Andrew6466 hat geschrieben:P.S.: Fährst Du mit dem OriginalwindschildIch habe das Windschild Sport montiert, und habe damit auch bei höheren Geschwindigkeiten guten Windschutz, nur so als Empfehlung.
Ralle hat geschrieben:Andrew6466 hat geschrieben:P.S.: Fährst Du mit dem OriginalwindschildIch habe das Windschild Sport montiert, und habe damit auch bei höheren Geschwindigkeiten guten Windschutz, nur so als Empfehlung.
Frari66 fährt aber ne KS, keine KR![]()
Welche Bremsscheiben ist Geschmacksache. Kann sowohl Lucas, als auch MotoMasters uneingeschränkt empfehlen.
frari66 hat geschrieben:Nur das dämliche Unterdruckbefüllgerät für den Kühler der K bzw. der dazugehörige Kompressor fehltDeswegen komm ich an diesen Motor nicht ran. Das nervt . . . Viele Grüße, Frank
Peter aus Bremen hat geschrieben:frari66 hat geschrieben:Nur das dämliche Unterdruckbefüllgerät für den Kühler der K bzw. der dazugehörige Kompressor fehltDeswegen komm ich an diesen Motor nicht ran. Das nervt . . . Viele Grüße, Frank
Hi Frank,
kann man sich nicht aus einem original Kühlerdeckel, auf den man einen kleinen Stutzen lötet, und so einem Bremsenentlüfter etwas bauen?
Zur Not nur den Kühlerdeckel mit Stutzen und ordentlich saugen, wie früher beim Spritklauen....![]()
Peter aus Bremen hat geschrieben:Und genau mit dem "Luftblasen rausziehen" habe ich auch so ein Verständnisproblem.
Wenn die Kühlflüssigkeit bis zur Kante des geöffneten Kühlerdeckels steht und nur an anderen Stellen im Kühlsystem noch Blasen hängen, dann würde man doch egal mit welchem Unterdrucksystem, auch dem von BMW, erst mal die Kühlflüssigkeit aus dem Kühler saugen, bis dann irgandwann die Luftblasen aus ihren Ecken kommen. Dabei müsste man doch genau wie beim Bremsenentlüften permanent in den Ausgleichsbehälter Flüssigkeit nachgießen.
Sonst müsste man ja nur nach dem Neubefüllen den Motor im Stand laufen lassen, die Wasserpumpe dreht die Flüssigkeit inclusive Luftblasen im Kreis, und wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht, ist doch der Kühlerdeckel der höchste Punkt, oder?
Dann braucht man doch nur Warten, bis sich dort nach und nach die Luftblasen sammeln, ab-und-zu mal den Deckel aufmachen und die Luft raus lassen.
Vielleicht dort etwas Flüssigkeit nachfüllen.
Vessi hat geschrieben:noch einfacher geht das mit'nem allzwecksauger...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum