Textilen ist.
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Martin » 09.10.2007, 21:48

aber 40 hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:Ich dich auch !
Gekko


Auszug aus der Artikelbeschreibung:
Außenmaterial
- ARMACOR, ein GORE-TEX 3-Lagenlaminat, die äußere Lage ist ein abriebfestes
- CORDURA ® Gewebe mit einem Gitterwerk aus hochreißfestem und temperaturbeständigem Kevlar Garn, vergleichbar mit Abriebswerten von gutem Leder. -nur wenn es stramm am Körper anliegt-
- CORDURA® 500 mit GORE-TEX® als XCR 3-Lagenlaminat
- in den Seiten GORE-TEX® Stretcheinsätze für den Komfort
- im Kragen weiches Neopren
- abnehmbarer elastischer GORE-TEX® Überkragen für einen winddichten und Lärm reduzierten Abschluss zum Helm
- im Ärmelabschluss elastischeGORE-TEX® Innenmanschetten.

Bei aller LIEBE - Gekko -

Leder liegt deswegen eng an, weil Protektoren und Leder sicher sein sollen und NICHT so stark verrutschen können.
Die Elastizität von Textilanzügen gehen ausschließlich in Richtung BEQUEM.
Da ist dieses Teil sicher auch unübertroffen.
Was passiert, wenn dein Kombi verrutscht, wurde ja oben von Wolfgang schon beschrieben.

Was noch nicht angesprochen wurde ist, was passiert eigentlich, wenn die eingearbeiteten Protektoren samt der Kombi verrutschen? Da wird dann gerade dein Oberarm gebrochen während der Ellenbogen den Schlag abbekommt..... und die tollen Ruckagitterprotektoren sind schon von mehreren etablierten Motorrad testern als schlechte Protektoren bewertet worden.

Übrigens weiches Leder gibt es mittlerweile ebenfalls, sehr angenehm zu tragen und die überall erwähnte Transpiration---------
Ich habe schon Leute wesentlich mehr schwitzen sehen in ihren Textilkombis als in einem guten Lederanzug.

Ich habe hier meine Meinung dargestellt und werde niemanden seine gewählte Kleidung ausreden können und wollen,- aber quatscht euch nicht die Bequemlichkeit sicher.Ich hoffe niemand von Euch muss die Abriebsfestigkeit, egal ob Leder oder Textil, am eigen Leib erfahren.


BINGO!

;-)

Grüße Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum