Leerlaufdrehzahl

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Leerlaufdrehzahl

Beitragvon kdriver66 » 27.09.2012, 17:50

Also ich bin der Meinung, wenn man die Leerlaufdrehzahl etwas senken würde, wäre der "Klonk" kaum noch hörbar. Ich verstehe nicht, warum dieser Sechszylinder mit dieser relativ hohen Leerlaufdrehzahl auskommen muss, der könnte doch locker 200 U/min. weniger vertragen. Hatte an meiner Harley das gleiche Problem, nach Senken der Leerlaufdrehzahl war das Geräusch beim Einlegen des 1. Ganges fast weg, allerdings war dort das Problem, dass die Ölpumpe dann nicht genügend Druck aufbaute, was längerfristig doch schon schädlich wäre. Doch dieses Problem, denke ich, gäbe es bei der K1600 nicht. Werde mal mit meiner Werkstatt reden, ob man da nicht was machen könnte (Änderung über das Steuergerät?)....

Grüßle

Roland
kdriver66
 
Beiträge: 87
Registriert: 01.09.2012, 05:25
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Motorrad: BMW K1600 GTL

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Peter aus Bremen » 27.09.2012, 18:56

Kann man die mit dem GS 911 beeinflussen?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Piki » 28.09.2012, 07:21

kdriver66 hat geschrieben:Also ich bin der Meinung, wenn man die Leerlaufdrehzahl etwas senken würde, wäre der "Klonk" kaum noch hörbar. Ich verstehe nicht, warum dieser Sechszylinder mit dieser relativ hohen Leerlaufdrehzahl auskommen muss, der könnte doch locker 200 U/min. weniger vertragen. Hatte an meiner Harley das gleiche Problem, nach Senken der Leerlaufdrehzahl war das Geräusch beim Einlegen des 1. Ganges fast weg, allerdings war dort das Problem, dass die Ölpumpe dann nicht genügend Druck aufbaute, was längerfristig doch schon schädlich wäre. Doch dieses Problem, denke ich, gäbe es bei der K1600 nicht. Werde mal mit meiner Werkstatt reden, ob man da nicht was machen könnte (Änderung über das Steuergerät?)....

Grüßle

Roland


Das sehe ich auch so.
Entweder Öldruck.
Ich denke aber , hier ist es eher die kleine Lichtmaschine, die die Drehzahlen braucht um noch einigermaßen Leistung im Leerlauf zu produzieren.
Die ganzen Taschenrechner wollen schließlich im Leerlauf auch versorgt sein, und wenn dann noch der Lüfter anspringt wäre es ganz vorbei.
Das ist der Preis der Gewichtseinsparung.
Der Motor könnte mit Sicherheit bei 650 U/min locker rundlaufen.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitragvon cede » 18.01.2013, 22:29

Bissle spät vielleicht, aber immerhin...:

Vollkommen richtig, Piki, lieber Freund:
650 1/min für einen 6-Zylinder: Kein Problem!

Problematisch kann dann aber werden:
1. Öldruck
2. Ladeleistung der Lichtmaschine
3. Schmierung der Nockenwellen

Und klar hängt das mit der nicht 100% trennenden Kupplung zusammen,
aber auch klar:
Mit reduzierter Leerlaufdrehzahl reduziert sich auch der Einlegeschlag des 1.Gangs, da sich die Getriebeeingangswelle, die eigentlich stehen müßte, eben auch mit geringerer Drehzahl bewegt...

Und eines ist auch klar:
Das Problem mit der geringeren Leerlaufdrehzahl ist kein kleines - BMW hätte sonst diesen schrecklichen Einlegeschlag nicht in Kauf genommen!

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitragvon harro » 16.03.2013, 15:25

Hi,
Mich stört die hohe Leerlaufdrehzahl auch wirklich sehr.
Und der Schlag beim Einlegen des ersten Ganges.

Deshalb mache ich den Motor aus, wenn ich anhalte.
Lege den ersten Gang schon direkt wieder ein.

Dann starte ich den Motor, wenn es weiter geht.
( manuelle Stop, Start-Funktion :wink: )

Das ist mir schon in "Fleisch und Blut" gegangen, merke das schon nicht mehr.

Ist mir lieber als der nervende Leerlauf.

Aber jeder wie er mag.
Gruß Harro
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 328
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitragvon cede » 24.03.2013, 20:00

[quote="harro"]Hi,
Mich stört die hohe Leerlaufdrehzahl auch wirklich sehr.
Und der Schlag beim Einlegen des ersten Ganges.

Deshalb mache ich den Motor aus, wenn ich anhalte.
Lege den ersten Gang schon direkt wieder ein.

Dann starte ich den Motor, wenn es weiter geht.
( manuelle Stop, Start-Funktion :wink: )

Hallo Harro,

ich mache das aus Verzweiflung auch hin und wieder, aber Vorsicht:
Der Motor muß jedesmal aus dem Stand Öldruck aufbauen - ob das Kurbelwellen- und Pleuellager und die Nockenwelle ( Kontakt zu Tassenstößel ist auf hydrodynamische Schmierung angewiesen ) so oft mögen...?
Und:
Anlasser für Start-Stopp-Systeme sind auf die erhöhte Anlassrate ausgelegt - unserer nicht...
Es gibt aber ein neues Patent von Porsche zu diesem Thema - ich werde darüber bald mal was erzählen können.

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum