Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon edieagle » 27.07.2012, 21:19

accirus hat geschrieben:@edieagle: Das funktioniert an der K1600 genauso wie an Deinem Vorgänger-Mopped. Da musstest Du auch den linken Seitendeckel abfummeln, mit dem Risiko, beim wiederdranstecken die Nupsis abzubrechen und dann passte die Klemme vom CTEK nur sehr wackelig an den Pluspol. Bei der K musst Du dafür die Sitzbank abnehmen, na gut immer noch einfacher als den Seitendeckel an der Wing, aber aufpassen auf das Kabel der Sitzheizung.

Wenn Du es dagegen bequem haben möchtest, biete BMW ohne igendeine Bastelei ein Ladegerät, mit dem Du einfach über die werksseitige Steckdose in der rechten Vergkeldung die Batterie laden kannst - bequemer gehts nicht, aber eben leider nicht mit CTEK.


das verstehe ich nicht:
auch das CTEK hat ein Kabel das fest mit der Batterie verbunden bereit liegt zum Anschluss des Ladegerätes, also wo bitte liegt das Problem :roll:
edieagle
 

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Trafi » 08.08.2012, 07:48

Ich hänge meine Batterie immer sofort an dieses http://www.m-u-s.com/ladegeraete/detail.php?id=32 Ladegerät an.
Dieses Ladegerät bietet auch alle möglichen Anschlüsse an, und unter anderem auch einen Adapter den man an die Batterie befestigt und das Gegenstück nach unten rausschauen lässt.Einfach anstecken ohne irgendetwas aufzumachen oder gar abzuschrauben.
Das Ladegerät übernimmt sofort seine Funktion, geht in den Pflegemodus und anschliessend wenn alles perfekt geladen wurde in den Schlafmodus solange es notwendig ist. :D
Das kann bis zu 6 Tagen dauern, sollte die Batterie das verlangen haben, geladen zu werden erwacht das Ladegerät und das Spiel beginnt von vorne. Also einfacher und der Stromverbrauch ist minimal , gehts eigentlich nicht.

lg
trafi
Trafi
 
Beiträge: 9
Registriert: 20.07.2012, 07:33
Motorrad: 1600 GT

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon paradiesquell » 08.08.2012, 11:24

Trafi hat geschrieben:Ich hänge meine Batterie immer sofort an dieses http://www.m-u-s.com/ladegeraete/detail.php?id=32 Ladegerät an.
Dieses Ladegerät bietet auch alle möglichen Anschlüsse an, und unter anderem auch einen Adapter den man an die Batterie befestigt und das Gegenstück nach unten rausschauen lässt.Einfach anstecken ohne irgendetwas aufzumachen oder gar abzuschrauben.
Das Ladegerät übernimmt sofort seine Funktion, geht in den Pflegemodus und anschliessend wenn alles perfekt geladen wurde in den Schlafmodus solange es notwendig ist. :D
Das kann bis zu 6 Tagen dauern, sollte die Batterie das verlangen haben, geladen zu werden erwacht das Ladegerät und das Spiel beginnt von vorne. Also einfacher und der Stromverbrauch ist minimal , gehts eigentlich nicht.

lg
trafi


Interessant.

aber was ist neu oder anders, im Vergleich zu dem originalen BMW Ladegerät,
welches über die Bordsteckdose aktiviert wird?

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Trafi » 09.08.2012, 05:30

paradiesquell hat geschrieben:
Interessant.

aber was ist neu oder anders, im Vergleich zu dem originalen BMW Ladegerät,
welches über die Bordsteckdose aktiviert wird?

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel


anders ist, das man weder eine Zündung noch sonst etwas einschalten muss. Und ich nehme mal an der Preis. :D . Ich wollte nur ein Ladegerät emphelen das man wirklich bedenkenlos den ganzen Winter bzw. wann man will anschliessen kann.

lg
Trafi
 
Beiträge: 9
Registriert: 20.07.2012, 07:33
Motorrad: 1600 GT

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Rudi L. » 05.09.2012, 10:43

Ich habe das Optimate , mit dem lade ich auch alle anderen Batterien meiner Motorräder, indem ich direkt an die Batterie gehe ohne das Bordnetz abzuklemmen. Bis jetzt hat dies stets ohne Probleme und ev. Schäden am Steuergerät funktioniert. Sowohl bei der Aprilia,der Honda, der XMoto und der 12erGS.

Bei diesem komplexen fahrenden Computer K1600GT habe ich allerdings Bedenken das Ladegerät an die Batterie anzuschließen ohne die Bordelektronik abzuklemmen. Was meint ihr, abklemmen oder nicht? Oder lieber doch das BMW Ladegerät kaufen?

Grüße
Rudi
Zuletzt geändert von Rudi L. am 05.09.2012, 10:46, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Andreas.M » 05.09.2012, 16:02

Andi#87 hat geschrieben:Anklemmen ohne Abklemmen. Geht ohne Probleme.....



wie fährst du mit mit dem Ladegerät rum :roll:


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon kdriver66 » 12.09.2012, 16:15

Also irgendwie verstehe ich das alles hier nicht. Ich habe letzte Woche meine GTL bekommen und auch das von mir entsprechend für diesen Typ bestellte original Ladegerät, was laut meinem Händler für alle BMW-Motorräder funzt. Habe es natürlich gleich ausprobiert und muss sagen, es funktioniert einwandfrei. Gut, 100.-€ sind viel Geld für so ein Teil, aber bei einem Preis von über 25.000.-€ für das Motorrad kommt es da wohl auch nicht mehr drauf an. Und wenn man mit einem Fremd-Ladegerät irgendwas zerschießt, wird sich BMW wohl auch in Sachen Garantie querstellen..............
kdriver66
 
Beiträge: 87
Registriert: 01.09.2012, 05:25
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Motorrad: BMW K1600 GTL

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon CBR » 12.09.2012, 19:52

Ich häng die K nie ans Ladegerät und auch die anderen Motorräder nicht.
Bisher immer alles angesprungen und wenn dann hab ich ein normales Ladegerät was an die Batterie kommt.

Auserdem hab ich ne Frau die muss mich ab und an eh anschieben :D
CBR
 

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon 3rad » 15.12.2012, 18:12

Servus

Ladegerät für was bitte :shock:

Heute nach 3 Wochen meine Uschi gestartet, Super angesprungen

Meine Garage ist nicht beheizte , steht frei ( an keinem Haus ), bei uns lag Schnee und es war die letzten Wochen saukalt.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Nessy065 » 16.12.2012, 09:47

Hallo GT16!

In der Saison hänge ich das Ladegerät nie an. Hatte auch noch keine Probleme. Im Winter steht meine Dicke in der Garage und ist an den Procharger dauerhaft angeschlossen.
Dieses Ladegerät hat mir damals mein Freundlicher statt dem teuren BMW Ladegerät empfohlen. Hat bei Louis damals ca. 50€ gekostet und funktioniert einwandfrei. Ich habe es dauerhaft direkt an die Batterie angeschlossen. Im Sommer schlummert der Anschluß unter der Sitzbank, im Winter wird er zwischen Sitzbank und Rahmen hervor geholt und das Ladegerät angesteckt.

Habe bei Louis gesehen, dass es schon ein neueres Modell um 35€ gibt.

http://www.louis.at/_105845a7086debd94305c52e8f45defe06/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003613

Lg. Nessy065
Bisherige 2räder: Kreidler Florett, Suzuki 1100 GSX E, BMW R1200RT, BMW K1600GTL BJ.2011,BJ. 2016, BJ.2017
Benutzeravatar
Nessy065
 
Beiträge: 68
Registriert: 16.10.2011, 10:49
Wohnort: Ebenthal/NÖ
Motorrad: K 1600 GTL Bj.2022

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Norbert K. » 16.12.2012, 10:19

Ich habe das BMW-Ladegerät und wenn das Mopped in der Garage steht, ist es halt angeschlossen. Was soll´s. :D
Norbert K.
 

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Meister Lampe » 16.12.2012, 12:54

Nobby , du hast aber auch noch vorne das Ladegerätanschlußkabel , dass ist der bessere Weg ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Lindenbaum » 16.12.2012, 19:57

In der kalten Jahreszeit ca. alle 4 Wochen für einen oder auch mal zwei Tage!
Manchmal auch drei, wenn ich´s vergesse! :lol:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon kdriver66 » 19.12.2012, 06:55

Moin,
ich habe an meiner GTL das BMW-Ladegerät über Winter permanent angeschlossen, beim Anschliessen zeigte es mir 2/3 Ladezustand an, am nächsten Tag voll geladen, das ist bis heute so.......
Übrigends ohne irgendwelches Anschlussprozedere, Stecker in Bordsteckdose und fertig.

Wünsche euch allen schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in`s neue Jahr
kdriver66
 
Beiträge: 87
Registriert: 01.09.2012, 05:25
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Motorrad: BMW K1600 GTL

Re: Wie oft hängt Ihr die Batterie ans Ladegerät?

Beitragvon Benny2 » 19.12.2012, 07:55

Genau so mache ich es auch. Ab und dann fährt es zwischendurch mal wiede auf 2/3 am nächsten Tga wieder 3/3. Habe sonst nichts angeschlossen und auch keine Alarmanlage an. Aber denke das das so sein muß. Das Optimate an der Bandit macht das genauso :wink:
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum