Kühlwasser im roten Bereich

Die Technik im Besonderen.

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon OSM62 » 31.05.2012, 18:34

Andrew6466 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Früher war das immer ein Indiz für einen beginnenden Defekt der Zylinderkopfdichtung.


Womit bewiesen sein dürfte, dass früher nicht automatisch alles besser war.

Grüße,

Andrew :wink:


Deswegen habe ich auch heute immer eine beginnende Panik im Auge wenn es "ohne Grund" nach Kühlflüssigkeit riecht. :roll:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Andrew6466 » 31.05.2012, 20:37

Kann die Panik verstehen, ist bei mir seinerzeit auch ausgebrochen, als die Temperaturanzeige nach oben ging. Habe dann schnell den Motor ausgemacht und abkühlen lassen, dann den :D angerufen, und da es nicht allzu weit weg war (einige Kilometer) bin ich dann direkt hin gefahren, wobei während der Fahrt die Temperatur im Rahmen blieb. Also dann, es war nur ein Steckerchen ...

Grüße,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon martin1200 » 31.05.2012, 21:19

Vor ca. 2 Jahren hatte ich folgendes Problem: Bei schnellen Autobahnfahrten ging die Temperaturanzeige in den roten Bereich. Die Ursache war ein defekter Sensor, der z.B. 20 Grad Raumtemperatur schon 39 Grad anzeigte.
D.h. im Normalbetrieb war die Wassertemperatur immer zu niedrig!

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Hobie » 01.06.2012, 16:16

Ich habe das Problem mit der Überhitzung wie Thomas. Der Kühler ist äußerlich gereinigt, wie zuvor beschrieben. Die Temperatur am Kühler steigt am Eingang bis ca. 80 Grad im unteren Bereich geht die Temperatur nicht über ende 40 Grad raus. Die Temperaturanzeige zeigt Überhitzung mit roter Warnleuchte an. Die Temperatur aussen am Motorblock beträgt ca. 100 Grad. Das geschieht im Stand und bei gleichmäßiger Fahrt (Stadt und Autobahn 120 kmh). Beim Kurvenfahren mit dauerndem Bremsen und Beschleunigen geht die Temperatur etwas runter.

Das war so vor der 30000er Inspektion, danach keine Änderung. Jetzt wurde das Thermostatventil erneuert, auch ohne Änderung. Der Freundliche will jetzt den Kühler austauschen wegen innerer Verstopfung.

Ich persönlich glaube eher an die Wasserpumpe, die ev. beim Beschleunigen mitgerissen wird und etwas Wasser fördert aber bei gleichmäßiger Drehzahl nicht mehr mitdreht. Da das aber über Versicherung abgerechet wird entscheidet der Fereundliche über die Reihenfolge der Maßnahmen.
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon supernorby » 02.06.2012, 08:34

Hobie hat geschrieben:Ich habe das Problem mit der Überhitzung wie Thomas. Der Kühler ist äußerlich gereinigt, wie zuvor beschrieben. Die Temperatur am Kühler steigt am Eingang bis ca. 80 Grad im unteren Bereich geht die Temperatur nicht über ende 40 Grad raus. Die Temperaturanzeige zeigt Überhitzung mit roter Warnleuchte an. Die Temperatur aussen am Motorblock beträgt ca. 100 Grad. Das geschieht im Stand und bei gleichmäßiger Fahrt (Stadt und Autobahn 120 kmh). Beim Kurvenfahren mit dauerndem Bremsen und Beschleunigen geht die Temperatur etwas runter.

Das war so vor der 30000er Inspektion, danach keine Änderung. Jetzt wurde das Thermostatventil erneuert, auch ohne Änderung. Der Freundliche will jetzt den Kühler austauschen wegen innerer Verstopfung.

Ich persönlich glaube eher an die Wasserpumpe, die ev. beim Beschleunigen mitgerissen wird und etwas Wasser fördert aber bei gleichmäßiger Drehzahl nicht mehr mitdreht. Da das aber über Versicherung abgerechet wird entscheidet der Fereundliche über die Reihenfolge der Maßnahmen.


Bei der 30.000er wird das Ventilspiel geprüft. Dabei wird der Kühler demontiert. Das System soll über eine Vakuumpumpe entlüftet werden. :!:

Luft im System :?:

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Hobie » 02.06.2012, 09:48

Das erste mal trat es kurz vor der 30000er Inspektion auf. Deshalb war die Hoffnung neben allgemeiner Kontrolle auch durch die neue Entlüftung fehler auszuschließens . Jetzt ist bei dem Wechsel des Thermostatventils auch wieder neu befüllt worden.
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Thomas » 08.06.2012, 09:10

Ende gut, alles gut:
Das Problem war doch ein verdreckter Kühler!
Historie: Auftrag an die Werkstatt, den ohnehin bei der großen Inspektion demontierten Kühler zu reinigen.
Umsetzung: Der Kühler wurde nicht, wie von mir bei dieser Inspektion erwartet, demontiert, sondern lediglich weggeklappt und in diesem Zustand gereinigt.
Das Ergebnis kann man vergessen. Meister war auch etwas kleinlaut.
Jetzt wurde er wirklich ausgebaut, und man konnte gegen das Licht kaum noch durchsehen. Nach der Reinigung mit Chemie und Hochdruck war der Kühler wieder durchgängig transparent und der Lüfter sprang danach noch nicht mal an der roten Ampel an.
Mein Tipp an alle: Spatestens bei jeder zweiten 30000er Inspektion diese Reinigung bei wirklich ausgebautem Kühler in Auftrag geben. Das kostet dann nur wenig mehr und Südeuropa kann endlich wieder ganz cool angegangen werden.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Werner_München » 08.06.2012, 12:39

Thomas hat geschrieben:...(Äußere Verschmutzung des Kühlers fällt weg)
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Thomas » 08.06.2012, 13:41

Glaubst Du nur, was Du siehst? Deine Werkstatt freut sich auf Deinen Besuch.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Meister Lampe » 08.06.2012, 21:44

Aha Thomas ... :lol: , ich sach nix ... :mrgreen: und reinige bei jeder Mopedwäsche den Kühler schön mit dem Wasserschlauch , so atmet er immer frische Luft und die Zusatzgitter halten die dicken Brummer fern... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon supernorby » 09.06.2012, 00:24

Meister Lampe hat geschrieben:Aha Thomas ... :lol: , ich sach nix ... :mrgreen: und reinige bei jeder Mopedwäsche den Kühler schön mit dem Wasserschlauch , so atmet er immer frische Luft und die Zusatzgitter halten die dicken Brummer fern... :wink:

Gruß Uwe Bild


Hallo Uwe,

da kann ich dir nur recht geben. :!:

So mache ich seit meinem Problem auch. :wink:
Jetzt habe ich keins mehr. :D

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Kühlwasser im roten Bereich

Beitragvon Martin.1111 » 28.10.2012, 18:50

Hi Leute,

habe alles mal Durchgelesen. Habe auch Probleme mit dem Kühler. Werde Ihn auch mal gründlich reinigen und dann sehen ob es gründlich genung war, oder ob ich die Reinigung noch mal woederholen muss. Dass aber alle erst im nächsten Jahr. Jetzt ist meine K eingewintert.

Gruß

Peter
Martin.1111
 
Beiträge: 412
Registriert: 21.02.2010, 12:51
Wohnort: Schwabach
Motorrad: K 1200 S

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum