n'Abend,
meine beiden Reifendrucksensoren zeigen im Durchschnitt 0,4 Bar weniger an als
sämtliche Tankstellengeräte zwischen Rosenheim und Korsika.
Können die Dinger gleichzeitig gestört sein??
Gruß
Troll hat geschrieben:Seite 100 in deiner Bedienungsanleitung!
Temperaturkompensation - Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig:
er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt ab von der Umgebungstemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer. Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Fülldruckprüfgeräte an den Tankstellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch werden die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit denen im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten übereinstimmen. Je wärmer ein Reifen ist, desto mehr liegt der Wert des Prüfgerätes über dem Wert im Display.
edieagle hat geschrieben:ich verstehe die ganze Aufregung über die Fehler nicht.
Wer sich in Messtechnik auskennt weiß das genaues Messen sehr teuer ist.
Glaubt ihr wirklich dass so eine Technik in Fahrzeuge verbaut wird![]()
Das ist wie bei einem Gewehr, wenn ich weiß wohin das Gewehr schießt, dann korrigiere ich mein Anpeilen um den Betrag. und So ist es auch mit dem Reifendruck
Andi#87 hat geschrieben:Der Rehler der Sensoren ist i.d.r. reproduzierbar und immer gleich. (Und kann damit durch Software kompensiert werden)
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: Boxer und 3 Gäste