K1600 will nicht starten

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

K1600 will nicht starten

Beitragvon jpj » 30.08.2012, 14:53

Gestern nach einem mehrstündigen Besuch der Eurobike in Friedrichshafen wollte meine K1600 GTL nicht mehr starten. Alle Anzeigen waren normal aber beim Druck auf den Starterknopf tat sich nichts. Anschieben brachte auch nichts. Nach langenm Warten (2 Stunden, der BMW-Pannendienst brauchte schon mal eine halbe Stunde um den Auftrag weiterzuleiten) Wurde dann aufgeladen. Der Pannenhelfer sgte, dass nach seinen Informationen das ein bekannter Fehler sei. Irgend ein Startschalter, aber nicht der am Lenker, müsse da ausgewechselt werden. Es handelt sich da um eine grössere Arbeit.
Ich bin dann mit dem Zug nach hause gereist.
Mal schauen was die da für eine Lösung finden. Melde mich dann nochmals.
Benutzeravatar
jpj
 
Beiträge: 25
Registriert: 18.08.2011, 14:54
Wohnort: La Chaux-de-Fonds (Schweiz)

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon OSM62 » 30.08.2012, 15:38

Das dürfte dann die Lenkerarmatur Rechts sein die kaputt gegangen ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon harry 1150 » 31.08.2012, 09:08

tzzzzzzzzzzzzzzzzzz ich sag nichts :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon jpj » 05.09.2012, 08:40

Nachdem mir die Werkstatt noch vorgestern mitgeteilt hat, dass die nötige Lenkerarmatur nicht lieferbar sei und BMW keine Ahnung habe wann sie liefern können, kam gestern das Telefon, es sei alles repariert. BMW wird mir nun das Motorrad nach hause liefern.
Ich habe den Fehler ja schon mal 3 Wochen früher gehabt. Damals war es mir aber zu heiss beim Warten und ich habe meinen Töff zum warten an den Schatten gestellt und nach einer halben Stunde lief er wieder problemlos. In Friedrichshafen gabs keinen Schatten beim Warten auf en Pannendienst und so lief das Motorrad erst in der Werkstatt wieder. Ich hoffe dass ich jetzt mit dem neuen Starterknopf das Problem endgültig nicht mehr habe.
Zuletzt geändert von jpj am 04.11.2012, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jpj
 
Beiträge: 25
Registriert: 18.08.2011, 14:54
Wohnort: La Chaux-de-Fonds (Schweiz)

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon drak » 20.10.2012, 14:39

Moin moin,

Ich hatte vor ca. 3 Wochen genau das gleiche Problem: plötzlich war der Starterknopf "tot", meine 1600gt sprang nicht an. Nach ca einer halben Stunde ging es dann wieder. Ich fuhr in die Werkstatt wo man von diesem Problem "noch nie gehört" hatte. Der Fehlerspeicher war leer, der Starter wurde mit etwas Kontaktspray bearbeitet und ich wurde nach Hause geschickt, "alles sei schließlich OK und gecheckt".

Heute dann wieder das gleiche Bild. Maschine springt nicht an. Ich habe 2-3 Mal die Alarmanlage per FB an und wieder abgestellt und der Starter funzte wieder. Nach ca 5 km Fahrt ging der Motor plötzlich aus. Zündung blieb an. Es war so als hätte ich den Starterknopf auf "Notstop" gestellt. Der Starterknopf war daraufhin wieder ca 15 Minuten funktionslos um dann wieder normal zu arbeiten.

Am Montag fahr ich dann wieder in die Werkstatt. Gibt es genauere Informationen zu dem Problem ? Während der Fahrt war mein "Erlebnis" wirklich weniger nett. Mag garnicht dran denken, wenn der Motor bei 180km/h auf der AB ausgegangen wäre.

Bin für jeden Tipp dankbar, zumal ich bis Montag mittag die Maschine noch reivhlich fahren muss, also brauche.

Gruss, Drak
drak
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2012, 18:21
Motorrad: K1600GT

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon jpj » 21.10.2012, 17:56

Hallo Drak

Bei mir war das Problem eindeutig in der rechten Schaltereinheit. Beide male stand das Moped an der vollen Sonne. Das erste mal verschob ich den Töff an den Schatten und kurz darauf lef alles wieder bestens. Beim 2. Mal liess ich mein Gefährt an der Sonne stehen und alles lief erst wieder als die Maschiene in der Werkstatt stand. Beim deutschen BMW-Pannendienst war das problem bekannt. Die haben schon beim ersten anruf von dieser Schaltereinheit gesprochen. Sie wurde dann auch ausgetauscht und ich hatte das Problem nie mehr. Auchg nach 2 Wochen Südfrankreich nicht. Dass du das Problem allerdings auch beim Fahren hattest????

Viel Glück Jean-Pierre
Benutzeravatar
jpj
 
Beiträge: 25
Registriert: 18.08.2011, 14:54
Wohnort: La Chaux-de-Fonds (Schweiz)

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon drak » 21.10.2012, 21:05

Hi Jean-Pierre, ist wirklich verrueckt und angsteinfloessend. Gestern nachmittag ist es wieder passiert auf der Autobahn bei ca 120 km/h. Ploetzlich war der Motor aus, als haette ich den Notstop betaetigt. Danach habe ich noch im Ausrollen versucht zu starten und es ging nicht. Habe dann in meiner Verzweiflung mit der Faust auf den Starterknopf gehauen und nach ein paar Schlaegen ging dieser wieder. Kann auch Zufall gewesen sein. Glaub nicht, dass es mit der Sonne zu tun hat denn ich bin seit einiger Zeit in Athen und bis vor ein paar Tagen waren hier immer mehr als 30 Grad.

Bin mal gespannt was die mir Morgen beim groessten hiesigen BMW Dealer sagen werden. Bei meinem ersten Besuch wussten die nichts von dem Problem jedenfalls. Allerdings war der Meister an dem Tag auch nicht da.

Falls die re Lenkerarmatur ausgetauscht werden muss werde ich sicher eine Woche auf die Ersatzteile aus D warten muessen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruss, Drak
drak
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2012, 18:21
Motorrad: K1600GT

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon Dirk1 » 23.10.2012, 08:09

Ich fahre zwar keine K1600,
aber vor zwei Wochen fuhr ich die K1600 zur Probe,
und bei der Schlüsselübergabe sagte mir der Daeler ist sollte die K nicht über den Notausknopf an der rechten Seite ausmachen, es gäbe bekannte Probleme mit der rechten Amatur der K

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon Benny2 » 23.10.2012, 09:43

Ich mache Sie bei Kurzstopps an der Ampel immer über den Notausschalter aus, bisher keine Probs :wink:
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon drak » 28.10.2012, 19:42

Dirk1 hat geschrieben:Ich fahre zwar keine K1600,
aber vor zwei Wochen fuhr ich die K1600 zur Probe,
und bei der Schlüsselübergabe sagte mir der Daeler ist sollte die K nicht über den Notausknopf an der rechten Seite ausmachen, es gäbe bekannte Probleme mit der rechten Amatur der K

Gruß
Dirk


Mein GT war mehrere Tage in der Werkstatt. Der Meister meinte auch, ich solle die Maschine möglichst NICHT mit dem Stop Schalter ausmachen. An der Diagnose ist kein Fehler aufgetreten. Obwohl vor ein paar Wochen ein SW- Update erfolgt ist, waren nach Angaben der Werkstatt (die ich auch auf Grund von Sprachschwierigkeiten) nicht genau verstanden habe, ein oder mehrere Programm- Updates erfolgt.

Vor diesen Updates soll die Alarmanlage sich nicht korrekt ausgeschaltet haben, wenn die Zündung angestellt wurde, was jetzt wohl nicht mehr der Fall ist. Alles sehr verwirrend, zumal ich im Netz keinen anderen Fall gefunden habe, wo die EWS (oder was auch immer) den Motor ausstellt und den Starterknopf eine gewisse Zeit lang blockiert.

Von der Werkstatt wurde eine Werksanfrage mit genauer Problemschilderung gemacht. Eine Antwort ist noch nicht gekommen. Seit dem Werkstattaufenthalt ist das Problem jedenfalls nicht mehr aufgetreten, habe aber auch nur ca. 100 KM seit dem gefahren. Schon komisch die ganze Nummer.

@ Jean- Pierre: ist doch eigenartig, dass die bei dir erst die Lenkerarmatur wechseln wollte und diese nicht lieferbar war, die Maschine aber am nächsten Tag repariert gewesen ist. Kann es nicht sein, dass die an den Schaltern nichts gemacht haben unc auch "nur" irgendwelche Updates aufgespielt haben ?

Gruss, Drak
drak
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2012, 18:21
Motorrad: K1600GT

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon jpj » 04.11.2012, 09:35

drak hat geschrieben:@ Jean- Pierre: ist doch eigenartig, dass die bei dir erst die Lenkerarmatur wechseln wollte und diese nicht lieferbar war, die Maschine aber am nächsten Tag repariert gewesen ist. Kann es nicht sein, dass die an den Schaltern nichts gemacht haben unc auch "nur" irgendwelche Updates aufgespielt haben ?

Gruss, Drak

Hallo
Natürlich hab ich nur die Aussage der Werkstatt. Keine Ahnung wie gut die im Lügen sind. Aber seit da läuft mein Motorrad wieder ohne Probleme ind ich habe ca. 2500 km gemacht. Auch bei hohen Temperaturen.

Gruss JP
Benutzeravatar
jpj
 
Beiträge: 25
Registriert: 18.08.2011, 14:54
Wohnort: La Chaux-de-Fonds (Schweiz)

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon Karl-Heinz#610 » 04.11.2012, 09:59

Hallo,
anscheinend kann die rechte Seite durch Software GEHEILT werden!
Bei meiner 20000 Inspektion funktionierte der Schalter für die Zentralverriegelung nicht mehr
und OH WUNDER der Diagnosetester sagte aus: Dieser Schalter ist für dieses Modell nicht vorgesehen :?: :P :P
Mein :D hat sich gekringelt und hat dann die Software komplett auf das letzte Update gebracht!
Un siehe da, der Schalter funktionierte wieder!
m.f.G. K,H.
Karl-Heinz#610
 
Beiträge: 42
Registriert: 15.05.2011, 17:29

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon Dillinger » 04.11.2012, 18:43

Benny2 hat geschrieben:Ich mache Sie bei Kurzstopps an der Ampel immer über den Notausschalter aus, bisher keine Probs :wink:



Hallo Benny,
ich könnte mir vorstellen, das der NOT-AUS-Schalter von seiner Bautechnik auch nur für Notfälle gemacht wurde.
Es wird auf der Seite 55 des Manuals nicht darauf hingewiesen, sondern nur das man leicht den Motor auschalten kann.
Man kann den Motor natürlich auch über den Seitenständer ausschalten. :wink:
Ich denke mal über den Zündschlüssel ist es ehr logisch.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: K1600 will nicht starten

Beitragvon Insektenvernichter » 11.11.2012, 20:15

Ein herzliches Hallo an alle BMW-Problemgeschundenen!

Alle Eure Probleme lassen sich schlagartig beseitigen. Macht es einfach so, wie ich es gemacht habe: Ich habe nach 35 Jahren BMW die Marke gewechselt :D. Und wer das nicht einsehen will, muss halt leiden, nicht wahr, Harry?

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: AW: K1600 will nicht starten

Beitragvon Vessi » 11.11.2012, 20:29

Bevor ich ne chopper fahre leide ich lieber...:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum