Tuning K 1600 GT

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 06.09.2012, 16:14

@ Werner,

ist aber so, ESA auf 2 Personenbetrieb und alleine drauf da wirkt die Kiste irgendwie "hölzern". Außerdem hätte ich dann das gleiche Problem annähernd wieder wenn ich zu zweit und mit Gepäck fahre. Was nützt es mir auch wenn ich nur noch ausschließlich mit einer Fahrwerkseinstellung zufriedenstellend fahren kann, da fand ich den Umbau für meine Bedürfnisse schlauer.

Mit der Höherlegung kann ich nun alle Einstellungsmöglichkeiten komplett nutzen und zwar so wie ich es erwarte.

In der Tat ist es ohne Höherlegung so, wenn das ESA auf 1Personenbetrieb steht und die Dämpfung auf Normal dann schleifen die Rasten obwohl am Reifen noch ein unbenutzter Streifen steht. Das gleiche bei 1 Person + Gepäck, nur wenn die Dämpfung auf Sport steht ist es etwas besser, aber immer noch nicht befriedigend.



Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon accirus » 07.09.2012, 00:31

Ob Du allerdings mit Deiner Höherlegung und entsprechender größerer und damit risikoreicherer Schräglage schneller bist, möchte ich einfach mal aus der Praxiserfahrung heraus (nicht auf Dich bezogen, sondern aus mehreren Kruventrainings mit baugleichen Maschinen) anzweifeln. Diejenigen, bei denen ständig die Rasten kratzten waren mit der identischen Maschine (K1600GT) keineswegs schneller unterwegs als diejenigen, die richtig fahren konnten und bei denen trotz höherer Kurvengeschwindigkeit noch keineswegs irgendwas aufsetzte.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon CBR » 07.09.2012, 08:35

Also meine Reifen sind schön bis zur Kante abgefahren und die Angsnippel werden auch nicht viel beansprucht. Die Schräglagenfreiheit für diesen Tourer ist in Ordnung
Ich stelle allerdings auch auf 2 Personen und Sport wenns ins Kurvengeläuf geht und ich einen an mich krieg.
CBR
 

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 07.09.2012, 08:50

accirus hat geschrieben:Ob Du allerdings mit Deiner Höherlegung und entsprechender größerer und damit risikoreicherer Schräglage schneller bist, möchte ich einfach mal aus der Praxiserfahrung heraus (nicht auf Dich bezogen, sondern aus mehreren Kruventrainings mit baugleichen Maschinen) anzweifeln. Diejenigen, bei denen ständig die Rasten kratzten waren mit der identischen Maschine (K1600GT) keineswegs schneller unterwegs als diejenigen, die richtig fahren konnten und bei denen trotz höherer Kurvengeschwindigkeit noch keineswegs irgendwas aufsetzte.


@accirus,

mir geht es gar nicht darum ob ich auf der Landstraße schneller bin als andere, da habe ich keinerelei Ambitionen, fährt mir einer zu langsam überhole ich, drückt einer von hinten winke ich vorbei. Es ging mir darum, daß mich die geringe Schräglagenfreiheit gestört hat. Wie eingangs beschrieben reicht das für die normale Tourerei auf der Landstraße, es sind imho jedoch keine großen Reserven mehr vorhanden wenn Du weiter runter mußt, das ist Fakt. Vielleicht wird es deutlicher wenn ich schreibe, daß ich 6 Jahre lang GS fuhr. Da wirkt so eine GT im Vergleich dazu wie ein gemütlicher Cruiser :mrgreen: Ich habe mir die GT auch deswegen geholt um entspannter durch die Gegend zu fahren, was mir gelingt. Aber nicht gleichzeitig bedeuten muß, daß ich keine Kurven mehr schräg fahren möchte.

Natürlich kann man mit veränderter Fahrtechnik auch im serienmäßigen Stand schneller durch die Kurve fahren. Aber ich will auf diesem Gerät nicht rumturnen, dafür gibt es andere Fahrzeuge.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Troll » 09.09.2012, 09:32

CBR hat geschrieben:Also meine Reifen sind schön bis zur Kante abgefahren und die Angsnippel werden auch nicht viel beansprucht. Die Schräglagenfreiheit für diesen Tourer ist in Ordnung
Ich stelle allerdings auch auf 2 Personen und Sport wenns ins Kurvengeläuf geht und ich einen an mich krieg.


ich habe zwar keine probleme das die K16 in der kurve schleift (angststreifen hinten etwa 2 mm vorhanden, nippel sind auch noch jungfräulich), aber deine einstellungen habe ich gestern bei einer taunus, rheingau, hunsrück tour ausprobiert. die GT fährt echt super mit dieser einstellung. auf die idee bin ich noch überhaupt nicht gekommen das fahrwerk im einmannbetrieb auf zwei personen zu stellen. damit kann man die kiste richtig geil in die kurven drücken. den sportmodus habe ich bis dato immer vermieden. da war mir das lenkverhalten zu direkt. aber wenn man auf zwei personen umstellt ist das richtig gut. das wird wohl meine neue standardeinstellung für die zukunft sein.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 09.09.2012, 12:14

Werner_München hat geschrieben:Oh, ein Kniesschleifer auf der GT, das interessiert mich.


Bitte schön Werner , aber dann nimm nur die Guten , habe ich zufällig zum Forenpreis ... :wink:


Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 09.09.2012, 18:58

Die sind ja cool :)

Gibt es die auch mit anderen Gesichtern? Was rufst Du dafuer auf?

Gruesse
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 09.09.2012, 22:47

Die gibt es nur mit dem Gesicht , aber du kannst sie auch in Natur haben und selber mit einem Edding bemalen oder mit einem Bild versehen und Klarlack drüber ... :wink: , hier die Auswahl ... http://www.power-face.de/knieschleifer-aus-holz.html und Preislich liege ich immer unter dem Ebaypreis von 34,50 Eur inkl. Versand ... :wink:

Holzknieschleifer ... man heizt ja auch schließlich mit Holz ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 10.09.2012, 13:50

Nein, selber machen will ich nicht. Schade, daß eine oder andere Gesicht (eines Politikers) hätte ich gerne auf dem Asphalt gerieben :twisted:
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Piki » 10.09.2012, 20:24

Rudi L. hat geschrieben:Nein, selber machen will ich nicht. Schade, daß eine oder andere Gesicht (eines Politikers) hätte ich gerne auf dem Asphalt gerieben :twisted:


Rudi, stelle ich da etwa leichten Politikverdruss fest? :wink:
Gruß Piki
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 10.09.2012, 21:31

@Piki, naja was heißt Verdruß, das Konterfei unseres obersten Schnäppchenjägers aus Großburgwedel (EX Bundespräsi) wäre passend. Okay es wäre natürlich besser sein reelle Visage final in die Gosse zu hauen, das würde dem Steuerzahler pro Jahr 200.000 Euro sparen. Leider, es wäre moralisch zwar richtig, aber politisch incorrect. Belassen wir es daher mit seiner dumm grinsenden Visage auf den Knieschleifern. :)

@ Andi,

ich glaube nicht, daß es dem Kardan was macht, weil der Winkel nicht so brutal ist. Allerdings hat sie in der Tat an Schräglagenfreiheit gewonnen. Die Schräglagenfreiheit mit dem ESA zu korrigieren paßt mir nicht, das ESA nutze ich wegen derer Komfortfunktionen. Außerdem wenn meine Frau mitfährt samt Gepäck paßt es ja wieder nicht.
Ne ne, das ist jetzt schon okay so, ich bin zufrieden damit.

Setz doch mal ein Foto von Deinen angeschliffenen Sturzbügeln rein, ich glaub Dir das nämlich nicht. :wink:

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Troll » 11.09.2012, 08:27

Andi#87 hat geschrieben:Tja....
.... Wer dann noch mit den Rasten krazzt (Passiert recht häufig) der sollte das ESA auf Stufe 1 Stellen (Fahrer mit Gepäck)
Da sich sowohl die Federvorspannung als auch die Federrate und die Zugstufe ändert, ist das Fahren mit der Einstellung "2 Personen Betrieb" NICHT empfehlenswert.


warum ist bzw. soll das NICHT empfehlenswert sein bei "2 Personen Betrieb"? wird bei stufe 1 das fahrwerk auf andere weise verstellt (evtl. über glaskugel)?
warum baut BMW eine solche einstellmöglichkeit für "2 Personen Betrieb" ein wenn sie NICHT empfehlenswert ist?
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Troll » 11.09.2012, 08:36

ich denke das kommt auch auf das gewicht des fahrers an und ob man mit oder ohne koffer unterwegs ist. :wink:
Zuletzt geändert von Troll am 11.09.2012, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 11.09.2012, 08:38

@Troll,

mit dem Fahrwerk ist ähnlich wie mit Reifen, heutzutage ist es Geschmackssache. Ich will damit sagen, daß es bei den Markenherstellern im Grunde keine "schlechten" Fahrwerke oder gar "schlechte" Reifen gibt.

Für mein Empfinden war die 2 Personeneinstellung in Solofahrt zu holzig, andere wiederum kommen damit klar. Vermutlich kommt es auch drauf an wie schwer man selber ist. Wiegt man inkl. Ausrüstung deutlich über 120kg dann wirkt sich das mit Sicherheit anders aus als wenn man leichter ist.



Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 11.09.2012, 21:15

Andi#87 hat geschrieben:

Ich war am Wochenende im Fichtelgebirge und hab (Sozia und full load) mehrmals mit dem Sturzbügel aufgesetzt. :shock:

Mann muss sich einfach verinnerlichen, daas die K1600 ein 340 Klio Motorrad ist und eher "kein" Racer, wenn auch extrem handlich. Das merkt Mann vor allem wenn Mann mal mit anderen Mopped fährt.



Du bist ja ein ganz "Schlimmer" :lol: Dann zeig mal die Fotos.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum