selbstgestrickte Halter im Koffer

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

selbstgestrickte Halter im Koffer

Beitragvon K-Fahrer » 09.04.2012, 13:09

Hallo,
ich habe eine Verwendung für den Rest des Edelstahl-Stabes gefunden, den zur Befestigung einer Stebel-Nautilus im Baumarkt gekauft habe:

Die Original-Kofferinnentaschen lassen hinten im Koffer ganz schön viel Platz. Den kann man nutzen für Verbandstasche, Werkzeug, Warnweste usw.
Diese Sachen bleiben in der Regel beim Motorrad.
Nachteil: Es fällt alles runter, sobald man die Taschen rausnimmt. Will man die Taschen wieder einsetzen, muss man die Koffer abnehmen und hinlegen und die Sachen wieder unten reinlegen.

Habe folgende Lösung gefunden:
Bild
Oben hab ich die Stäbe mit den bestehenden Schrauben befestigt. Unten hab ich sie gekanntet und mit Tesa-Powerstrips (nimmt man auch für Handtuchhaken, hällt ganz gut) befestigt, da der Boden unten nur einfach ist, und man z.B. keine Blechschrauben nehmen kann. Unten muss man etwas nach innen gehen, da die Taschen unten breiter sind. Dann noch die Querstrebe.

Jetz kann der Kram immer im Koffer bleiben und fliegt da nicht rum.
Bild
Es passt sogar noch ein C2 in den Koffer, wenn man ihn mit der Öffnung nach oben hineinlegt.
Zuletzt geändert von K-Fahrer am 09.04.2012, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon Smarty » 09.04.2012, 13:26

Schick und durchdacht 8) :D
Smarty
 

selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon Andreas.M » 09.04.2012, 13:36

Ja sieht gut aus, und alles auf seinem Platz. Sauber :-)


Gruß Andreas

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon Axelos » 09.04.2012, 14:05

Ist das Zeug nicht besser im TC oder woanders aufgehoben? Wenn du das Verbandszeug mal brauchst weil du dich mit dem Hobel hingelegt hast kommst du da nicht dran wenn der Hobel auf der (falschen) Seite liegt :?: .

Gruß
Axel
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon K-Fahrer » 09.04.2012, 14:24

Wenn das Topcase drauf ist. Das Topcase benutze ich aus optischen Gründen und weil man ohne leichter auf- und absteigen kann, eigentlich nur auf großen Touren, im Urlaub z.B.
Das man das Ding für sich selbst brauchen könnte, daran habe ich noch gar nicht so gedacht. Sowas führt man im Auto ja auch eher mit und anderen zu helfen. Naja, und soviel ist in den Verbandspäckchen ja auch nicht drin. Wenn du dich noch so bewegen kannst, dass du Sachen aus dem Topcase holen kannst, hast du wahrscheinlich dass Schlimmste überstanden und kriegst vielleicht die Maschine sogar noch aufgehoben. :roll:
Es gibt aber Länder wo es Pflicht ist, ein Verbandspäckchen mitzuführen, Österreich zum Beispiel.
Außerdem kann man ja noch anderen Krimskrams so unterbringen.
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon Insektenvernichter » 09.04.2012, 14:35

Hallo K-Fahrer, Hallo Forum!

Schöne, und sauber umgesetzte Lösung!

Du schreibst: für Österreich ist das Mitführen eines Verbandpäckchens vorgeschrieben.

Dazu möchte ich ergänzen, dass ab Sommer dieses Jahres für Frankreich das Mitführen eines (Billigst)-Alkoholtesters vorgeschrieben ist. Ich denke, in Deinem Koffer ist noch genügend Platz dafür vorhanden.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon K-Fahrer » 09.04.2012, 15:00

das ist jetzt kein Aprilscherz?
jedenfalls müssen Motorradfahrer in Frankreich ab 2013 Warnwesten tragen.
http://www.tourenfahrer.de/?id=3803
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon Insektenvernichter » 09.04.2012, 15:25

Nein, kein Aprilscherz!

Aber die billigsten Tester reichen anscheinend aus!

http://www.wz-newsline.de/home/politik/ausland/autofahrer-in-frankreich-muessen-alkoholtester-mit-sich-fuehren-1.917244

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon K-Fahrer » 09.04.2012, 15:47

Ja, da spricht man immer wieder von Harmonisierung in der EU und dann sollst du wieder solche Sachen wissen, wenn du ins Ausland fährst. In Slovenien musst du z.B. Ersatzbirnen dabei haben (sind bei der 1600er ja nicht mehr so viel :) ).
Wäre vielleicht ein eigener thread wert:
Was muss ich als Moppedfahrer im Ausland beachten?
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon Ex.Harley » 09.04.2012, 18:13

Ist in unserem Fall nicht mehr notwendig, denn Xenonlicht und LED Beleuchtungen sind davon ausgenommen. :idea:
LG Ex. Harley

Seit 16. Juni 2011 K 1600 GTL mit Vollausstattung!
Benutzeravatar
Ex.Harley
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.05.2011, 15:16
Wohnort: Tirol
Motorrad: K 1600 GTL

Re: selbsgestricke Halter im Koffer

Beitragvon K-Fahrer » 09.04.2012, 18:50

Ja, meinte ich ja. Ist nur noch das Fernlicht und davon hat man eh zwei.
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbstgestrickte Halter im Koffer

Beitragvon Dillinger » 09.04.2012, 21:35

K-Fahrer hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine Verwendung für den Rest des Edelstahl-Stabes gefunden, den zur Befestigung einer Stebel-Nautilus im Baumarkt gekauft habe:

Die Original-Kofferinnentaschen lassen hinten im Koffer ganz schön viel Platz. Den kann man nutzen für Verbandstasche, Werkzeug, Warnweste usw.
Diese Sachen bleiben in der Regel beim Motorrad.
Nachteil: Es fällt alles runter, sobald man die Taschen rausnimmt. Will man die Taschen wieder einsetzen, muss man die Koffer abnehmen und hinlegen und die Sachen wieder unten reinlegen.

Habe folgende Lösung gefunden:
Bild
Oben hab ich die Stäbe mit den bestehenden Schrauben befestigt. Unten hab ich sie gekanntet und mit Tesa-Powerstrips (nimmt man auch für Handtuchhaken, hällt ganz gut) befestigt, da der Boden unten nur einfach ist, und man z.B. keine Blechschrauben nehmen kann. Unten muss man etwas nach innen gehen, da die Taschen unten breiter sind. Dann noch die Querstrebe.

Jetz kann der Kram immer im Koffer bleiben und fliegt da nicht rum.//mitglied.multimania.de/kaktusband/Andere/Koffer2.jpg[/img]noch ein C2 in den Koffer, wenn man ihn mit der Öffnung nach oben hineinlegt.




Saubere Lösung für z.B lange Touren. Ich habe alles unter die Sitzbank gepackt (nebst original Ölstab), da ich bei Tagestouren meist ohne Koffer fahre.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: selbstgestrickte Halter im Koffer

Beitragvon K-Fahrer » 09.04.2012, 21:43

hab ich bei der GS auch so gemacht. Hätte aber bei K 1600 gar nicht gedacht, dass da noch was unter den Sitz geht.
Wo tust'e dass denn hin :?:
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: selbstgestrickte Halter im Koffer

Beitragvon Dillinger » 09.04.2012, 21:56

....ich mache mal bei Gelegenheit ein Foto, wie ich das Einbauregal bestückt habe......
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum