Bremsverschleiss

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Bremsverschleiss

Beitragvon Ugab » 13.01.2013, 12:11

Ich bin ja nun wirklich nicht derjenige, der übermässig bremst, aber ich war schon erstaunt, dass meine Bremsbeläge hinten bei 9000 km nur
noch 1mm Restbelag hatten.

Es macht sicherlich auch einen Unterschied, ob jemand wie ich Flachlandtiroler ist oder nicht.

Ich bin allerdings positiv überrascht, dass die Bremsbeläge incl. Klammer und Stift nach Abzug meiner 10 % nur 64 Euro kosten und
der Tausch der Beläge denkbar einfach vonstatten geht.
Kein Rad - oder Bremssattelausbau ! ;-)

Wie sind eure Erfahrungen ?
K1600GT + F800GS
Benutzeravatar
Ugab
 
Beiträge: 42
Registriert: 07.08.2012, 21:59
Motorrad: K1600GT

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Tourenfahrer » 13.01.2013, 12:23

Hallo zusammen

meine Meinung oder aber auch Erfahrungen mit Bremsbelägen sind soooooooooooooooooooooooooooooo unterschiedlich.

1.)
Bei meiner R 1150 RT vorne 35000 km hinten so 25000 km.

2.)
Man bedenke bitte das so eine Fuhre wie die K1600 einfach auch sauber gestoppt werden will,wir reden hier mit Fahrer und Gepäck von gleich mal über rund 500 kg ( bei dem einer mehr, bei dem anderen weniger :roll: :mrgreen: )
Wo gehobelt wird da fallen Späne

3.)
!! Es kommt wirklich auf das Bremsverhalten des einzelnen an !!
Bsp:Berg runter, der eine kurz und heftig ,der andere steht immer auf der Bremse
Der eine bremst in die Kurve rein ,der andere findet die richtige Geschwindigkeit vor der Kurve und benötigt die Bremse kaum
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Ugab » 13.01.2013, 12:30

Sicherlich hängt auch viel vom einzelnen Fahrer ab. Ich stehe ganz bestimmt nicht dauernd auf der Bremse, lasse es auch gern laufen.
Ich gehöre auch zu denen, die dem Hintermann auch nicht immer das Bremslicht zeigen möchten, da ich weiß wie einen das nerven kann.

Mit der Größe, dem Gewicht der Fuhre würde ich das nicht in Verbindung bringen. Dafür sind die Bremsen dem Motorrad entsprechend größer
dimensioniert, was man bei unserer K auch sieht.

Letztendlich interessieren mich ja auch die unterschiedlichen Erfahrungen vieler Nutzer hier.
K1600GT + F800GS
Benutzeravatar
Ugab
 
Beiträge: 42
Registriert: 07.08.2012, 21:59
Motorrad: K1600GT

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Piccolo71320 » 13.01.2013, 13:23

Unsere GT hat ~21000km und ich fahre fast nur zu zweit:
Die hinteren Bremsklötze halten ~10000km.
Die Vorderen :arrow: keine Ahnung, sind noch die Ersten drin. :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Tourenfahrer » 13.01.2013, 13:45

Piccolo71320 hat geschrieben:Unsere GT hat ~21000km und ich fahre fast nur zu zweit:
Die hinteren Bremsklötze halten ~10000km.
Die Vorderen :arrow: keine Ahnung, sind noch die Ersten drin. :wink:


Hallo Ugab

schon haben wir den Salat 21000 km vorne das ist doch schon mal nicht schlecht , es ist ganau das was ich meine es kommt schon sehr auf die Fahrweise an,aber sicherlich gebe ich dir recht es kommt auch teilweise auf die Umgebung an.
Aber der grösste Faktor ist Meiner Meinung nach der Mensch
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Troll » 13.01.2013, 15:24

bei 20500 km wurden bei mir hinten und vorne die klötze gewechselt. der preis für die belege vorne mit 160 t€uronen war schon recht heftig!
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Dillinger » 13.01.2013, 15:29

Ugab hat geschrieben:Ich bin ja nun wirklich nicht derjenige, der übermässig bremst, aber ich war schon erstaunt, dass meine Bremsbeläge hinten bei 9000 km nur
noch 1mm Restbelag hatten.

Es macht sicherlich auch einen Unterschied, ob jemand wie ich Flachlandtiroler ist oder nicht.

Ich bin allerdings positiv überrascht, dass die Bremsbeläge incl. Klammer und Stift nach Abzug meiner 10 % nur 64 Euro kosten und
der Tausch der Beläge denkbar einfach vonstatten geht.
Kein Rad - oder Bremssattelausbau ! ;-)

Wie sind eure Erfahrungen ?


Hallo Ugab,
ich habe meine hinteren Beläge bei 11532KM wechseln lassen für incl MWST 76,12€.
Die K 1600 bremmst ja immer hinten zuerst. Versuche aber meist nur mit der Motorbremse
klarzukommen.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon edieagle » 13.01.2013, 18:40

Andi#87 hat geschrieben:
Ugab hat geschrieben:Kein Rad - oder Bremssattelausbau ! ;-)]



Vorne ca. 15.000km, hinten 20.000km, vorwiegend Soziabetrieb.

Kleiner Tip: Nicht alles was in der Rep.Rom steht, ist 100% korrekt. NATÜRLICHkann man mit dem Schraubendreher die alten Bremsbeläge auseinander drücken und damit die Bremskolben zurück in die Sättel.
Also bei montiertem Bremssattel, so wie du es gemacht hast.
Und damit schiebst du den ganzen Siff der auf dem Bremskolben sitzt durch die Dichtungen.

So geht es richtig:
Bremssattel ausbauen. Lappen in kleine Streifen reissen. Bremsbeläge ausbauen. Lappen um die Bremskolben legen und so lange wienern bis die Bremskolben blitzeln.
Dann die Bremskolben MIT DER HAND zurück drücken (alles was nicht so leichtgängig ist, das es sich mit der Hand zurückdrücken lässt hat nen Fehler.)
Unnützerweise kann man nun noch Bremskolbenfett aufschmieren (das könne die Reinigung der Bremskolben beim nächsten mal erleichtern, nützt aber ansonsten = 0) und dann werden die neuen Beläge eingebaut/der Bremssattel wieder angebaut. (Rad kann eh drinnen bleiben)

ALLES ANDERE IST MURKS Die Werkstätten machen es so wie Du, weil es schneller geht und: Aus den Augen aus dem Sinn. Und wenn die Bremskolben in den Dichtungen festsitzen musst DU für die Reperatur zahlen.!!

Und zum Schluss: Bremsenreiniger gehört NICHT auf/in den Bremssattel. Die Plörre diffundiert durch die Dichtungen und lässt Sie von hinten aufquellen....... :wink:



Hallo Andy

ich kenne die Konstruktion der BMW-Motorrad-Sättel nicht, aber beim Auto ist das was Du hier sagst nicht richtig, da die Kolben mit der Schutzmanschette bis zum Kolbenende außen abgedeckt sind. Dort kann man gar keinen Schmutz zurück in die Dichtung schieben.

Aber ich bin ja lernfähig. :shock:
edieagle
 

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Werner_München » 13.01.2013, 20:07

Ich fahre fast immer mit Sozia, nur kurvige Landstrassen und eher dynamisch.
Die vorderen Bremsbeläge waren nach 10.000km am Ende, die hinteren Bremsbeläge waren zu dem Zeitpunkt ca. 50%.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Tourenfahrer » 13.01.2013, 21:35

Also halten wir mal fest


Piccolo71320

Vorne bisher 21000km
Hinten ca 10000 km

Troll

Vorne 20500 km
Hinten 20500 km

Dillinger

Vorne k.A
Hinten 11532KM

Andi#87

Vorne 15.000 km
Hinten 20.000 km

Werner_München

Vorne 10.000 km
Hinten theoretisch dann 20.000 km

Ugab

Vorne k.A
Hinten 9000 km

Ironiemodus an

Fazit
Schaut man sich nun die Beispiele Werner_München, Andi#87, Troll an halten die hinteren Bremsbeläge von Ugab im Schnitt viele viele Kilometer weniger wie die der anderen.

Mensch Kerl lass das Ding laufen und steh nicht so oft auf der Bremse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ironiemodus aus

Spass bei Seite
überprüfe mal bitte deine Fusstellung und deine unbewussten Fussbwegungen.
Es kann sein das du unbewusst die Bremse serh oft schleifen lässt oder aber auch sehr viel unbewusst leicht bremst.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon edieagle » 14.01.2013, 11:03

bei mir waren die hinteren Bremsbeläge schon nach rund 1200 km fällig!

Grund war eine hintere Bremsscheibe mit zu großem Seitenschlag die sofort auf Garantie getauscht wurde.

Aufgefallen ist das durch starken Bremsstaubanfall auf der hinteren Felge.

Erster Kommentar des :D war: gehen Sie mit Ihrem Fuß vom Bremspedal :!:
edieagle
 

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Meister Lampe » 14.01.2013, 11:15

Wenn ich so die Bremsbelagpreise höre , wird mir übel , zum Glück hab ich die guten Lucas zum Forenpreis ... :wink: und wie Tourenfahrer schon sagte , dass unbewußte mitschleifen lassen der hinteren Beläge ist nicht nötig , bei manchen läßt sich der Bremshebel kaum noch bewegen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon CBR » 14.01.2013, 11:59

Meister Lampe hat geschrieben:Wenn ich so die Bremsbelagpreise höre , wird mir übel , zum Glück hab ich die guten Lucas zum Forenpreis ... :
Gruß Uwe Bild


Preise und Link oder willst Du die Jungs dumm sterben lassen.
CBR
 

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon Meister Lampe » 14.01.2013, 17:28

CBR hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Wenn ich so die Bremsbelagpreise höre , wird mir übel , zum Glück hab ich die guten Lucas zum Forenpreis ... :
Gruß Uwe Bild


Preise und Link oder willst Du die Jungs dumm sterben lassen.


Preise fragt man immer per PN an ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsverschleiss

Beitragvon CBR » 14.01.2013, 20:11

Meister Lampe hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Wenn ich so die Bremsbelagpreise höre , wird mir übel , zum Glück hab ich die guten Lucas zum Forenpreis ... :
Gruß Uwe Bild


Preise und Link oder willst Du die Jungs dumm sterben lassen.


Preise fragt man immer per PN an ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Sagt wer ?

Ich weiß weder wo ich die erfragen muss oder warum diese Rumpestielzchentaktik besser sein soll.

Versteh diesen Sinn nicht.

Gibt es bessere Preise wenn man das heimlich macht oder bekommt jeder andere Preise, weil die Nase besser passt ?

Solche Verkäufer mit Verschlüsselungstaktik würde ich meiden !
CBR
 

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum