Abriegelung bei 250 km/h

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon CBR » 19.01.2013, 21:02

Also bei meinem PKW´s die regeln genau bei 250 km/h (laut Navie)ab.
Auf dem Tacho wenn ich auf Digiatalanzeige umschalte stehen 255 km/h auf der Uhr also geht 5 km/h vor.

Wird wohl beim Motorrad ähnlich sein das die gering vorgehen.


Laut Wikipedia sind beide abgeriegelt.

Höchstgeschwin-
digkeit (km/h) 250 km/h (K1600 GT) bzw. 220 km/h (K 1600 GTL), jeweils abgeregelt

Und wenn man so die diversen Fachblätter liest steht auch überall abgeriegelt bei 250 km/h (K1600GT)

Probiert hab ichs selber noch nicht da oben halt ich mich nicht auf mit dem Wohnzimmer.
Zuletzt geändert von CBR am 19.01.2013, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
CBR
 

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Dillinger » 19.01.2013, 23:08

Bild

...nach dem Test versus der K 1300 GT müsste der Bock ja 275km/h laufen...
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Dillinger » 19.01.2013, 23:18

die meisten Radargeräte messen eh nur bis 250km/h... :mrgreen: werden wir im Schwarzwald eh nicht fahren können..
einen Test kannst du am Besten auf dem Ossi Spieß fahren (A31)
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Daminator » 20.01.2013, 01:12

Mein Burgi fährt auf der Rolle (also ohne Luftwiderstand) über 200km\h und hat trotzdem nur 160 eingetragen.

Wer 0,31 km\h rauskitzeln will demontiert beide Spiegel komplett. Der Rest ist baulich bedingt auf einen Wert begrenzt, wo noch Körpergröße, Gewicht und Sitzposition einfliessen.
Natürlich wird die GTL elektronisch über Drehzahl kastriert sein. Die 98PS Version geht ja auch über Software!

Also “einfach“ die GT Software auf die GTL draufspielen :wink:

Noch ein Tip wäre die Klimaanlage auszuschalten :lol:

Keine Ahnung wie man beim Kardan die Übersetzung zu Gunsten der Endgeschwindigkeit ändern könnte. Ich persönlich kenne den Bereich 300+ und brauche ihn auf der GT NICHT!
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Piki » 20.01.2013, 07:19

Piki hat geschrieben:Sie ist definitiv bei 250 abgeregelt.
Meine Erste ging mit Schmackes in den Begrenzer.
Die Zweite am Anfang auch, nach Softwareupdate im September 2011 ist sie kaum noch über 245 gekommen.
.

@Andi87

LESEN! Und verstehen, dann brabbeln.

Nochmal für Dich:
Ich hatte bis jetzt 2 K1600GT, die erste war eine der ersten Auslieferungen und sie wurde bei 250 hart abgeriegelt und hat bei ca. 245 wieder Gas angenommen um das Spiel zu wiederholen. Fühlt sich ungefähr so an, wie eine RR unter 2000km Laufleistung bei 8500 u/min. Lass Dir einfach mal ne neue RR geben, wenn Du wieder mal in der Werkstatt bist. Erleben heißt verstehen.

Die 2. K1600GT hat das auch am Anfang gemacht, bis im September 11 ein Softwareupdate eingespielt wurde, danach ist sie bei 243 (Messung durch eigenes gps und topspeed Navi IV) verhungert und ist lt. BMW Navi IV (ewiger Topspeed) niemals mehr als 243 gefahren und das auch nur mit Rückenwind.

Das Ganze haben wir hier mit etlichen GT getestet, immer das Gleiche.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Moirana.Norge » 20.01.2013, 07:32

Na ob nun abgeregelt oder konstruktionsbedingt, sollte doch leicht herauszufinden sein.

Wenn die GT mit Koffer 250 rennt muss sie ohne Koffer etwas mehr rennen.
Wie Andy richtiger Weise schreibt stellen die Koffer sicherlich einen nicht unerheblichen Luftwiederstand dar, schauen ja auch weit genug heraus.
Es kann natürlich auch sein, dass die Koffer im Gesamtkonzept – Abrisskante etc. einen positiven Effekt haben.

Aber in jedem Fall muss sich was ändern! Rennt Sie mit und ohne Koffer oder gar mit hoher oder niedriger Scheibe immer max. 250 ist sie abgeregelt.
Diese Feststellung müsste auch nicht Belegt werden, das ist Logik.
Wer will kann es ja testen, mir ist die Endgeschwindigkeit eines Motorrad in diesen Regionen ehrlich gesagt egal.
Ansonsten ist die Diskussion zwar interessant, aber mir geht es wie Daminator, wenn ich 250 fahren will mache ich das mit dem Auto.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Piki » 20.01.2013, 08:20

Genau Deiner Meinung! Christian

Die Messergebnisse sind übrigens mit 2 k16 GT ( meiner und die eines Freundes) auf einem renomierten Rollenprüfstand im schwäbischen von Fachleuten in unserem Beisein verifiziert worden.
Dort haben sie mangels Luftwiederstandes abgeregelt. Prüfstands km/h 250, Tacho knapp 270. Was Deine These bestätigt,Christian.
Auf der Strecke danach von Stuttgart nach Hannover waren 250 nicht zu erreichen mangels Leistung.
Beide knapp über 240 lt. Navi IV und eigener Messung.


P.s. Womit und wie schnell man fährt, sollte jeder für sich verantwortungsvoll im Rahmen der momentanen Möglichkeiten entscheiden.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Filstaler » 20.01.2013, 11:20

Andi#87 hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:Aber in jedem Fall muss sich was ändern! Rennt Sie mit und ohne Koffer oder gar mit hoher oder niedriger Scheibe immer max. 250 ist sie abgeregelt.


Wie ich schon schrieb. Meine läuft ohne Koffer und mit Scheibe runter "echte" (GPS gemessene) 262km/h. Mit Koffern und Scheibe hoch erreiche ich die 250km/h meist garnicht.
Wetter und Zeitbedingt kann ich das grade leider nicht wiederholen und den Screen speichern.

Wobei ich das erste 2 mal ausprobiert habe...zu gefährlich :wink:


Hallo K 16 Männer,
mal ehrlich wer braucht mit dem klasse Motorrad mehr als 250 Km / h :shock: :shock:
Super ist doch der Komfort und die Gewißheit das man zu jeder Zeit noch soviel Power im rechten Händchen hat
das sich manche Superrennfahrer ( wenn Sie es auch nur meinen zu sein ) sehr anstrengen müßen :D
schönen Sonntag, bald gehts in die nächste Saison. :D
Gruß Roman
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon OSM62 » 20.01.2013, 12:09

Filstaler hat geschrieben:
Hallo K 16 Männer,
mal ehrlich wer braucht mit dem klasse Motorrad mehr als 250 Km / h :shock: :shock:

Gruß Roman


Hallo,
ich z. B. wollte mit dem Kauf der K 1600 GT ganz klar auch die Höchstgeschwindigkeit
von bequem zu fahrenden 250 km/h einkaufen.
Wenn ich dann mal auf die BAB fahre möchte ich dann auch im Bereich um >200 km/h
den alten Hayabusas und den diversen schnellen PKW´s ein entsprechender Gegner sein.
Schließlich kann ich wenn ich will auf dem Weg zu unserem neuen Motorradtreff
(Sven´s Bikervillage) ca. 15-20 km unbeschrängten Friesenspieß (A 31) in die Strecke
dort hin einbauen. Und dann bitte auch mal wenn ich will mal ein Krampf im rechten
Unterarm haben.
Sonst hätte ich mir ja gleich eine K 1600 GTL oder einen Boxer oder eine 800er holen
können. Für´s rumeiern kaufe ich mir kein Moped mehr. :roll:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Vessi » 20.01.2013, 12:15

so so...du willst dich mit den haya's einlassen..... :roll: :shock: :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon rossi » 20.01.2013, 12:18

OSM62 hat geschrieben:
Filstaler hat geschrieben:
Hallo K 16 Männer,
mal ehrlich wer braucht mit dem klasse Motorrad mehr als 250 Km / h :shock: :shock:

Gruß Roman


Hallo,
ich z. B. wollte mit dem Kauf der K 1600 GT ganz klar auch die Höchstgeschwindigkeit
von bequem zu fahrenden 250 km/h einkaufen.
Wenn ich dann mal auf die BAB fahre möchte ich dann auch im Bereich um >200 km/h
den alten Hayabusas und den diversen schnellen PKW´s ein entsprechender Gegner sein.
. :roll:

Um ein Gegner der Falken zu sein ,ist das aber das falsche Moped ,bei 250 hat die noch 2 Gänge rest . :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon OSM62 » 20.01.2013, 12:19

Vessi hat geschrieben:so so...du willst dich mit den haya's einlassen..... :roll: :shock: :lol:

Alte, keine aktuellen Hajas haben im Bereich 150-230/240 nicht genügend Leistung um
der K 16 GT weg zu fahren.
Alles schon ausprobiert über 20 km.
Siehe auch hier:
viewtopic.php?f=41&t=19177
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Smarty » 20.01.2013, 13:41

Ich bin ja die K1600GT/GTL nie gefahren. Nur mal die FJR und die GTR.

Zudem die ZZR1400. Und ich muss dir Recht gegeben. Selbst mit einem doch wesentlich langsameren Motorrad (vmax 250 zu 299) kann man im öffentlichen Strassenverkehr an einer ZZR oder eben einer Haya dran bleiben.

Zudem kommt die wesentlich angenehmere Sitzposition, die längeres Highspeedgebolze zulässt.
Weiterhin benötigt der Fahrer für die letzten 50Km/h doch noch etwas mehr Mut, den man ja auch erst mal aufbringen muß.

Wobei mir persönlich dann trotzdem die ZZR besser gefällt.

Aber egal. Mal sehen, wie lange wir noch derart freie Fahrt haben werden.
Dann hat sich diese Diskussion erübrigt.
Smarty
 

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Vessi » 20.01.2013, 13:42

die hayas sind serienmässig alle zu lang übersetzt,
mit der richtigen übersetzung, so dass die haya
bei der abriegelung auch in den drehzahl-begrenzer geht,
hätte man keine schnitte mit der 1600'er...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon OSM62 » 20.01.2013, 13:46

Vessi hat geschrieben:die hayas sind serienmässig alle zu lang übersetzt,
mit der richtigen übersetzung, so dass die haya
bei der abriegelung auch in den drehzahl-begrenzer geht,
hätte man keine schnitte mit der 1600'er...


Hans,
Hätte und Wollt ich sind arme Leute. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum