Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: AW: Mit

Beitragvon Heinz » 06.11.2012, 19:52

Achim hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:.......... eben und aus Prinzip würde ich Leute wie dich nie bedienen. :roll:


Donnerwetter Heinz,

Glückwunsch!
Der Laden muß ja nur so brummen. :lol:

ob er brummt oder nicht, tut nichts zur Sache und geht dich auch nichts an, also spar dir deine Häme. :roll:

noch nicht mal in der Lehrzeit, mit 400 DM Einkommen, hab ich irgendwelche Ersatzteile günstig gekauft und in die Werkstatt zur Montage mitgebracht, hätte mich auch damals schon geschämt und jetzt erst recht. Günstig kaufen ja, aber dann selber montieren.
Zuletzt geändert von Heinz am 06.11.2012, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Heinz
 

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon paradiesquell » 06.11.2012, 19:55

K1200R_Wip hat geschrieben:Also, im Prinzip ist ja sicher niemand gegen sparen.
Persönlich (und von anderem kann ich nicht sprechen) kaufe ich von der Werkstatt das Öl, wie auch alle anderen Dinge (beim PKW fülle ich allerdings vorher die Scheibenwaschflüssigkeit selber auf, Leitungswasser habe ich selbst).
Das hat hauptsächlich den Grund, dass ich dann alles aus einer Hand habe. Wenn dann irgendein Problem auftaucht, habe ich dann keine Diskussion wer-was-gemacht hat oder Schuld ist.
So verfahre ich mit möglichst vielen Dingen: alles aus einer Hand, dann habe ich auch nur einen Ansprechpartner. Der hat alles gemacht und muss somit auch über den ganzen Vorgang Bescheid wissen.

Es ist einfach zu oft vorgekommen, dass wenn mehrere Firmen beteiligt waren immer "die anderen" Schuld waren. Das gibt es so nicht mehr.

Für die (langen) Fahrten unterwegs habe ich aber trotzdem ein halben Liter Polo-Öl dabei.

Jörg


Was bedeutet das?
Machen wir jetzt eine Ausschreibung:

Jahreswartung BMW ......

a) Preis komplett mit Öl-Lieferung
b) Preis komplett ohne Öl-Lieferung (Wird beigestellt)

Und alles wird gut, oder?

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: AW: Mit

Beitragvon Bob » 06.11.2012, 20:03

Heinz hat geschrieben:...noch nicht mal in der Lehrzeit, mit 400 DM Einkommen...

Mensch Heinz, jetzt mach' dich halt nicht älter als du bist.

Als du Azubi warst, gab's doch schon €...
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Heinz » 06.11.2012, 20:11

Depp, 82 gabs noch die gute alte Mark. :lol:
Heinz
 

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Tourenfahrer » 06.11.2012, 20:38

Hallo zusammen,
Ich versuche gerade den Sinn dieser göttlichen Prüfung zu verstehen
leider bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich lachen oder weinen muss.

Auch bin ich mir nicht sicher ob ich verrückt bin, oder die ganzen anderen,ihr seit ja nur neidisch das die ganzen Stimmen nicht zu euch sprechen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus :D :D :D :D

Das ist wirklich das geilste was ich in den letzten Jahren gelesen habe

Da fährt jemand mit einer K1600 also einem Motorrad was über 20000 Euro kostet zur Werkstatt und bringt sein ÖL selber mit.
Immer unter dem Aspekt Ersparnis denn das genau ist hier der Fall und die Absicht.
Schlag mir mal einer in die Fresse und sag das das nicht wahr ist.

Das ist doch nicht war wie Bildhauer Szabo von Paul Panzer sagen würde.

Also einer von uns hat im Leben eine Abfahrt verpasst,ich hoffe nur das ich es nicht bin.

Bemerkung:
Es ist jedem das seine was er macht,ich persönlich würde lieber im Boden versinken als dass ich mein ÖL selber mitbringen.

Als Händler würde ich solchen Kunden höflich und freundlich erklären das diese Vorgehensweise nicht meiner Firmenphilosophie entspricht und ich deshalb diesen Auftrag leider nicht annehmen kann.

Bei absoluten Spezialteilen,Sonderteilen, Massenfertigungen,Teile die absolut selten sind,oder die der Händler nicht bekommt etc.könnte ich diese Vorgehensweise verstehen,aber nicht bei einem Allerweltsöl.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon accirus » 06.11.2012, 21:56

@Heinz und @Tourenfahrer:
Deine Frage zur verpassten Abfahrt kann ich ganz klar beantworten: Du hast die Abfahrt verpasst und nicht der, der das Öl mitbringt!

Ich habe meine Werkstatt vor die Wahl gestellt: Ich kaufe das Öl bei Euch und akzeptiere dabei eine Spanne von 100%, d.h. Faktor 2 auf den Einkaufspreis. Das wollten sie nicht. Unter Faktor 3-4 machen sie es wohl nicht. Die können den Hals nicht vollkriegen.

Jetzt fragt doch bitte mal in der Wirtschaft herum, welche Spannen denn heute so üblich sind. Dann wisst Ihr das gleiche wie ich: die Ölpreise in den KFZ-Werkstätten sind, bei aller Liebe, die reine Abzocke!

Es muss doch reichen, wenn man dann die auch schon unverschämten Stundensätze von weit über 100 Euro akzeptiert. Selbst wenn man sich ein Mopped für 25.000 Euro leisten kann, dann kann man es wohl häufig deshalb, weil man mit seinem Geld umgehen kann. Dazu gehört dann auch, dass ich keine solchen Abzockerpreise akzeptieren kann. Bei den Stundensätzen kann man nicht darüber diskutieren aber beim Öl, denn das kann ich ohne irgendeinen Aufwand und ohne Risiko woanders kaufen.

Das mit dem Öl ist übrigens nicht nur bei BMW so sondern auch bei fast allen anderen Marken.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: AW: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Vessi » 06.11.2012, 22:04

Das mag ja alles sein...
Das Problem ist nur,
Dass man unterm strich nichts "spart"...
Siehe mein posting weiter oben

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon paradiesquell » 06.11.2012, 22:15

accirus hat geschrieben:@Heinz und @Tourenfahrer:
Deine Frage zur verpassten Abfahrt kann ich ganz klar beantworten: Du hast die Abfahrt verpasst und nicht der, der das Öl mitbringt!

Ich habe meine Werkstatt vor die Wahl gestellt: Ich kaufe das Öl bei Euch und akzeptiere dabei eine Spanne von 100%, d.h. Faktor 2 auf den Einkaufspreis. Das wollten sie nicht. Unter Faktor 3-4 machen sie es wohl nicht. Die können den Hals nicht vollkriegen.

Jetzt fragt doch bitte mal in der Wirtschaft herum, welche Spannen denn heute so üblich sind. Dann wisst Ihr das gleiche wie ich: die Ölpreise in den KFZ-Werkstätten sind, bei aller Liebe, die reine Abzocke!

Es muss doch reichen, wenn man dann die auch schon unverschämten Stundensätze von weit über 100 Euro akzeptiert. Selbst wenn man sich ein Mopped für 25.000 Euro leisten kann, dann kann man es wohl häufig deshalb, weil man mit seinem Geld umgehen kann. Dazu gehört dann auch, dass ich keine solchen Abzockerpreise akzeptieren kann. Bei den Stundensätzen kann man nicht darüber diskutieren aber beim Öl, denn das kann ich ohne irgendeinen Aufwand und ohne Risiko woanders kaufen.

Das mit dem Öl ist übrigens nicht nur bei BMW so sondern auch bei fast allen anderen Marken.


Ein Moped im Wert von 25.000,00 € zu fahren
bedeutet noch lange nicht, es sich leisten zu können.

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Moerser » 06.11.2012, 22:18

....habe mir vor sechs Jahren mein jetziges Motorrad (K1200S) gekauft,
ja, ich habe es mir mühsam zusammen gespart :!:
Habe jetzt 50 000 km runter und nur die 1000er Inspektion gemacht,
die anderen sind mir einfach zu teuer :!: insbesondere das Öl :!: Geht auch ohne :!:
Hab noch kein Öl gewechselt, als auf der Autobahn die Öllampe leuchtete,
hat mir auf den Rastplatz ein Typ einen haben Liter geschenkt :!:
Habe mich schwarz geärgert, das die Batterie vor einem halben Jahr den Geist aufgab.
Fahre erst den 2. Satz Avon-Reifen, man(n) spart halt wo man kann!
Das mit den Inspektionen ist nur Geldmacherei.




















:wink: und der Winter kommt noch :shock:
@ Heinz, Hans, Tourenfahrer, DAUMEN HOCH :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
@ Langohr, sei nicht so frech 8)
Glück Auf

FRRANK
Benutzeravatar
Moerser
 
Beiträge: 501
Registriert: 26.09.2006, 22:33
Wohnort: Rheurdt

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Andrew6466 » 06.11.2012, 22:25

Warum soll ich im BMW Shop das Doppelte für den Schmierstoff bezahlen? Desgleichen was die Reifen angeht, sind im www. nun mal nur halb so teuer. Die BMW Werkstätten lassen sich das Öl Fassweise anliefern, und da beträgt der Literpreis dann wahrscheinlich noch nicht einmal den im www. bezahlten Einzelliterpreis, berechnet wird aber mindestens das Doppelte. Die BMW Vertragswerkstätten machen den Ölwechsel auch mit vom Kunden angeliefertem Öl, eben weil dabei die Werkstattkosten in AWs berechnet doch noch Geld in die Kasse spülen. Eine BMW Vertragswerkstatt, die auf der Höhe der Zeit agiert, macht selbstverständlich auch den Service mit vom Kunden angelieferten Verschleiß- oder Gebrauchsartikeln, auch ein kleinerer Gewinn durch einen Kundenauftrag schlägt positiv zu Buche. Im Übrigen braucht hier keiner ein schlechtes Gewissen zu haben, billig einkaufen und teuer verkaufen ist das Prinzip des Kapitalismus. In diesem Fall heißt das für uns als Kunden, billig einkaufen und verarbeiten lassen.
So what :?: :!:

Beste Grüße,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon UU80 » 06.11.2012, 23:00

Ich habe mir gerade noch einmal die Rechnung der letzten Inspektion meiner GT rausgesucht: Liter Öl 7,14 Euro (plus Mehrwertsteuer). Dafür nehme ich das nicht selbst mit in die Werkstatt.

Beim Auto sieht das anders aus. Wir haben einen VW Multivan, Ölmenge knapp 8 Liter, kostet in der Werkstatt ab 28,-€ aufwärts pro Liter (sogenanntes Langlauföl wegen Wechselintervall alle 40.000 km). Dieses Öl kann man sich für um die 8 Euro/ Liter selbst besorgen. Das werde ich auch machen, wenn der erste Wechsel ansteht und schäme mich dafür überhaupt nicht.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Andrew6466 » 06.11.2012, 23:05

Ich sehe immer noch den Liter Castrol im Regal beim :D für ca. 15,00 Euro. Sollten die Fasspreise aus der Werkstatt abweichen, lass ich mich gerne eines Bessern belehren.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon staro » 06.11.2012, 23:50

Hi,
kommt natürlich drauf an wie teuer das Öl vom Händler ist!
Bei der letzten Inspektion meiner Gummikuh in Berlin Steglitz kostete der Liter ca. 16 Euro.
Ich Idiot habe vorher nicht nach dem Preis gefragt, dachte nicht, dass die das so ausnutzen.
Die Niederlassung hatte nur ca.12 Euro pro Liter berechnet.
Bringe mein Öl nächstes mal auch selber mit.
Gruß
Thomas
staro
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.09.2010, 20:03

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Andrew6466 » 07.11.2012, 00:01

Ich habe für den kommenden Ölwechsel im Frühjahr 2013 jetzt schon mein Öl in der Bucht an Land gezogen, für 6,80 Euro den Liter, das war das günstigste Angebot.

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Daminator » 07.11.2012, 00:05

Klingt nach 10W50 und nicht 5W40. Oder?
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum